- Führung von Teams in multinationalen Konzernen
- Die Rolle von Teams beim strategischen Wandel
- Teams im Kontext von grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen
Syllabus
-
Type
PI -
Weekly hours
2 -
Language of instruction
Deutsch
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 11/14/19 | 12:30 PM - 08:30 PM | TC.1.01 OeNB |
Friday | 11/15/19 | 09:00 AM - 05:00 PM | TC.5.28 |
Monday | 11/25/19 | 02:00 PM - 06:00 PM | TC.5.12 |
Tuesday | 11/26/19 | 01:00 PM - 02:00 PM | TC.4.27 |
Tuesday | 11/26/19 | 02:00 PM - 06:00 PM | TC.4.27 |
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Konzepte und Instrumente des Personalmanagement in Bezug auf Teamführung, Teamdynamiken im Kontext von grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen sowie strategischem Wandel, kritisch zu reflektieren sowie Querbezüge und Wechselwirkungen zu erkennen. Sie entwickeln ihre wissenschaftliche Analysefähigkeit durch die Erstellung einer anspruchsvollen Seminararbeit.
In der ersten Kurseinheit (14.11.2019) besteht unbedingte Anwesenheitspflicht, nicht anwesende Studierende werden vom Kurs abgemeldet und verlieren ihren Platz in der SBWL. Für den Rest des Kurses beträgt die maximal akzeptierte, kumulierte Abwesenheit 3 Stunden (4 Lerneinheiten á 45 Minuten).
Diese LV hat den Charakter eines Forschungsworkshops. Es wird interaktiv, im Plenum und in Gruppen gearbeitet. Die Studierenden präsentieren im Verlauf der LV ihre Seminararbeiten zum Thema. Die Lehrinhalte werden am Beispiel konkreter Firmen erarbeitet.
Kriterien für eine positive Beurteilung der LV:
Die Studierenden schreiben eine umfangreiche Seminararbeit in Gruppen.
Die Note setzt sich zu 60% aus der Seminararbeit, zu 30% aus der Präsentation und zu 10% aus der Mitarbeit zusammen.
Back