Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich zum Teil auch um eine Liveübertragung der Parallel-Lehrveranstaltung, die zeitgleich im Audimax der WU abgehalten wird. Studierende dieser Lehrveranstaltung hören und sehen den/die Vortragende/n aus dem Audimax. Wir bitte Sie,
- nur bei den Ihnen zugewiesenen Terminen im Audimax zu erscheinen
- und dieser Instruktion zu folgen um an Liveübertragungen teilzunehmen.
Diese Lehrveranstaltung wird mittels eLearning durch die Learn@WU-Plattform unterstützt, wo Lernmaterialien zu dieser Vorlesung (u.a. Lecturecasts/Vorlesungsmitschnitte, Folien, Aufgaben etc.) und moderierte Foren zur Verfügung stehen. Näheres über die vorhandenen Lernmaterialien finden Sie unter Lernaktivitäten.
Weiters bieten wir jedes Halbsemester die Möglichkeit an, Hausübungen abzugeben, welche in Form von Zusatzpunkten der darauffolgenden Prüfung angerechnet werden. Wichtig dabei ist, die Hausübingen nicht über eine mobiles Endgerät zu bearbeiten (wir bekommen häufig Feedback, dass dabei Fehler auftreten). Die Hausübungen sind den Prüfungsfragen nachempfungen - stellen also auch einen guten Form der Vorbereitung dar. Nach Veröffentlichung einer Hausübung haben Sie ein Zeitfenster vo 24 Stunden um diese zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 10 Minuten. Voraussetzung für die Bearbeitung der Hausübungen ist eine Mitgliedschaft in einer der aktuellen Grundlagen der Volkswirtschftasleher LVs auf Learn@WU. Informationen zur Freischaltung der Mitgliedschaft und nähere Details zu den Hausübungen sind hier zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass eine Mitgliedschaft nicht zu dem Besuche der Präsenzeinheiten berechtigt (besuchen Sie die Präsenzeinheiten nur unter der Vorraussetzung einer Anmeldung über LPIS). Gibt es mehrere parallel laufende LVs ist nur die Mitgliedschaft in einer davon gestattet. Werden Hausübungen in mehreren parallel laufenden LVs bearbeitet, ist jede Hausübungsleistung ungültig und wird nicht angerechnet.
Wir Danke für Ihrer Fexibilität. Bei Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an:
grundlagen-vwl@wu.ac.at
Bitte befolgen Sie bei dem Stellen der Fragen folgende Vorgangsweise:
- Bei fachlichen Fragen (Fragen zu den in der LV besprochenen Inhalten) ist dem Betreff der E-Mail [FACHLICH] voranzustellen.
Fachliche Frage werden gesammelt und über Microsoft-Teams besprochen. Sie erhalten die Termine dafür zeitgerecht in einer E-Mail. Die Teilnahme ist nicht daran gebunden ob Sie eine Frage gestellt haben oder nicht - jeder kann teilnehmen.
- Handelt es sich um einen nicht fachliche Frage ist dem Betreff [SONSTIGES] voranzustellen.
Bevor Sie eine nicht fachliche Frage stellen, vergewissern Sie sich, dass die Antwort auf Ihrer Frage nicht in dem Syllabus enthalten ist.