Syllabus

Title
2008 Ausgewählte Forschungsbereiche der Sozioökonomie: Partizipation, Bewegungen und Parteien
Instructors
PD Dr. Felix Butzlaff
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/02/19 to 09/20/19
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 10/15/19 12:00 PM - 02:00 PM D3.0.218
Tuesday 10/22/19 12:30 PM - 02:30 PM D2.0.326
Tuesday 10/29/19 12:00 PM - 03:00 PM TC.5.28
Tuesday 11/05/19 12:00 PM - 03:00 PM TC.5.28
Tuesday 11/12/19 12:00 PM - 03:00 PM TC.5.28
Tuesday 11/19/19 12:00 PM - 03:00 PM TC.5.28
Tuesday 12/03/19 12:00 PM - 03:00 PM TC.5.28
Tuesday 12/10/19 12:00 PM - 03:00 PM TC.5.28
Tuesday 12/17/19 12:00 PM - 02:00 PM D2.0.326
Contents

Jede gesellschaftliche oder ökonomische Krise führt auch dazu, dass die Arten und Weisen, wie Gesellschaften und ihre Rahmenbedingungen gedacht und erklärt worden sind, in Erklärungsnot geraten. Neue Zusammenhänge werden plötzlich plausibel – alte gelten als überholt. Die Sozioökonomie als weit gefasstes Forschungsfeld befasst sich damit, wo, in welchen Gruppen, auf welche Weisen und durch welche Akteure sich Gesellschaften und ihre Organisationsweisen verändern. Die Demokratie als zentrale Organisationsform von Gesellschaft und Ökonomie ist eine sich stets fortentwickelnde Idee, die jeweils das umfasst, was innerhalb einer Gruppe oder Gesellschaft als „demokratisch“ empfunden wird. Menschen verlangen nach demokratischer Teilhabe, weil sie eine bestimmte Vorstellung davon haben, wer in welchen Dingen Mitsprache- oder Einspruchsrecht besitzt. Und verschiedenste Akteure - Parteien, Bewegungen, Zivilgesellschaft - suchen Einfluss darauf zu nehmen, wie diese Partizipation konkret ausgestaltet wird.


 

    Learning outcomes

    Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wollen wir – basierend auf kleineren empirischen Forschungsprojekten -

    • analysieren, wie verschiedene Akteure versuchen, Demokratie und Zusammenleben auf unterschiedliche Arten zu formen;
    • danach fragen, wie gesellschaftliche Ungleichheiten und ihre Rezeption die Arten und Weisen bestimmt haben, nach denen über Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft nachgedacht worden ist;
    • verschiedene qualitative und quantitative Methoden kennen lernen, mit denen gesellschaftliche Verschiebungen, Reformanstrengungen und Gesellschaftsdeutungen analysiert werden können;
    • sozialökonomische Erklärungsansätze für mögliche Wertewandel oder alternative Wirtschaftsmodelle kennenlernen und uns kritisch mit ihnen auseinander setzen;
    • anhand von konkreten Projektdaten wie Umfragen, Fokusgruppen und Interviews praktisch eigene Deutungen und Analysen zu Gesellschaftsveränderungen und Wertewandel erstellen;
    • danach fragen, wie diese Erkenntnisinteressen in ein sozioökonomisches Forschungsprojekt überführt werden können.
    Attendance requirements

    Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI) haben Anwesenheitspflicht. Im Falle einer Abwesenheit ist der LV-Leiter nach Möglichkeit vorab zu informieren.
    Genaueres zu Fehlzeiten-Regelungen wird bei Bedarf in der 1. Einheit erläutert.

    Teaching/learning method(s)

    •    Einführende Vorlesungen des LV-Leiters
    •    Erarbeitung von ausgewählten Texten bzw. Forschungsprojekten in Präsentationsgruppen
    •    Kritische Diskussion und Evaluierung von Konzepten im Plenum
    •    Eigene kleinere Fallstudien und Projektanalysen aus empirischen Forschungsprojekten aus der Sozioökonomie

     

    Assessment
    • Aktive Beteiligung an der Diskussionsarbeit (10%)
    • Wiederholter schriftlicher Nachweis gründlicher Textlektüre (3x 1 A4-Seite Seminarvorbereitungsnotizen einreichen) (20%)
    • Erarbeitung, Präsentation und Diskussion eines Einzelthemas im Team (30%)
    • Schriftliche Seminararbeit (3000 Wörter) (40%). Wenn keine schriftliche Seminararbeit eingereicht wird, gilt die LV grundsätzlich als nicht bestanden.
    Prerequisites for participation and waiting lists

    Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“. Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

    Sollte es eine Warteliste für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung geben, werden die Studierenden der Warteliste nach dem Ende der Anmeldefrist nach Studienfortschritt gereiht und auf noch verfügbare Plätze zugeteilt - vorausgesetzt, dass diese über noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt verfügen.

    Dieses Vorgehen ist allerdings nicht als Platz-Garantie zu verstehen!

    Last edited: 2019-04-26



    Back