Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/06/20 | 10:30 AM - 11:30 AM | D4.0.022 |
Tuesday | 10/13/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 10/20/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 10/27/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 11/03/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 11/10/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 11/17/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 11/24/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 12/01/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 12/15/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 12/22/20 | 11:00 AM - 01:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 01/12/21 | 11:00 AM - 12:00 PM | Online-Einheit |
On this page:
- Contact details
- Procedure for the course when limited activity on campus
- Contents
- Learning outcomes
- Attendance requirements
- Teaching/learning method(s)
- Assessment
- Prerequisites for participation and waiting lists
- Recommended previous knowledge and skills
- Availability of lecturer(s)
- Other
- Unit details
Falls diese Lehrveranstaltung nicht als Präsenzlehrveranstaltung am Campus abgehalten werden kann, wird sie im Distanzmodus abgehalten.
Plan B Modus ist reiner Distanzmodus. Falls der Plan B eintreten sollte, finden Sie untenstehend die Details für die Lehrveranstaltung im Distanzmodus.
Als Lehr-/Lernmethoden werden Selbststudium mit Literatur und Coaching-Sessions via MS Teams eingesetzt.
Von den Studierenden wird die Vorbereitung auf bestimmte Referatsthemen, die Absolvierung von Home Exercises und die Teilnahme an den Coaching Sessions erwartet.
Anwesenheit bei den LV-Einheiten wird auch im Distanzmodus empfohlen
Die Leistungsbeurteilung findet anhand der ausgearbeiteten Themen sowie Home-Exercises und einem Remote-Take-Home Exam statt.
Gesamtbeurteilung / Anteil der einzelnen Leistungen an der Endnote:
Referatsthema: 25%
Home-Exercises: 40%
Remote-Take-Home Exam : 35%
Ausgewählte Themenbereiche aus den Bereichen Risiko Management und Versicherungsbetriebslehre Einführung
- Risk Management
- Einführung in die Versicherungsbetriebslehre (VBL): Was ist VBL – Definitionen, Bedarfstheorie; Risikoausgleich (im Kollektiv, in der Zeit, im Raum); Geschäftstypen, Produktkonzepte; Versicherungsformen: Summen-/ Interessenversicherung; Intensität des Versicherungsschutzes; Franchisen; Rechen-Beispiele; Versicherbarkeit; versicherungstechnisches Risiko, Äquivalenzprinzip(individuelles, kollektiven); einzelnen Funktionen der VBL; rechtlicher Rahmen, Rückversicherung; Versicherungsarten, Versicherungsprodukte - Überblick: Personen-, Sach-/ Vermögensversicherung; Prämienkalkulation, Volkswirtschaftliche Bedeutung
Einführung in die Versicherungsbetriebslehre und Risikomanagement:
Nach positiver Absolvierung dieser LV ist der Studierende in der Lage:
- den Zusammenhang zwischen Risikomanagement und Versicherungsbetriebslehre zu verstehen.
- Risk Management anhand der einzelnen Teilschritte zu erklären.
- wichtige versicherungsbetriebliche Zusammenhänge zu verstehen und zu erläutern.
- wichtige versicherungstechnische Zusammenhänge zu verstehen und zu erläutern.
- die charakteristischen Unterschiede zwischen der gesetzlichen und der privaten Versicherung zu erkennen.
Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrveranstaltung;
begründete Abwesenheit (max. zweimaliges Fehlen) möglich;
Fehlen über Kompensation durch zu vereinbarende besondere zusätzliche Leistungen
Der Lehrstoff wird anhand von
- Referaten (Vorbereitung durch die Studierenden im Selbststudium)
- Durchnahme in der LV (Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters, Diskussionen, Übungen)
- Nachbereitung, Wiederholung durch die Studierenden im Selbststudium
- Lernerfolgsüberprüfungen und Rückmeldungen seitens des Lehrveranstaltungsleiters in der folgenden LV erarbeitet.
- Die Aktivitäten tragen zur Erreichung der Lernergebnisse bei (z.B.: Gruppenarbeiten werden regelmäßig gecoacht, um die Fähigkeit zur Teamarbeit zu fördern; die Vorbereitung und Teilnahme an Diskussionen ist essentiell, um die Argumentationsfähigkeit weiterzuentwickeln)
- drei schriftliche LERNERFOLGSÜBERPRÜFUNGEN (70%)
- Referat (22%)
- Gruppen- und Hausarbeiten,
Diskussionen (8%)
(daher Anwesenheitspflicht während der gesamten Lehrveranstaltung; begründete Abwesenheit möglich; Fehlen nur über Kompensation durch zu vereinbarende besondere zusätzliche Leistungen möglich).
Die für eine positive Beurteilung erforderliche Leistung muss insgesamt über 50% der maximal möglichen Leistung liegen.
- Rechtzeitige Anmeldung (elektronisch).
- Es gelten die für alle LV dieser Art einheitlichen Aufnahmekriterien.
- ANWESENHEIT (notfalls Stellvertretung) in der ERSTEN Lehrveranstaltungseinheit unbedingt erforderlich (sonst ggf. Nachrücken von Kandidaten/-innen).
Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr. Elke Holzer
Adresse: Wirtschaftsuniversität Wien, Institut of Finance, Banking and Insurance (ehem. Institut für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement); Welthandelsplatz 1, Gebäude D4,Eingang A, 4. OG, 1020 Wien
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 31336 4422
Fax: +43 1 31336 904422
E-Mail: elke.holzer@wu.ac.at
Back