Syllabus

Title
1331 Vertiefende Mikroökonomik
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Dieter Gstach
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/17/20 to 09/30/20
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 10/05/20 10:00 AM - 12:00 PM TC.3.08
Monday 10/12/20 10:00 AM - 12:00 PM TC.3.08
Monday 10/19/20 10:00 AM - 12:00 PM TC.3.08
Monday 11/02/20 10:00 AM - 12:00 PM TC.3.08
Monday 11/09/20 10:00 AM - 12:00 PM EA.6.032
Monday 11/16/20 10:00 AM - 12:00 PM TC.3.08
Monday 11/30/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Monday 12/07/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Monday 12/14/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Monday 12/21/20 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Monday 01/11/21 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Monday 01/18/21 10:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Procedure for the course when limited activity on campus

Bei Verschärfung der C19-Restriktionen -- gegenüber heute 2. Sept -- wird das Seminar auf Distanzmodus (= keine Anwesenheit am Campus) umgestellt. Auch in diesem Fall wird die Vorlesung nach Maszgabe der technischen Möglichkeiten gestreamt. Die Prüfungen sind in diesem Fall online abzulegen.

Die Beurteilungskriterien (Punkteverteilung, Notenschlüssel) und die Prüfungstermine bleiben in allen Fällen dieselben.

Contents

In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Kapitel der Mikroökonomik erarbeitet. Sie vermitteln ein Grundverständnis für die Wohlfahrts- bzw. Rentenanalyse, für mikroökonomische Entscheidungen unter Risiko, für die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts und für Behandlung von asymmetrischer Information im Rahmen der Mikroökonomie.

Learning outcomes

Die Studierenden sind in der Lage, die Grundlagen der Wohlfahrtsanalyse, von Entscheidungen unter Risiko, der Theorie des allgemeinen Gleichgewichts, und die Konsequenzen von asymmetrischer Information zu verstehen. Die Studierenden sind fähig, die erarbeiteten formalen Kenntnisse bei der Bearbeitung konkreter Übungsfragen anzuwenden. Das erworbene Gerüst an analytischen Fähigkeiten kann auch zur Lösung verwandter Probleme genützt werden.

Attendance requirements

Rotationsmodus: Teilnehmer*innen mit Nachnamen A-L können in der 1.,3.,6. und 9. Einheit zur Vorlesung in den Hörsaal kommen, diejenigen mit Nachnamen M-Z in der 2.,4.,7. und 10. Einheit. Der Stoff wird aber stets fortlaufend vorgetragen --> neuer Stoff in jeder Einheit. Die Anwesenheit bei Vorlesungseinheiten ist freiwillig.

Die Prüfungen in der 5., 8. und 11. Einheit werden im Distanzmodus abgewickelt (siehe Hinweise für Online-Prüfungen). Analoges gilt bei Wahrnehmung des Wiederholungstermines in der 12. Einheit.

Die Vorlesung wird via MS-Teams gestreamt (link siehe FAQ's), sofern dies technisch (Bandbreite, Hörsaalausrüstung) möglich ist. Wenn Sie nicht in den Hörsaal kommen können oder wollen, steht Ihnen somit der Videostream als Teilnahmeform zur Verfügung.

Teaching/learning method(s)

Anwesenheit oder Nutzung von Video-Streaming. Für letzteres bitte einen Zugang zu Microsoft Teams vor der ersten Stunde herstellen. Microsoft Teams wird flexibel eingesetzt, entweder am Vortragendenpult im Hörsaal oder im Homeoffice. Der Bildschirm am Vortragendenpult wird zwischen den Studierenden im Hörsaal und jenen zu Hause geteilt. Für die Studierenden vor Ort wird vom Vortragenden-PC an die Tafel projiziert, jene zu Hause brauchen einen eigenen Laptop (Tablet) auf den übertragen werden kann. Der Ton wird vom Hörsaal über ein Mikro zu den Studierenden im Homeoffice übertragen.

Assessment

HÜ's: 40 Punkte (ca. 8 x 5 Punkte)
Tests: 60 Punkte (10, 20 und 30 Punkte)

Positiver Abschluss der LV:

87.5 - 100.0 Punkte:  Sehr gut
75.0 -   87.0 Punkte:  Gut
62.5 -   74.5 Punkte:  Befriedigend
50.0 -   62.0 Punkte:  Genügend

Der jeweilige Prüfungsstoff ist kumulativ, umfasst also auch den Stoff der vorangegangenen Prüfungen.

In der 12. LV Einheit kann ein beliebiger der drei Tests wiederholt oder nachgeholt werden. Beim zweiten Antritt gilt jedenfalls die dann erreichte Punktezahl. Bei insgesamt weniger als 50 Punkten wird die LV negativ beurteilt.

Readings
1 Author: Robert S.Pindyck and Daniel L. Rubinfeld
Title:

Mikroökonomie


Publisher: Pearson
Edition: 8
Remarks: Kapitel 5,9,10,16,17 (in der 8. Aufl.), für allg. Gleichgewicht besser Varian oder Snyder/Nicholson
Year: 2013
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Book
2 Author: Hal R. Varian
Title:

Grundzüge der Mikroökonomik


Publisher: Oldenburg
Edition: 5
Remarks: speziell wegen der Kapitel "Tausch" und "Produktion" (=29+30 in der 5. Auflage)
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Reference literature
Type: Book
3 Author: Snyder Christopher and Nicholson Walter
Title:

 Microeconomic Theory. Basic Principles and Extensions


Publisher: South-Western, Cengage Learning
Edition: aktuelle Auflage
Remarks: speziell wg. des Kapitels "General Equilibrium and Welfare"
Year: 2012
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Reference literature
Type: Book
Prerequisites for participation and waiting lists
Grundlagen
Recommended previous knowledge and skills

Die (wie im curriculum vorgesehene) vorherige Absolvierung der Lehrveranstaltung "Angewandte Mikroökonomik" ist sinnvoll und anzuraten.

Availability of lecturer(s)

Sprechstunde: Di 11-12 Uhr oder nach individueller Vereinbarung (Tel. oder Email) im Institut für Quantitative Volkswirtschaftslehre, Gebäude D4, 1. Stock, Zi 1.038 (der Eingang zum Department befindet sich im 2. Stock !)

Email: dieter.gstach@wu.ac.at

Tel: 31336 - 4965

Last edited: 2020-10-31



Back