Die LV wird im Rotationsmodus abgehalten.
Die Studierenden werden in 2 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe kommt nur für die Hälfte der Termine an den Campus, wo im Präsenzunterricht die praktischen Übungen durchgenommen werden. Die relevanten Termine für die jeweilige Gruppe werden bekanntgegeben.
Die theoretischen Grundlagen werden von den Studierenden jeweils vorab im Selbststudium über bereitgestellte Literatur sowie Videos wiederholt bzw.
erarbeitet.
Die Regelungen bzgl. Leistungsfeststellung bleiben weitestgehend unverändert. Diese sind für den alternativen Ablauf:
o Nicht mehr als einmaliges unentschuldigtes Fernbleiben.
o Aktive Teilnahme an den Computerübungen in den Präsenzeinheiten (8 Bonuspunkte für die Mitarbeit möglich).
o 4 Gruppenübungen mit insgesamt 10 Beispielen à 5 Punkte, d.h. 50 Punkte.
o Eine Multiple-Choice-Abschlussprüfung mit 20 Punkten.
o Quizzes in den Präsenzeinheiten zu insgesamt 12 Punkten. Es werden maximal 10 Punkte gewertet.
o Von den 80 Punkten insgesamt müssen für eine positive Benotung mindestens 70% erreicht werden.
Die Abgabe der Gruppenübungen erfolgt online. Die Abschlussprüfung findet in der letzten Präsenzeinheit am Campus statt.