Syllabus

Title
5022 Seminar aus BIS
Instructors
Prof. Dr. Günter Müller
Type
FS
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/28/20 to 03/04/20
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 04/06/20 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Tuesday 04/07/20 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Wednesday 04/08/20 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Thursday 04/09/20 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Contents

Digital Transformation will determine the wealth of nations, and has changed from a mere technical to a social issue. The usage of data is key to cope with the inevitable disruptions for society, business and the private sector. The new EU General Data Protection Regulation (GDPR) has a double function: One is data protection, the other is to guide the digital transformation in a social-technical Co-Evolution.

Die Veranstaltung selbst zerfällt in einen Seminar- und Vorlesungsteil. Der Seminarteil besteht aus Ausarbeitungen und Vorträgen der Studierenden zu den 14 ausgegebenen Themen. Der Vorlesungsteil wird vom Dozenten bestritten.  Bitte melden Sie sich über das LPIS an, wenn Sie an der Veranstaltung teilhaben wollen und registrieren Sie sich für ein Thema. Ideal wäre es, wenn es immer mindestens zwei Studierende sind, die ein Thema bearbeiten. Tragen sich in die ausliegende Liste ein (wi-sek@wu.ac.at). Sie können jedes der noch freien Themen nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, malt zuerst“ auswählen. Allerdings erfordern manche Themen mehr Aufwand als andere und sich daher eine Gruppenarbeit empfiehlt.

Damit Sie sich auf den Seminarteil vorbereiten können, sind alle Unterlagen inkl. die wichtigste Literatur schon jetzt online an der WU verfügbar. Die Veranstaltung basiert zum großen Teil auf dem Buch Müller, G, Protektion 4.0, Das Digitalisierungsdilemma, Springer 2020, das in einer verkürzten Version für die Seminarteilnehmer ebenfalls in den Unterlagen zur Verfügung steht.

Die Veranstaltung selbst zerfällt in einen Seminar- und Vorlesungsteil. Der Seminarteil besteht aus den Vorträgen der Studierenden zu den 16 ausgegebenen Themen. Der Vorlesungsteil wird vom Dozenten bestritten und ist in den Veranstaltungsunterlagen schriftlich schon vorab verfügbar. Bitte studieren Sie die Liste der Vortragsthemen und treffen Sie eine Auswahl nach Ihrem Interesse. Finden Sie einen Partner oder eine Partnerin. Der Wunsch ist, dass es zwei Studierende sind, die ein Thema bearbeiten. Dies führt nach Erfahrung gerade in Wien zu oft beachtenswerten Ergebnissen. Die Themen sind in allgemeiner Form mit Literaturhinweisen sowie einer Konzeption zur Erleichterung bei Bearbeitung beschrieben. Sie sind ein erster Hinweis auf ein Themengebiet, das Sie nach Ihren Vorstellungen ausgestalten und präsentieren können. Vorträge haben auch einen Effekt auf die Präsentierfähigkeit und wie man Interesse erweckt. Die Literaturhinweise können nicht vollständig sein. Dieses Ziel muss auch von den Studierenden nicht erreicht werden. In der Beschränkung zeigt sich erst der (die) Meister(in). Sie sollen jedoch die Vorlesungsmanuskripte und Unterlagen zur Veranstaltung und durch eigene Recherchen ergänzen, damit es nicht zu einer Nacherzählung der Unterlagen kommt.

 
Learning outcomes

Nach Absolvierung des Kurses werden die Studierenden

  • Die technischen Entwicklungen zur digitalen Transformation klassifizieren können und die Veränderungen aus Sicht des Datenschutzes nach der DSGVO erkennen können.
  • Die DSGVO nicht als alternativlosen Weg zum Datenschutz erkennen, und z.B. die Transparenz oder das Darknet in ihren gesellschaftlichen und ökonomischen Wirkungen für die digitale Transformation verstehen,
  • Die Vorlesungsinhalte auf Innovationen, wie z.B. ANDROID AUTO oder Industrie 4.0, Chatbots, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz anwenden und beurteilen können.

 

 

Attendance requirements

Folgende Anwesenheit ist Pflicht:

 

- Anwesenheit in der ersten Einheit (ansonsten verlieren Sie ihren Platz im Kurs)

- Die Anwesenheitspflicht ist erfüllt, wenn Sie mindestens 80% anwesend sind.

Teaching/learning method(s)

Die Veranstaltung findet im Block statt von 9Uhr00 – 17Uhr00 vom 6.4-9.4.20, D2, Seminarraum D2.2.030 statt und hat eine limitierte, daher registrierte Teilnehmerzahl, die nicht überschritten werden kann.  Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

Die Präsentationen werden ab dem Dienstag 7.04.20 jeweils nachmittags bis zum 9.04.19 in terminlicher Abstimmung mit den Studierenden durchgeführt.

 

Assessment

Leistungen werden nach folgenden Kriterien bewertet: ·

a) ½ stündige Präsentation bei zwei Vortragenden, bei drei Vortragenden 15 Minuten mehr (60%)

b) Mitarbeit: Diese wird während der Veranstaltung durch die Beteiligung am Unterricht, sowie in Einzelfällen einer mündlichen Prüfung ermittelt. Die Bewertung ist 30% der Gesamtnote.

c) Beiträge zur Diskussion der Präsentationen (10%)

Prerequisites for participation and waiting lists
  • positive Absolvierung Grundkurs 1 der SBWL BIS
  • Studium der mitgelieferten Unterlagen

 

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt (Härtefallprinzip) vom Vizerektorat für Lehre und Studierende zugeteilt, nicht nach Wartelistenplatz.

 

Recommended previous knowledge and skills

Alle Unterlagen in den Lernaktivitäten - Vorlesungsunterlagen/Vorlesungsmanuskripte

Availability of lecturer(s)
Bei konkreten Fragen bitte an: emueller@iig.uni-freiburg.de
Last edited: 2020-01-10



Back