Plan B: Distanzmodus
Diese LV wird im Fall von eingeschränktem Campusbetrieb komplett online abgehalten.
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/21/20 | 07:00 PM - 09:00 PM | D3.0.233 |
Wednesday | 10/28/20 | 07:00 PM - 09:00 PM | D3.0.233 |
Wednesday | 11/04/20 | 07:00 PM - 09:00 PM | D3.0.233 |
Wednesday | 11/11/20 | 07:00 PM - 09:00 PM | D3.0.233 |
Thursday | 11/12/20 | 01:00 PM - 08:00 PM | Extern |
Wednesday | 11/18/20 | 07:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/25/20 | 07:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Thursday | 11/26/20 | 08:00 AM - 10:00 PM | Extern |
Friday | 12/11/20 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Plan B: Distanzmodus
Diese LV wird im Fall von eingeschränktem Campusbetrieb komplett online abgehalten.
Der didaktische Zugang dieser Lehrveranstaltung folgt einem Mix aus theoretisch-konzeptionellem Input sowie vor allem anwendungsorientierten Elementen.
Die Inhalte werden in Form folgender Zugänge erarbeitet:
-) Gruppenarbeiten und Präsentationen
-) Bearbeitung international relevanter Papers im Themenkontext
-) Arbeit mit multimedialen Ressourcen
-) Gemeinsame kritisch-reflektierende Diskussionsrunden
-) Gastvorträge
-) Exkursionen und m.core Real World Experience
Geplantes Programm der Gastvorträge und der m.core Real World Experience:
-) Mi, 28. Oktober 2020 - Gastvortrag
ADAMAH, BioHof, Gerhard Zoubek und Gudrun Hauser-Zoubek, Gründer und Leitung Marketing & Events
-) Mi, 04. November 2020 - Gastvortrag
Leo Szemeliker, Burgenländische Krankenanstalten, Leitung Öffentlichkeitsarbeit
-) Do, 12. November 2020 - m.core Real World Experience mit Henkel CEE GmbH
Workshop mit Top-ManagerInnen aus Marketing, Vertrieb und HR zu einem realen Marketing Case
-) Mi, 18. November 2020 - GastvortragJan Pöltner, 1000things, Gründer
-) Do, 26. November 2020 - Virtuelle Exkursion Agentur LOOP
Michael John, LOOP, Gründer und CEO
Details zum genauen Ablauf der einzelnen LV-Einheiten an der WU sowie zu den Aufgabenstellungen für die Gruppenarbeiten inklusive der Zeiteinteilung für die Präsentation der Gruppenausarbeitungen werden in der ersten Einheit am 21.10.2020 bekanntgegeben.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Kompetenzen in den folgenden Bereichen zu erlangen:
-) Anwendungsorientiertes Erarbeiten und Anwendung von Kerninhalten des Marketing.
-) Konkreter Einblick und damit verbunden neue Insights in Hinblick auf das Marketing ausgewählter Unternehmen.
-) Diskussionsplattform mit führenden Persönlichkeiten der internationalen Marketinglandschaft.
-) Arbeiten und Analyse mutlimedialer Ressourcen.
-) Sowohl theoretisch-konzeptionelles Wissen zu ausgewählten Themenbereichen der Gastvorträge zu erlangen, als auch an realen Cases in Hinblick auf deren Umsetzung in der Praxis zu arbeiten.
Die Anwesenheit ist in mindestens 80% der LV-Einheiten erforderlich.
Wichtig: Bitte melden Sie sich nur dann zur LV an, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Anwesenheit vor allem bei den Gastvorträgen sowie den Exkursionen auch wirklich terminlich möglich sein wird. Dies ist für die Planung und Organisation der LV sehr wichtig. Herzlichen Dank.
Details zum genauen Ablauf der einzelnen LV-Einheiten an der WU und das Programm der Exkursion zur Agentur Loop nach Salzburg und der m.core Real World Experience mit Henkel CEE GmbH sowie zu den Aufgabenstellungen für die Gruppenarbeiten inklusive der Zeiteinteilung für die Präsentation der Gruppenausarbeitungen werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Der didaktische Zugang dieser Lehrveranstaltung folgt einem Mix aus theoretisch-konzeptionellem Input sowie vor allem anwendungsorientierten Elementen.
Die Inhalte werden in Form folgender Zugänge erarbeitet:
-) Gruppenarbeiten und Präsentationen
-) Bearbeitung international relevanter Papers im Themenkontext
-) Arbeit mit multimedialen Ressourcen
-) Gemeinsame kritisch-reflektierende Diskussionsrunden
-) Gastvorträge
-) Exkursion und m.core Real World Experience
Notenschlüssel:
90,00 - 100,00%: Sehr gut
80,00 - 89,99%: Gut
70,00 - 79,99%: Befriedigend
60,00 - 69,99%: Genügend
0 - 59,99%: Nicht genügend