1. Ertrags- und Risikomaße
2. Portfolioselektion und CAPM
2.1. Die Portfolioselektion nach Markowitz
2.2. Capital Asset Pricing Model (CAPM)
3. Kapitalstruktur und Kapitalkosten von Unternehmen
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 10/11/19 | 03:00 PM - 06:30 PM | TC.1.02 |
Wednesday | 10/23/19 | 12:00 PM - 03:00 PM | D3.0.225 |
Wednesday | 10/30/19 | 08:00 AM - 11:00 AM | EA.6.026 |
Wednesday | 11/06/19 | 08:00 AM - 11:00 AM | D5.1.001 |
Wednesday | 11/13/19 | 08:00 AM - 11:00 AM | TC.1.02 |
Friday | 11/15/19 | 03:30 PM - 06:30 PM | TC.1.02 |
Wednesday | 11/20/19 | 08:00 AM - 11:00 AM | EA.6.026 |
Wednesday | 11/27/19 | 02:30 PM - 04:00 PM | Ort nach Ankündigung |
1. Ertrags- und Risikomaße
2. Portfolioselektion und CAPM
2.1. Die Portfolioselektion nach Markowitz
2.2. Capital Asset Pricing Model (CAPM)
3. Kapitalstruktur und Kapitalkosten von Unternehmen
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:
Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:
"Basics in Finance" ist als LV mit prüfungsimmantem Charakter (PI) organisiert. Die durchgängige Anwesenheit in allen Einheiten der Lehrveranstaltung ist daher für die Benotung erforderlich. Ein begründetes Fernbleiben kann für maximal zwei der sieben Einheiten entschuldigt werden.
Die Lehrstrategien und -methoden der LV sind folgendermaßen strukturiert:
Eine erfolgreiche Lernstrategie für die Studierenden kann folgendermaßen beschrieben werden:
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die LV eher vortragsorientiert ist, jedoch durch das Einflechten von Diskussionen und Praxisbeispielen auch wichtige interaktive Elemente enthält.
Eine positive Beurteilung der LV ist nur nach ordnungsgemäßer Anmeldung im LPIS möglich.
Folgende Teilleistungen sind für die Benotung relevant:
Die Lehrveranstaltung gilt dann als positiv absolviert, wenn insgesamt mindestens 50% der Punkte (d.s. 50) erreicht wurden. Insgesamt können somit 100 Punkte erreicht werden (30 + 20 + 50 Punkte).
Folgender Notenschlüssel kommt zur Anwendung:
|
Erklärung:
eckige Klammer [ ] = Zahl ist noch in der Menge inkludiert
runde Klammer ( ) = Zahl ist nicht mehr in der Menge inkludiert
Alle Prüfungsleistungen gelten immer nur in dem Semester, in dem sie erbracht wurden. Sobald eine Prüfungsleistung (in Form von mind. einer Teilleistung) erbracht ist, wird der Kurs auch benotet.
Unter folgendem Link finden Sie den Leitfaden zur SBWL-Finance (ab SS 2019)
-) Inhalte der LV Statistik
-) Inhalte der LV Finanzierung
-) Excel Kenntnisse
Kontaktaufnahme Lehrveranstaltungsleiter via email:
stephan.gasser@wu.ac.at
daniela.kremslehner@wu.ac.at
christian.laux@wu.ac.at
clemens.wagner1@wu.ac.at
karl.weinmayer@wu.ac.at
Kontaktdaten/Sprechstunden unserer Tutoren/Tutorinnen
klicken Sie hier: