Syllabus

Title
4475 Spezialisierungslehrveranstaltung - Institutionelle Ökonomik
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Andrea Grisold, Alyssa Schneebaum, Ph.D.
Type
PI
Weekly hours
4
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/20/20 to 02/27/20
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/09/20 01:00 PM - 03:00 PM TC.4.18
Monday 03/16/20 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.18
Monday 03/23/20 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.18
Monday 03/30/20 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.18
Monday 04/20/20 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.18
Monday 05/04/20 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Monday 05/11/20 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Monday 05/18/20 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Monday 05/25/20 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Monday 06/08/20 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Monday 06/15/20 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Monday 06/22/20 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Contents

Im Rahmen dieser Spezialisierungslehrveranstaltung werden Wirtschaftswissenschaften nicht nur im Sinne des untrennbaren Zusammenwirkens von politischen und ökonomischen Komponenten, sondern auch im Sinne der originären Institutionellen Ökonomie betrachtet. Dies bedeutet, dass soziale und kulturelle Bezüge mit betrachtet und untersucht werden. Institutionen spielen eine unerlässliche Rolle, da sie gestaltend wirken, d.h. Verhaltensregeln bringen individuelle Handlungen und kollektives Verhalten hervor, die in frühere Gewohnheiten eingebettet sind.  Diese Gewohnheiten sind ein (unbewusstes) Repertoire für Gedanken und Verhalten, das durch einen geeigneten Stimulus oder Kontext aktiviert wird und zu entsprechenden Handlungen führt.

Diese Spezialisierungslehrveranstaltung bietet einen Einstieg in die Institutionelle Ökonomie und einen umfassenden Einblick in die Diskussionen zur Theorie der Firma sowie institutionelle Perspektiven auf Konsum, Technologie und Macht.  Zentral steht der Begriff der Institution, der auf der originären Institutionellen Ökonomie basiert.  Institutionen werden also weder auf Organisationen noch auf Transaktionskostenanalyse reduziert, sondern in ihren Einflüssen auf die Ökonomie ganzheitlich betrachtet. Am Ende der Lehrveranstaltung kennen die Studierenden die wesentlichen Merkmale der Institutionellen Ökonomie und können sie gegenüber anderen ökonomischen Theorieschulen abgrenzen.

Die Studierenden bereiten sich anhand der vorgegebenen Literatur auf die Lehrveranstaltung vor.  Dabei ist für jede Einheit (anhand eines Aufgabenblattes) eine formlose, kurze Diskussionsgrundlage vorzubereiten.  Die weitere Erarbeitung der Inhalte erfolgt im Rahmen der Lehrveranstaltung, anhand von Inputs der LV-LeiterInnen, Mitarbeit und Diskussionen.

Learning outcomes

· Selbständige Vertiefung der Institutionellen Ökonomie

· Lesen und Verstehen von (englischsprachiger) Originalliteratur

· Kontextualisierung und kritische Diskussion der Institutionellen Ökonomie

Attendance requirements

Anwesenheitspflicht!  Maximal eine Doppeleinheit (ein Termin) darf mit einer Entschuldigung verpasst werden.  Für diese Einheit muss eine schriftliche Zusammenfassung der Literatur bis zur nächsten Einheit nachgereicht werden.

Teaching/learning method(s)

Die Studierenden bereiten sich anhand der vorgegebenen Literatur auf die Lehrveranstaltung vor. Dabei sind für jede Einheit Fragen zu den behandelten Texten auszuarbeiten und bis zum vereinbarten Termin abzugeben. Die weitere Erarbeitung der Inhalte erfolgt im Rahmen der Lehrveranstaltung, anhand von interaktiven Formaten wie Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen.

Assessment

Insgesamt werden fünf Teilleistungen beurteilt, die alle für eine Gesamtbewertung positiv abgeschlossen werden müssen.

1. GRISOLD: Aktive Mitarbeit und Vorbereitung der Diskussionen: eine formlose (max. zwei-seitige) Diskussionsgrundlage pro Text (25%)

2. GRISOLD:Abschlussprüfung (25%)

3. SCHNEEBAUM: Aktive Mitarbeit und schriftliche Ausarbeitung pro Text als Diskussionsgrundlage (20%)

4. SCHNEEBAUM: Gruppenreferate (10%)

5. SCHNEEBAUM: Abschlussprüfung am Ende des Semesters (20%)

Notenschlüssel:

1: 90 + Punkte

2: 75 - 89 Punkte

3: 65 -74 Punkte

4: 50 - 64 Punkte

5: 0 - 49 Punkte

Availability of lecturer(s)

andrea.grisold@wu.ac.at

alyssa.schneebaum@wu.ac.at

vw3@wu.ac.at

 

Other

Im Rahmen dieser LV ist es auch möglich eine Bachelor-Arbeit zu schreiben.

 

Last edited: 2020-05-25



Back