- Corporate Governance
- Integrative Unternehmensrechnung und unternehmenswertorientiertes Management
- Unternehmensziele,Strategieentwicklung und Strategieimplementierung
- Financial/Nonfinancial Performance Measures, Responsibility Accounting und Anreizsysteme
Syllabus
Gegenstand des Abschlussseminars ist die integrative wissenschaftliche und praktische Vertiefung der in allen anderen LVs präsentierten Inhalte der SBWL Unternehmesführung und Controlling.
Nach Absolvieren der LV können Studierende Querverbindungen zwischen allen im Rahmen der SBWL Unternehmensführung absolvierten LV's herstellen.
Es darf max. eine Einheit versäumt werden.
Das Abschlussseminar wird in der Regel zu gleichen Teilnahmerzahlen von Prof. Speckbacher und/oder Prof. d'Arcy geleitet.
Neben einer schriftlichen Mid-term Prüfung ist am Ende der LV eine mündliche Abschlussprüfung beim jeweiligen LV-Leiter, ähnlich der bisherigen mündlichen Fachprüfung bestehend aus zwei Teilen zu absolvieren.
- Vorbereitung und Kurzpräsentation wissenschaftlicher Artikel
- Fragen zum Allgemeinverständnis und zu Zusammenhängen im Stoff
- 10 % Mitarbeit/Hausübungen/Anwesenheit
- 40 % schriftliche Zwischenklausur
- 50 % mündliche Abschlussprüfung
Zuletzt bearbeitet: 29.03.2019
Zurück