Syllabus

Title
2283 Corporate Social Responsibility und Business Ethics
Instructors
Univ.Prof. Dr. Maria Theresia Claes, Florian Findler, Ph.D., Assoz.Prof PD Dr. Robert-Andre Martinuzzi
Contact details
Type
PI
Weekly hours
3
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/21/20 to 09/28/20
Registration via LPIS
Notes to the course
This class is only offered in winter semesters.
Dates
Day Date Time Room
Thursday 10/29/20 02:00 PM - 04:00 PM Online-Einheit
Thursday 12/03/20 09:00 AM - 11:00 AM Online-Einheit
Thursday 12/17/20 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Wednesday 01/13/21 09:00 AM - 06:00 PM Online-Einheit
Thursday 01/28/21 09:00 AM - 06:00 PM Online-Einheit
Friday 01/29/21 09:00 AM - 06:00 PM Online-Einheit
Procedure for the course when limited activity on campus

Aufgrund des Inkrafttretens von "Plan B" werden alle Einheiten des Kurses online in Webinar-Form abgehalten.

Zudem wird die Leistungserbringung komplett online erfolgen. Der Abschlussblock wird wie alle anderen Termine als Webinar abgehalten.

Contents

Dass Unternehmen eine beträchtliche Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung haben, ist seit Jahrzehnten unumstritten. Führungskräfte werden sich künftig nicht mehr nur für Shareholder-Value, Gewinne oder Marktanteile zu verantworten haben, sondern auch für die vielfältigen Wirkungen, die ihre Entscheidungen verursachen. Wirkungsverantwortung stellt daher nicht nur einen neuen CSR-Ansatz dar, sondern wird weit reichende Konsequenzen für das Management im Allgemeinen haben. Wir werden uns in dieser Lehrveranstaltung mit diesen neuen Herausforderungen auf wissenschaftlicher Ebene beschäftigen und Ihnen Einblicke in die betriebliche Praxis ermöglichen.

Diese Lehrveranstaltung ermöglicht es Ihnen einen Überblick über das Spannungsfeld Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu gewinnen und ein grundlegendes Verständnis für die vielfältigen Wirkungen von Unternehmen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu entwickeln. Sie erhalten Einblicke in die Konzepte Nachhaltige Entwicklung, Corporate Sustainability, Business Ethics und Corporate Social Responsibility, sowie vertiefendes Wissen zum Thema Corporate Diversity Management. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen diese Lehrveranstaltung Prozess-Kompetenzen zu erwerben bzw. zu trainieren.

Learning outcomes

Diese Lehrveranstaltung fördert Ihre Fähigkeiten auf vier Ebenen:

1. Orientierung: Sie gewinnen rasch einen Überblick über das Themenfeld und können die wichtigsten Argumente aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft einordnen.

2. Fachwissen: Sie beschäftigen sich vertiefend mit einem Fokus-Thema und der relevanten Fachliteratur und üben die qualifizierte Auseinandersetzung mit anspruchsvollen und kontroversen Themen.

3. Fertigkeiten: Sie üben Techniken des wissenschaftlichen Recherchierens und Schreibens - Qualifikationen, die Ihnen in Ihrem weiteren Studium sehr hilfreich sein werden.

4. Erfahrungen: Sie erproben verschiedene Perspektiven durch Rollen- und Planspiele und reflektieren ihre Erfahrungen als RepräsentantInnen verschiedener Interessensgruppen.

Nach Absolvieren dieser Lehrveranstaltung haben Sie Wissen über den gesellschaftlichen und ökologischen Kontext wirtschaftlichen Handelns erlangt, verfügen über eine ganzheitliche Perspektive und erkennen welche Wirkungen Ihr späteres berufliches Handeln auf Gesellschaft und Umwelt hat. Sie sind fähig Informationen aufzubereiten, Probleme und Problemlösungen zu erarbeiten und zu kommunizieren.
Attendance requirements

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI-LV) sind LV mit hohem interaktivem Anteil.

Für eine positive Absolvierung der LV ist eine 80%ige Anwesenheit erforderlich.
Sollte es durch einen wichtigen Grund zu einem Fehlen in einer Lehrveranstaltung kommen, so können maximal 20 % der gesamten Lehrveranstaltungsdauer versäumt werden. Bei kumulierten Abwesenheiten von über 20 % ist die Lehrveranstaltung zu wiederholen. Für die Fehlzeit ist eine Bestätigung (z.B. ärztliches Attest) vorzulegen.

Wichtige Gründe sind lt. Prüfungsordnung der WU all jene, die außerhalb der Disposition des Studierenden liegen (Erkrankung, Unfall, Tod eines nahen Angehörigen). Berufliche Verpflichtungen werden nicht als wichtiger Grund im Sinne der Prüfungsordnung angesehen, da diese in der Disposition der Studierenden liegen.

Teaching/learning method(s)

Entsprechend der didaktischen Ausrichtung erfolgen Leistungserbringungen mehrdimensional. Besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenhänge von politisch-ökonomischen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen einerseits und betrieblichen Handlungsspielräumen und Erfolgsfaktoren andererseits gelegt. Theorie und Praxis werden in mehreren Schritten kontrastiert, um Übereinstimmungen und Differenzen und die dahinter liegenden Ursachen identifizieren zu können.

Auf die Erlangung von Reflexions- und Erfahrungswissen wird besonderes Augenmerk gelegt. Feedback seitens der Lehrenden hilft den Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Der Kurs besteht aus sieben Präsenzveranstaltungen und vier kurzen schriftlichen Arbeiten, die außerhalb der Präsenszeiten eigenständig von den Studierenden zuerarbeiten sind. Es ist keine Abschlussklausur vorgesehen.

Verpflichtende Teilnahme am Kick-Off-Meeting, am gesamten 2-tägigen Abschlussblock, sowie an vier der restlichen fünf Präsenzveranstaltungen.
Assessment

Die Beurteilung erfolgt auf Basis von vier schriftlichen Leistungen und der aktiven und fachlich fundierten Mitwirkung beim Abschlussblock.

Die Note auf die schriftlichen Leistungen setzt sich zusammen aus

1/3 GRUNDSATZSPAPIER (ca. 5 Seiten, Einzelarbeit)

1/3 REFLEXIONSARBEIT (ca. 5 Seiten, Einzelarbeit)

1/3 UNTERNEHMENS-FALLSTUDIE (ca. 15 Seiten, Gruppenarbeit)

Die Endnote berücksichtigt die aktive und fachlich fundierte Mitwirkung beim Abschlussblock und kann die Note auf die schriftlichen Arbeiten um einen Notengrad verbessern oder verschlechtern.

Readings
1 Author: Martinuzzi, A.; Krumay, B.
Title: The Good, the Bad, and the Successful - How Corporate Social Responsibility Leads to Competitive Advantage and Organizational Transformation

Publisher: Journal of Change Management
Edition: 13(4)
Year: 2013
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
2 Author: Porter, M.E.; Kramer, M.R.
Title: Creating Shared Value

Publisher: Harvard Business Review
Edition: 11
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
3 Author: Donaldson, T.; Walsh, J.P.
Title: Toward a theory of business

Publisher: Research in Organizational Behavior
Edition: 35
Remarks: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191308515000088
Year: 2015
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
4 Author: Carroll, A.B.; Shabana, K.M.
Title:

The business case for corporate social responsibility: A review of concepts, research and practice. 


Publisher: International Journal of Management Reviews
Edition: 12(1)
Year: 2010
Content relevant for class examination: No
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Journal
5 Author: Scheyvens, R.; Banks, G.; Hughes, E.
Title:

The Private Sector and the SDGs: The Need to Move Beyond ‘Business as Usual’


Publisher: Sustainable Development
Edition: 24
Year: 2016
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Journal
6 Author: Stubbs, W.
Title:

Sustainable Entrepreneurship and B Corps


Publisher: Business Strategy and the Environment
Edition: 26
Year: 2016
Content relevant for class examination: No
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Journal
7 Author: Crane, A., Palazzo, G., Spence, L. J., & Matten, D.
Title: Contesting the value of “creating shared value”

Publisher: California management review
Edition: 56(2)
Year: 2014
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Journal
8 Author: Schönherr, N.; Findler, F.; Martinuzzi, A.
Title:

Exploring the Interface of CSR and the Sustainable Development Goals


Publisher: Transnational Corporations
Edition: 24(3)
Year: 2017
Content relevant for class examination: No
Content relevant for diploma examination: No
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Journal
Prerequisites for participation and waiting lists

Positive Absolvierung der LV „Einführung in das Management“

 

 

Availability of lecturer(s)

Die LV wird von ao.Prof. Dr. Andre Martinuzzi gemeinsam mit Univ.Prof. Dr. Marie-Thérèse Claes gestaltet.

ao.Prof. Dr. André Martinuzzi ist Leiter des Institute for Managing Sustainability, WU Wien (www.wu.ac.at/sustainability). Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit den Themen Corporate Social Responsibility, nachhaltige Entwicklung, Governance und Evaluation. 

Univ.Prof. Dr.  Marie-Thérèse Claes ist Vorständin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen, WU Wien (https://www.wu.ac.at/diversity).

Leiterin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen, Venia Docendi für Betriebswirtschaftslehre und Geschlechterforschung, Forschungsaufenthalte an der Vrije Universiteit Amsterdam, Oxford University und Auckland University of Technology, zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für ihre wissenschaftliche Leistungen, Mitgliedschaft in Editorial Boards und Herausgeberin wissenschaftlicher Zeitschriften, Präsidentin der Austrian Society for Diversity.
Leiterin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen, Venia Docendi für Betriebswirtschaftslehre und Geschlechterforschung, Forschungsaufenthalte an der Vrije Universiteit Amsterdam, Oxford University und Auckland University of Technology, zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für ihre wissenschaftliche Leistungen, Mitgliedschaft in Editorial Boards und Herausgeberin wissenschaftlicher Zeitschriften, Präsidentin der Austrian Society for Diversity.
Leiterin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen, Venia Docendi für Betriebswirtschaftslehre und Geschlechterforschung, Forschungsaufenthalte an der Vrije Universiteit Amsterdam, Oxford University und Auckland University of Technology, zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für ihre wissenschaftliche Leistungen, Mitgliedschaft in Editorial Boards und Herausgeberin wissenschaftlicher Zeitschriften, Präsidentin der Austrian Society for Diversity

 

Last edited: 2020-09-08



Back