Syllabus

Title
6046 ZuWi II: Solidarität und Wirtschaft
Instructors
Dr. Georg Kanitsar
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/12/20 to 02/26/20
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Friday 03/13/20 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.16
Friday 03/20/20 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.16
Friday 04/03/20 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.16
Friday 04/17/20 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.16
Friday 04/24/20 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.04
Friday 05/08/20 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 05/15/20 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 05/22/20 11:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Contents

Solidarität ist der Kitt unserer Gesellschaft und spielt eine entscheidende Rolle für die Integration des modernen Wirtschaftssystems. Doch während eine Reihe aktueller Gesellschaftsdiagnosen – unter dem Dreigespann der Globalisierung, der Rationalisierung und der Individualisierung – das Ende der Solidarität heraufbeschwört, wird kollektives Handeln und solidarisches Engagement als essentiell für die Lösung unserer gegenwärtigen ökologischen und sozioökonomischen Herausforderungen angesehen.

Dieser Kurs befasst sich mit dem Thema der Solidarität im wirtschaftlichen Kontext auf vier Analyseebenen: 1. Auf der Handlungsebene wird die Vereinbarkeit solidarischen Handelns mit ökonomischer Theorie und Praxis diskutiert. 2. Auf der Mesoebene widmet sich der Kurs den Potentialen und Grenzen von solidarischer Verantwortung in Unternehmen und Organisationen. 3. Auf einer institutionellen Ebene wird Solidarität in Sozial- und Wohlfahrtsstaaten mit soziale Ungleichheit und demographischen Wandel konfrontiert. 4. Auf einer globalen Ebene spielen trans- und internationale Solidarität eine wichtige Rolle für die Herausforderungen des Klimawandels.

Anhand der verschiedenen Analyseebenen erkunden wir einerseits Themenfelder in denen Solidarität und Ökonomie ein entgegengesetztes Begriffspaar bilden und Solidarität eine Leitformel für eine Alternative zum Status-Quo bildet. Andererseits werden Bereiche behandelt in denen Solidarität in das moderne Wirtschaftssystem integriert ist und für dieses eine systemerhaltende Funktion erfüllt.

Learning outcomes

Anhand des Konzepts der Solidarität erkennen Studierende Querverbindungen zwischen eigenem Handeln und sozioökonomischen Problemen, und entwickeln Verständnis und Wahrnehmung für die Komplexität und Verflechtungen wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Phänomene.

Nach Absolvieren einer ZuWi II-LV haben die Studierenden Wissen über den gesellschaftlichen und ökologischen Kontext wirtschaftlichen Handelns erlangt. Sie verfügen über eine ganzheitliche Perspektive, die Wirtschaft und Gesellschaft in biophysische Systeme eingebettet sieht und Wirtschaft im gesellschaftlichen Kontext verankert. Studierende erkennen, dass ihr späteres berufliches Handeln Auswirkungen auf die Gesellschaft und die natürliche Umwelt hat, dass sie eine soziale Verantwortung tragen und einen Beitrag zu einer langfristig nachhaltigen Entwicklung leisten können. Sie haben Kompetenzen wie Selbstreflexion, Sensibilität für Diversität und das Verstehen von Komplexität erlangt. Sie sind fähig Informationen aufzubereiten, Probleme und Problemlösungen zu erarbeiten und zu kommunizieren. 

Attendance requirements

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI) haben Anwesenheitspflicht. Im Falle einer Abwesenheit ist der LV-Leiter nach Möglichkeit vorab zu informieren.
Genaueres zu Fehlzeiten-Regelungen wird bei Bedarf in der 1. Einheit erläutert.

Teaching/learning method(s)

Kritische Diskussion von ausgewählten Kerntexten, Vorträge und Inputs durch den Kursleiter, Präsentationen zu Themenbereichen in studentischen Kleingruppen, Interaktion während der Lehrveranstaltung

Assessment

Aktive Mitarbeit, sowie Beteiligung an den Diskussionen und den interaktiven Formaten (10%)

Lektüre und schriftliche Reflexion der Kerntexte (30%)

Ausarbeitung und Präsentation eines Referats zu ausgewählten Themen in Kleingruppen (30%)

Abschließende argumentative Reflexionsarbeit (~ 3000 Wörter; individuelle Abgabe) zur Einbindung des Referatsthemas in den Kontext der Lehrveranstaltung (30%)

Prerequisites for participation and waiting lists

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“. Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Sollte es eine Warteliste für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung geben, werden die Studierenden der Warteliste nach dem Ende der Anmeldefrist nach Studienfortschritt gereiht und auf noch verfügbare Plätze zugeteilt - vorausgesetzt, dass diese über noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt verfügen.

Dieses Vorgehen ist allerdings nicht als Platz-Garantie zu verstehen!

 

Last edited: 2019-12-04



Back