Die Lehrveranstaltung wird im Distanzmodus abgehalten!
Syllabus
-
LV-Typ
FS -
Semesterstunden
2 -
Unterrichtssprache
Deutsch
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Mittwoch | 14.10.2020 | 15:30 - 16:30 | Online-Einheit |
In den Lehrveranstaltungsterminen werden die wissenschaftlichen Arbeiten der TeilnehmerInnen im Detail analysiert und der aktuelle Stand jeweils diskutiert:
- Zielsetzung (Fragestellung)
- Referenzliteratur und bisherige Ergebnisse im wissenschaftlichen Feld
- Wissenschaftliche Methode (kritischer Vergleich unterschiedlicher möglicher Methoden im Kontext)
- Praxisbezug (zu Wirtschaftsbereichen, politischen bzw. wirtschaftlichen Entwicklungen etc.)
- Inhaltliche Gliederung
- Zeitliche Abläufe (bisheriger Plan, Ist, neuer Plan)
- Innovationsgrad und zukünftiges Entwicklungspotential
- Kooperationsmöglichkeiten (interdisziplinär, inter-institutional, international)
Den TeilnehmerInnen soll kritisches Feedback zur bisherigen Entwicklung und zum zukünftigen Potential ihrer Arbeit sowohl durch die Kollegenschaft als auch den LV-Leiter gegeben werden. Zusätzlich werden im Bereich Literatur, Methoden, Kooperationsmöglichkeiten Vorschläge angeboten und gemeinsam analysiert.
Da es sich um wissenschaftlich arbeitende Kleingruppen handelt, wird die Anwesenheit im Konsens gemeinsam geregelt.
Kritische Diskussion des Forschungsdesigns, der Methode, Gliederung, des zeitlichen Ablaufs, der bisherigen inhaltlichen und personellen Vernetzung sowie des Zukunftspotentials der wissenschaftlichen Arbeit. Auch ein Kurzreferat zum aktuellen Stand der Arbeit ist Teil der Veranstaltung.
Die Note ergibt sich aus folgenden Teilleistungen:
1. Kurzreferat (70%)
2. Diskussion zur eigenen Arbeit (15%)
3. Diskussion zu Arbeiten der KollegInnen (15%)
franz.hoermann19600323@gmail.com
http://www.franzhoermann.com
Zurück