Syllabus

Title
4117 Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation III - Italienisch
Instructors
Mag. Renate George
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Italienisch
Registration
02/12/20 to 03/07/20
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/12/20 10:00 AM - 12:00 PM D2.0.330
Thursday 03/19/20 10:00 AM - 12:00 PM D2.0.330
Thursday 03/26/20 10:00 AM - 12:00 PM D2.0.330
Thursday 04/02/20 10:00 AM - 12:00 PM D2.0.330
Thursday 04/16/20 10:00 AM - 12:00 PM D2.0.330
Thursday 04/23/20 10:00 AM - 12:00 PM D2.0.330
Thursday 04/30/20 10:00 AM - 12:00 PM D2.0.330
Thursday 05/07/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Thursday 05/14/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Thursday 05/28/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Thursday 06/04/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Thursday 06/18/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Contents

Aufbauend auf den in Wirtschaftskommunikation I und II erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird das Unternehmen unter den verschiedenen Aspekten der Unternehmenskommunikation betrachtet. Schwerpunktmäßig werden sprachlich und inhaltlich im Überblick behandelt: Unternehmenskommunikation, Interne Unternehmenskommunikation, Finanzkommunikation vs. Storytelling, Interkulturelle Aspekte, Marketingkommunikation (neue Ansätze: Viral Marketing, Tribal Marketing, Guerilla Marketing, Influencer Marketing, Naming), Corporate Kommunikation, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit und Konsumentenverhalten in Italien und in Österreich.

Learning outcomes
Aufbauend auf Wirtschaftskommunikation II werden verschiedene Aspekte in der Tätigkeit von UnternehmerInnen/Unternehmen thematisiert und durch verschiedene Aufgabenstellungen praktisch angewendet, mit besonderem Augenmerk auf die kommunikative Komponente. Die Bearbeitung der einzelnen Themen beinhaltet auch eine Erweiterung des entsprechenden Wortschatzes sowie der Kompetenz im schriftlichen und mündlichen Geschäftsverkehr.
Attendance requirements

80% der LV-Zeit

Teaching/learning method(s)
Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten, Projektarbeiten, Diskussionen, Rollenspiele, E-Mails, Telefonate, Einsatz neuer Medien. Die Lehrveranstaltung wird außerdem durch eine Lernmaterialsammlung auf Learn@WU unterstützt.
Assessment

 

1. Mündliche Mitarbeit während des Kurses (z.B. Teilnahme an Besprechungen und Diskussionen; mündliche Berichte und Informationen; Rollenspiele wie Interviews und Dialoge im geschäftlichen Kontext; Präsentation im Kurs)

2. Schriftlicher Zwischentest

3. Schriftlicher Abschlusstest

Die mündlichen sowie schriftlichen Leistungen (einschließlich Abschlusstest) werden hinsichtlich folgender Kriterien bewertet:

a) Inhalte

b) Umsetzung der gestellten Aufgaben

c) Sprachliche Kompetenz (Verständlichkeit, Grammatik, adäquater Wortschatz).

Aufteilungsschlüssel bei der Endbeurteilung: Präsentation im Kurs und mündliche Leistungen: 25%; schriftliche Leistungen: Zwischentest 25%, Endtest 50%.

Der Notenschlüssel ist wie folgt: 100% - 90% = Sehr Gut  /  89% - 80% = Gut  /  79% - 70% = Befriedigend  /  69% - 60% = Genügend  /  <59% = Nicht Genügend

 

 

Readings
1 Author: Brichta, Claudia
Title: comunicazione@impresaWirtschaftskommunikation 3 - Italienisch

Publisher: MBS
Year: 2015
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Script
Availability of lecturer(s)
Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
Last edited: 2020-01-15



Back