Syllabus

Title
5662 Zukunftsfähiges Wirtschaften I
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Andreas Novy
Contact details
Type
VUE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
04/22/20 to 05/03/20
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Friday 05/08/20 10:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 05/15/20 10:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 05/22/20 10:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 05/29/20 10:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 06/05/20 10:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 06/12/20 10:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Tuesday 06/23/20 10:30 AM - 12:15 PM Online-Einheit
Wednesday 09/30/20 10:30 AM - 12:15 PM Online-Einheit
Contents

Wirtschaftliches Handeln ist immer eingebettet in Gesellschaft und Natur: Klimakrise, Konflikte angesichts steigender Ungleichheit und der aktuellen Form der Globalisierung beeinflussen unternehmerisches Handeln. Diese Lehrveranstaltung vermittelt Orientierungswissen über sozioökonomische Zusammenhänge, um die Komplexität aktueller Entwicklungen besser zu verstehen.

Demnach bedeutet zukunftsfähig Wirtschaften:

  • Veränderungen nicht leugnen, sondern gestalten: „Das einzig Sichere ist, dass es nicht so bleibt wie es ist“. Transformation passiert, entweder by design, spontan oder by desaster.
  • (individuell und gesellschaftlich) die Fähigkeit erlernen, Widersprüche wahrzunehmen und zu bearbeiten: Oft gibt es keine simplen Wahrheiten über den einen Weg zur guten Zukunftsentwicklung (richtig-falsch); manchmal eröffnet Respekt für andere Perspektiven den eigenen Horizont.

Die Lehrveranstaltung ist in sechs Blöcke unterteilt:

1. Zukunftsfähigke Denkweisen

2. Umwelt im Umbruch

3. Wirtschaft im Umbruch

4. Globalisierung im Umbruch

5. Gesellschaft im Umbruch
6. Zukunftsfähigkeit - Die Kunst des Abwägens

Learning outcomes

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu verstehen und Zielkonflikte zu identifizieren,
  • die Stärken einer multi-perspektivischen Herangehensweise ("theoretische Brillen") zu nutzen und
  • Fragestellungen eigenständig mit Hilfe verschiedener Theorien und Konzepte (in schriftlicher Form) zu bearbeiten.
Attendance requirements

In dieser VUE besteht üblicherweise eine Anwesenheitspflicht von zumindest 60% der Lehrveranstaltungseinheiten. Es müssen daher üblicherweise mindestens 4 Einheiten besucht werden. Aufgrund der Distanzlehre wird es keine zeitlich fixierten Einheiten und somit auch keine Anwesenheitspflicht geben. In den Online-Einheiten und bei den Quizzen (diese finden zu den ursprünglich kommunizierten Zeiten der Präsenzeinheiten statt) werden jedoch Punkte vergeben. Ein kontinuierliches Mitlernen und Mitmachen ist daher wichtig, um am Ende der VUE eine gute Note zu erhalten.

Teaching/learning method(s)
  • Vorträge (und Diskussion) zu aktuellen Themen zukunftsfähigen Wirtschaftens
  • Input von externen SpezialistInnen
  • Arbeiten mit Datenbanken und Beispielen
  • Üben wissenschaftlichen Schreibens
  • Die Lehrveranstaltung wird von Andreas Novy und drei TutorInnen (Magdalena Prieler, Benjamin Baumgartner und Anna Wagner) durchgehend betreut.

  • Die Lehrveranstaltung wird nach dem Inverted Classroom Prinzip unterrichtet. Das bedeutet, dass die Lerninhalte primär zu Hause von den Lernenden erarbeitet werden und die Anwendung des Gelernten in den Fallbeispielen geschieht. Für eine erfolgreiche Aneignung des Lernstoffes sollten Studierende daher ausreichend Zeit für die selbstständige Vorbereitung der Inhalte einplanen.

Assessment

Der erfolgreiche Abschluss der Lehrveranstaltung basiert auf folgenden Teilleistungen:

  • 6 Quizzes (max. 23 Punkte, plus 2 Bonuspunkte für Quiz 1)
  • Eigenständige Bearbeitung von Fallbeispielen während der Präsenz-Lehrveranstaltung  (max. 10 Punkte)
  • 3 Hausübungen (max. 12 Punkte)
  • Multiple Choice Prüfung (max. 55 Punkte)

Weiters gibt es die Möglichkeit, maximal 10 Bonuspunkte während der Einheiten zu bekommen (2 pro Einheit - 2 dieser Bonuspunkte sind bei Quiz 1 erreichbar).

Bewertung der Lehrveranstaltung:

Für das Bestehen der gesamten Lehrveranstaltung müssen Sie bei der MC-Prüfung mindestens 30 Punkte erhalten. Der Notenschlüssel für die gesamte Lehrveranstaltung:

ab 92 Punkte: Sehr gut
ab 83 Punkte: Gut
ab 74 Punkte: Befriedigend
ab 65 Punkte: Genügend

Eine Abmeldung aus der VUE über LPIS ist nur innerhalb der Abmeldefirst möglich. Bitte melden Sie sich nach Ablauf dieser Frist bei zuwi@wu.ac.at (Betreff: LV-Abmeldung) selbstständig von der LV ab.

Readings
1 Author: Andreas Novy, Richard Bärnthaler, Veronika Heimerl
Title:

Zukunftsfähiges Wirtschaften


Publisher: Juventa Verlag GmbH
Year: 2019
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Script
Availability of lecturer(s)

zuwi@wu.ac.at

Other

Sollte die Prüfung online abgehalten werden, finden Sie die dafür relevanten Informationen in der Online-Prüfungsumgebung!

Aufbau der MC-Prüfung (insgesamt max. 55 Punkte; mindestens 30 Punkte für eine positive Note):

  • 20 Fragen
  • Pro Frage 5 Lösungsalternativen (a, b, c, d, e)
  • Mindestens 1 Lösungsalternative ist richtig
  • Es können aber auch 2, 3 oder 4 Lösungsalternativen richtig sein!
  • Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die von uns gestellten Fragen keine „Fangfragen“ sind und auch die Antwortmöglichkeiten keine „Fallen“ enthalten. Tipp- und Rechtschreibfehler sind leider nicht immer ganz zu vermeiden, jedoch ändern diese nichts am Inhalt der Aussage!
  • Es gibt Teilpunkte, die sich nach folgendem Schema berechnen lassen:
    Bei den einzelnen Aufgaben werden für die richtig angekreuzten Alternativen Teilpunkte vergeben; für jede falsch angekreuzte Alternative werden Punkte abgezogen. Sollte eine Frage nur eine richtige Antwortalternative besitzen, so werden bei dieser Frage keine Teilpunkte vergeben (= gemischtes Teilpunktesystem).
    Dazu ein Beispiel: Bei einer Frage sind maximal 2 Punkte zu vergeben. Die Alternativen a, d und e sind richtig (und daher b und c falsch). Für jede richtig angekreuzte Alternative sind deshalb 0,67 (=2/3 Punkt) Punkte zu vergeben und für jede falsch angekreuzte Alternative wird 1 (=2/2) Punkt abgezogen.

Prüfungsordnung:

  • Zur Prüfung ist der StudentInnenausweis zwecks Identitätskontrolle mitzubringen!
  • Zur Prüfung ist ein schwarzer oder blauer Kugelschreiber mitzubringen!
  • Jegliche „Hilfsmittel“ (Bücher, Folien, Mitschriften aus der Lehrveranstaltung, Handy etc.) dürfen während der Prüfung nicht verwendet werden! StudentInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ist jedoch ein allgemeines (!) Wörterbuch gestattet.
  • Das Aufsuchen der WC-Anlagen während der Prüfung ist nicht erlaubt!
  • Während der letzten 15 Minuten der Prüfungszeit ist eine vorzeitige Prüfungsabgabe nicht mehr möglich und der Prüfungssaal darf nicht verlassen werden!
  • Bitte achten Sie in Ihrem eigenen Interesse auf ein pünktliches Erscheinen, da eine Prüfungsteilnahme 10 Minuten nach Beginn der Prüfung nicht mehr möglich ist.
Einsicht

I. Webeinsicht (https://learn.wu.ac.at/einsicht/):

Bei der Webeinsicht können Sie Ihren eingescannten Antwortbeleg sowie eine genaue Aufstellung der von Ihnen angekreuzten Antwortmöglichkeiten, der jeweils richtigen Antwortmöglichkeiten und der sich daraus ergebenden Punkteanzahl bzw. Note finden. In der Regel wird die Webeinsicht ca. 2-3 Tage nach der Prüfung aktiviert.

II. Physische Einsicht (nur wenn es die aktuelle Situation zulässt, ansonsten virtuell):

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer physischen/virtuellen Einsicht. Dazu ist eine Anmeldung via E-Mail an zuwi@wu.ac.at erbeten.

Beachten Sie dabei unbedingt folgende Punkte:

  • Von allen KandidatInnen, die zur physischen Einsicht kommen, wird erwartet, dass sie bereits die Möglichkeit der Web-Einsicht wahrgenommen haben.
  • Hauptzweck der physischen Einsicht ist die Möglichkeit, etwaige mechanische Lesefehler bzw. Fehlkorrekturen zu reklamieren. Bei berechtigten derartigen Reklamationen kann eine Korrektur der erreichten Punkte bzw. Note an Ort und Stelle vorgenommen werden. Es ist bei der physischen Einsicht auch möglich, etwaige Unklarheiten zu besprechen, jedoch werden hierfür keine Punkte vergeben.
  • Fehler und Irrtümer Ihrerseits (z.B. Ankreuzen vergessen, an falscher Stelle angekreuzt, usw.) können nicht berücksichtigt werden!
  • Die physische Einsicht ist nicht dazu gedacht, die Prüfung im Detail durchzubesprechen, allgemeine Beschwerden betreffend der Gestaltung der Eingangsphase vorzubringen, oder eine bessere Note zu verlangen, als der erreichten Punkteleistung entspricht.
  • Wir möchten Sie noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass bei der physischen Einsicht keine zusätzlichen Punkte für angefochtene Antwortmöglichkeiten etc. vergeben werden.

Die jeweiligen Einsichtstermine entnehmen Sie bitte den Prüfungsbelegen bzw. den Ankündigungen.

 

Last edited: 2020-05-29



Back