In dieser Lehrveranstaltung werden Themen des Unternehmens-, Konzern- und Bilanzsteuerrechts vertieft behandelt.
Syllabus
-
LV-Typ
PI -
Semesterstunden
2 -
Unterrichtssprache
Deutsch
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Donnerstag | 05.12.2019 | 14:00 - 17:00 | TC.1.01 OeNB |
Montag | 09.12.2019 | 15:00 - 18:00 | TC.1.02 |
Donnerstag | 12.12.2019 | 15:00 - 18:00 | TC.1.02 |
Montag | 16.12.2019 | 15:00 - 18:00 | TC.1.02 |
Mittwoch | 18.12.2019 | 13:00 - 16:00 | TC.1.02 |
Montag | 13.01.2020 | 15:00 - 18:00 | TC.1.02 |
Donnerstag | 16.01.2020 | 14:00 - 17:00 | TC.1.01 OeNB |
Freitag | 31.01.2020 | 17:30 - 19:30 | TC.0.10 Audimax |
- Kontakt
- Inhalte der LV
- Lernergebnisse (Learning Outcomes)
- Regelung zur Anwesenheit
- Lehr-/Lerndesign
- Leistung(en) für eine Beurteilung
- Teilnahmevoraussetzung(en) und Vergabe von Wartelistenplätzen
- Empfohlene inhaltliche Vorkenntnisse
- Erreichbarkeit des/der Vortragenden
- Sonstiges
- Detailinformationen zu einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten
- Komplexe Fälle des Unternehmenssteuerrechts unter Berücksichtigung der Verbindung von Unternehmens- und Steuerrecht zu lösen.
- Die aus finanzwirtschaftlicher Sicht relevanten steuerrechtlichen Problemstellungen für Unternehmen zu analysieren und somit die unterschiedlichen Auffassungen zu den Kernfragen des Unternehmens-, Konzern- und Bilanzsteuerrechts nachzuvollziehen und eigenständig zu beurteilen.
Es gilt die allgemeine Anwesenheitspflicht der WU für die Richtlinien einer PI
> 80% studentische Anwesenheit
Für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung werden mindestens 31 von 60 zu erreichenden Punkten benötigt. Die Punkte verteilen sich auf die Mitarbeit und zwei Klausurteile. Neben den insgesamt notwendigen 31 Punkten müssen auch die beiden Klausurteile jeweils für sich genommen positiv sein.
Die Leistungsbeurteilung setzt sich somit aus den folgenden Punkten zusammen:
- Mitarbeit: 7 Punkte (11,6 %)
- Klausur I - Theorie: 13 Punkte (21,6 %)
- Klausur II - Praktische Beispiele: 40 Punkte (66,6 %)
Notenschlüssel:
54 – 60: Sehr Gut
47 – 53: Gut
39 – 46: Befriedigend
31 – 38: Genügend
0 – 30: Nicht Genügend
Die Lehrveranstaltung setzt grundlegende Kenntnisse des Steuerrechts – zumindest dem Niveau des „Grundkurs Steuerrecht“ (im Rahmen der Bachelorstudiengänge der WU) entsprechend – voraus.
christian.massoner@wu.ac.at
Zurück