In den einzelnen Einheiten der LV werden die nachfolgenden Inhalt vermittelt:
- Bedingunge nund Verlauf von Innovation
- Das Fundament von Start-Ups: Geschäftsmodelle und Nutzen
- Kreativität, Design Thinking und die Gestaltung von Unternehmensentwicklung
- Erfolgskriterien für Start-Ups
- Persönliche Innovationsstrategien: Rolle und Talente
Nach Absolvierung dieses Kurses haben die Studierendendie folgenden Fachkenntnisse und –fähigkeiten erworben:
- Verständnis und Unterscheidung von unterschiedlichen Innovationen und Innovationsprozessen
- Zentrale Bestandteile von neuen und innovativen Geschäftsmodellen
- Kreativität und ihre Umsetzung im Design Thinking Verfahren
- Persönliche und organisatorische Erfolgsfaktoren für Start-Ups
- Rolle und Talente von Gründern und Unternehmern
Anwesenheitspflicht von mindestens 60% (oder 3/5 Lehreinheiten) muss eingehalten werden.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in gesamt 5 Einheiten, die sich wie nachfolgend gliedern:
Einheit 1 - Einführung, Vom State of the Art zur Vision
Einheit 2 - Design Thinking als Instrument des Innovationsmanagements
Einheit 3 - Innovationsbewertung und Digital Customer Experience
Start-ups, Gründung, Lebenszyklus, Bewertung, Erfolgsfaktoren
Einheit 4 - Logistik Start-ups
Einheit 5 - Endklausur