Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:
- verschiedenste Beurteilungsmethoden für die Investitions- und Unternehmensbewertung voneinander zu unterscheiden und die Vor- und Nachteile der behandelten Methoden zu kennen.
- Unternehmen und riskante Investitionsprojekte mittels DCF-Methode marktorientiert zu bewerten.
- die Kapitalkosten eines Unternehmens oder Investitionsprojekts (unter gewissen Annahmen) zu berechnen.
- die Cash Flows eines Unternehmens oder Investitionsprojekts auf verschiedene Arten zu berechnen und die jeweiligen Ergebnisse adäquat in weiteren Berechnungen zu verwenden.
- die optimale Nutzungsdauer von Investitionsprojekten zu berechnen.
- den optimalen Zeitpunkt einer Investition unter Berücksichtigung bestehender Anlagen zu ermitteln.
- unter der Prämisse von Kapitalknappheit unter mehreren Alternativen und Kombinationsmöglichkeiten ein optimales Investitionsprogramm zu wählen.
- Investitionsprojekte mittels Sensitivitätsanalyse auf ihre Werthaltigkeit bzw. Robustheit bei Änderung angenommener Voraussetzungen und Inputdaten zu prüfen und entsprechende "kritische Werte" zu berechnen.
- Die Entscheidungsflexibilität während der Laufzeit eines Investitionsprojekts in Grundzügen mittels Realoptionen in die Bewertung einfließen zu lassen.
Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:
- Aktivierung von mathematischen und statistischen Kenntnissen.
- Arbeit mit in der Praxis regelmäßig zu treffenden Handlungsoptionen.
- Erfassung der Komplexität ökonomischer Zusammenhänge und Auswirkungen.
- Selbstständiges Erarbeiten spezifischer Sachverhalte mittels Übungsbeispielen.
- Teamfähigkeit durch Diskussion von in Übungsbeispielen enthaltenen Sachverhalten in Gruppen.
- Identifizierung und Bewertung von Stärken und Schwächen, Potenziale und Risiken.
- Bewertung möglicher Handlungs- bzw. Lösungsansätze und -strategien in Hinblick auf ihre Umsetzungsmöglichkeit.