Syllabus

Title
2009 Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Gerda Bohmann
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/02/19 to 09/20/19
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/16/19 03:30 PM - 07:00 PM TC.3.12
Wednesday 10/23/19 03:30 PM - 07:00 PM TC.4.12
Wednesday 11/06/19 03:30 PM - 07:00 PM TC.4.12
Wednesday 11/13/19 03:30 PM - 07:00 PM TC.4.12
Wednesday 11/20/19 03:30 PM - 07:00 PM TC.4.12
Wednesday 11/27/19 03:30 PM - 07:00 PM TC.3.06
Wednesday 12/04/19 03:30 PM - 07:00 PM TC.4.12
Contents

Zentrale Kategorien zum Verständnis moderner Gesellschaften werden vorgestellt und es werden deren Entstehung, Funktionsweise und Dynamik entlang einiger soziologischer Grundbegriffe erarbeitet. Kurs I und II sind inhaltlich miteinander verknüpft, indem - mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung - die gleichen Kategorien und Begriffe in der Analyse unterschiedlicher Problembereiche zur Anwendung kommen. Diese sind: Erwartungen und Normen, Macht und Herrschaft; Verwandtschaftssysteme und Familien; Soziale Ungleichheit und Soziale Probleme; Strukturelle Gewalt und das Problem der Inklusion/Exklusion; Kognition, Moral und soziales Verstehen; Religion und deren Wandel.

Learning outcomes

Kenntnis zentraler Begriffe und Kategorien zum Verständnis moderner Gesellschaften; deren Einsatz in der Analyse von Entstehung, Funktionsweise und Dynamik historischer wie aktueller Phänomene und Problembereiche.

Attendance requirements

„Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI) haben Anwesenheitspflicht. Im Falle einer Abwesenheit ist die/der LV-Leiter/in nach Möglichkeit vorab zu informieren.
Genaueres zu Fehlzeiten-Regelungen wird bei Bedarf in der 1. Einheit erläutert.“

Teaching/learning method(s)

Einführende Vorträge der LV-Leitung zu den Seminarthemen;

regelmäßige Kleingruppenarbeiten sowie Diskussionen im Plenum;

Kurzreferate (20 Min.) von studentischen Referatsgruppen zu seminarrelevantem Thema (inklusive Handout);

Die Lernprozesse der Teilnehmerinnen sind fortlaufend schriftlich zu dokumentieren;

Fragenausarbeitungen;

Abschlussprüfung auf der Grundlage eines gemeinsam erarbeiteten Textkorpus (Kurs I);

Seminararbeit (Kurs II).


Assessment

Aktive Mitarbeit, regelmäßiges Textstudium, Ausarbeitung von Fragen (30%), Kurzpräsentationen (30%) und Abschlussarbeit (Kurs I: schriftliche Prüfung; Kurs II: Seminararbeiten – jeweils 40%)

Prerequisites for participation and waiting lists

Reihenfolge der Anmeldung.

Last edited: 2019-06-17



Back