Syllabus
-
LV-Typ
PI -
Semesterstunden
2 -
Unterrichtssprache
Deutsch
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Montag | 23.11.2020 | 09:00 - 12:30 | Online-Einheit |
Montag | 30.11.2020 | 09:00 - 12:30 | Online-Einheit |
Montag | 14.12.2020 | 09:00 - 12:30 | Online-Einheit |
Montag | 21.12.2020 | 09:00 - 12:30 | Online-Einheit |
Montag | 11.01.2021 | 09:00 - 12:30 | Online-Einheit |
Montag | 18.01.2021 | 09:00 - 12:30 | Online-Einheit |
- Kontakt
- Ablauf der LV bei eingeschränktem Campusbetrieb
- Inhalte der LV
- Lernergebnisse (Learning Outcomes)
- Regelung zur Anwesenheit
- Lehr-/Lerndesign
- Leistung(en) für eine Beurteilung
- Teilnahmevoraussetzung(en) und Vergabe von Wartelistenplätzen
- Empfohlene inhaltliche Vorkenntnisse
- Erreichbarkeit des/der Vortragenden
- Detailinformationen zu einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten
Marketing-Mix
Marketing-Controlling
Die Studierenden sollen befähigt werden Marketing-Entscheidungen betreffend Ideenauswahl, Produkttests und Einführung neuer Produkte, zu treffen. Die TeilnehmerInnen der LV sollen dabei aufgrund realer Entscheidungssituationen Marketing-Mix Programme erstellen. In weiterer Folge sollen die Teilnehmer lernen wie Marken und Neuprodukte entlang des Produktlebenszyklus zu managen sind.
- Für eine PI ist laut Prüfungsordnung volle studentische Anwesenheit vorgesehen.
- Ein einmaliges Fehlen ist erlaubt.
Basierend auf den Teilentscheidungen einer Marketingkonzeption werden beispielbezogen die einzelnen Entwicklungsschritte erarbeitet.
40% Mitarbeit und Präsentation von 4 kleinen Case Studies (jeweils 10%)
60% Schriftliche Endprüfung
Positive Absolvierung des Kurses I
Wissen aus "Produkt-Management I" (Kurs I)
email: dieter.scharitzer@wu.ac.at und nach der LV
Zurück