Bei der praxisorientiert aufgebauten Übung werden zuerst die für die Behandlung der Problemstellungen notwendigen Marketing-Kenntnisse über eine Eingangsprüfung festgestellt.
Die in der LV behandelten Themenfelder umfassen
- die Bausteine einer strukturierten und vollständigen IST-ANALYSE und
- aus dem SOLL-KONZEPT das Themenfeld "Ziele und Strategien".
Die TeilnehmerInnen der LV sind nach Absolvieren der LV in der Lage,
- eine strukturierte und methodengestützte Ist-Analyse durchzuführen und
- basierend auf den Ergebnissen der Analyse ein Zielsystem zu erstellen und Strategieempfehlungen abzuleiten.
Basierend auf den Teilentscheidungen einer Marketingkonzeption werden
- anhand von vielen Praxisbeispielen und
- kleinen Case Studies
die Teilbereiche und Methoden der Ist-Analyse vorgestellt.
Darauf aufbauend widmet sich die LV dem Thema Zielkonzeption und Strategieentwicklung. Auch diese inhaltlichen Felder werden anhand von vielen Beispielen und konkreten Aufgabenstellungen erarbeitet.
Voraussetzungen für die Absolvierung des Einstiegstests
- Gesetzliche Voraussetzungen (lt. Studienplan)
- Verpflichtende Anmeldung über LPIS für Kurs (1441) (Einstieg in die SBWL: Marketing) von 26.8.2019 bis 30.8.2019
Voraussetzungen für die Aufnahme in die SBWL-Marketing
- Absolvierung des schriftlichen Einstiegstests im Rahmen des Kurses (1441) (Einstieg in die SBWL: Marketing):
Termin wird noch bekanntgegeben - Die besten 40 Studierenden beim Einstiegestest werden pro Semester in den Kurs 1+2 aufgenommen!
ACHTUNG: Sie müssen die Anmeldung zu Kurs 1 (0947) und Kurs 2 (0948) selbst in der Zeit von 19.9. bis 22.9.2019 durchführen. Eine Nicht-Anmeldung kommt einem Verzicht gleich und der Platz wird von der Warteliste weiter vergeben. - Literaturgrundlage für die Eingangsprüfung: siehe Infos Kurs 1441