Syllabus

Title
0359 SBWL Kurs I - Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement
Instructors
Univ.Prof. Dr. Bettina Fuhrmann, Dr. Ilse Pachlinger
Type
VUE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/19/19 to 09/22/19
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 10/03/19 02:30 PM - 06:00 PM D3.0.225
Thursday 10/03/19 06:00 PM - 08:30 PM LC.0.004 Galerie
Friday 10/04/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 10/11/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 10/18/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 10/25/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 11/08/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 11/15/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 11/22/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 11/29/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 12/06/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 12/13/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 12/20/19 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Thursday 01/09/20 05:30 PM - 08:30 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Friday 01/10/20 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 01/17/20 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 01/24/20 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Friday 01/31/20 08:30 AM - 10:45 AM D3.0.225
Contents

Im Kurs I werden die didaktischen und lerntheoretischen Grundlagen für die weiteren Kurse der SBWL Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement vermittelt.

Die folgenden Themenbereiche stehen im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung:

  • Einführung in die Lerntheorien
  • Ausgewählte empirische Befunde der Unterrichtsforschung
  • Bausteine der Contententwicklung
  • Professionelle Erklärung ökonomischer Sachverhalte anhand eines ausgewählten Themenfeldes
Learning outcomes

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage ...

  • zentrale lerntheoretische Paradigmen (Behaviorismus, kognitive Lerntheorien usw.) zu unterscheiden und kritisch zu vergleichen.
  • die Funktionsweise des Gehirns als Basis von Lernprozessen zu beschreiben.
  • eine Planungsheuristik für Contentvermittlung im Weiterbildungskontext darzustellen und umzusetzen.
  • anhand exemplarischer ökonomischer Themenfelder Lehrziele und Eingangsvoraussetzungen zu formulieren.
  • zentrale Bausteine für die Contentvermittlung wie Einstiege,Strukturen und Problemstellungen für ökonomische Themenfelder situativzu entwickeln und im Metabereich zu begründen.
  • unterschiedliche Bezugsnormen der Leistungsbeurteilung zu erklären und deren Konsequenzen für die Beurteilungspraxis abzuleiten.
  • zum Validitäts-Objektivitäts-Dilemma jeder Leistungsbeurteilung Stellung zu nehmen.
Attendance requirements

Die Anwesenheit ist in mehr als 50% der LV-Einheiten erforderlich.

 

 

Teaching/learning method(s)

Die vorlesungsorientierten LV-Teile werden durch ein breites Portfolio an aktivierenden Lehr-Lernarrangements im Spektrum zwischen Instruktion und Konstruktion (Teamteaching, kleinere Übungen, Entwicklung von didaktischen Bausteinen in Einzelarbeit, Einzel- und Gruppenpräsentationen, etc.) ergänzt.

Assessment

Drei schriftliche Prüfungen:                    je 25% (verpflichtend)

Erstellung von Seminarbausteinen:         8%
Mitarbeit:                                               12%
kleinere Arbeitsaufträge:                         5% insgesamt

Zusätzlich können Bonuspunkte durch einen sehr guten oder guten Einstiegstest erzielt werden.

Für die positive Beurteilung sind aber auf jeden Fall positive schriftliche Prüfungen (60%) erforderlich.

Prerequisites for participation and waiting lists

Es gelten die Eingangsvoraussetzungen, wie sie seitens der WU für alle SBWLs definiert wurden sowie die vom Institut für Wirtschaftspädagogik festgesetzten besonderen Aufnahmevoraussetzungen (Bewerbung).
Siehe hierzu: http://www.wu.ac.at/wipaed/study-programmes/wirtschaftstraining-und-bildungsmanagement/

Availability of lecturer(s)

ilse.pachlinger@wu.ac.at
bettina.fuhrmann@wu.ac.at

gabriel.kellner@wu.ac.at

 

 

 

 

 

 

Last edited: 2019-04-29



Back