Syllabus

Title
5653 Wahlfach: Wirtschaft und Nachhaltigkeit I: Konzepte und Trends der Ressourcennutzung
Instructors
Univ.Doz. Dr. Stefan Giljum, Dr. Victor Wegner Maus
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/15/21 to 02/22/21
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/04/21 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Thursday 03/11/21 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Thursday 03/18/21 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Thursday 03/25/21 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Thursday 04/08/21 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Thursday 04/15/21 01:00 PM - 05:00 PM Online-Einheit
Contents

Dieser Kurs ist der erste von zwei Kursen des Wahlfachs "Nachhaltiges Ressourcenmanagement". Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten. Der Input in Block Nummer 4 erfolgt in englischer Sprache.

Der Kurs wird über die Plattform "Zoom" abgehalten. Die Links zu den einzelnen Einheiten werden rechtzeitig auf Learn gepostet.

Gliederung des Kurses

Einheit 1: Einführung und Grundlagen

Teil I: Administrative Aspekte des Kurses

    Kursstruktur / Überblick über die Themen
    Erwartungen an Teilnehmer und Kursleiter
    Bewertungskriterien

Teil II: Theorie & Konzepte

    Nicht-nachhaltige Trends
    Öffentliche Güter
    Umweltökonomie vs. Ökologische Ökonomie

Einheit 2: Nutzung natürlicher Ressourcen: Konzepte und Trends

Teil I: Ansätze zur Messung des Ressourcenverbrauchs

    Das BIP als Schlüsselindikator / BIP-Kritik
    Gesellschaftlicher Metabolismus
    Kategorien von Ressourcen
    Territoriale vs. Fußabdruck-Perspektive

Teil II: Empirische Trends der Ressourcennutzung

    Analyse von Ressourcengewinnung, -handel und -verbrauch in ausgewählten Ländern

Einheit 3: Sozioökonomische Aspekte der Ressourcennutzung

Teil I: Globale Trends der Ressourcennutzung

    Weltweite Trends
    Der Aufstieg der Schwellenländer

Teil II: Entkopplung und Rebound-Effekte

    Entkopplung: Definition und Arten der Entkoppelung
    Empirische Trends
    Zusammenhänge zwischen Rebound-Effekten, Ressourceneffizienz und Ressourcennutzung

Einheit 4: Erdbeobachtung für nachhaltige Ressourcennutzung (Englische Sprache)

Teil I: Einführung in die Erdbeobachtung

    Analysen der Ressourcennutzung auf räumlich expliziter Ebene
    Fernerkundung
    Beispiele für satellitengestützte Daten, Indikatoren und Modellierung

Teil II: Anwendungen für eine nachhaltige Ressourcennutzung

    Anwendungen der Fernerkundung zur Überwachung des Klimawandels und der Auswirkungen der Ressourcennutzung
    Synergien zwischen Klima- und Ressourcennutzungsstrategien
    Erdbeobachtung und Lieferketten / Fußabdruckbewertungen

Einheit 5: Globalisierung und internationaler Handel I: Konzepte und Trends

Teil I: Theoretische Ansätze und empirische Trends

    Argumente pro und contra Freihandel
    Empirische Trends (Struktur der Weltwirtschaft, Lieferketten, Fußabdrücke, Outsourcing, Transportemissionen, ...)

Teil II: Internationaler Handel, Entwicklung und Umwelt

    Länderbeispiele für Exportmuster und deren Auswirkungen auf Umwelt und Entwicklung   

Einheit 6: Globalisierung und internationaler Handel II: Politikoptionen

Teil I: Ressourcennutzung und Entwicklungspolitik in Entwicklungsländern

   Exportabhängigkeiten im globalen Süden

   Industrie- und Handelspolitik zur Überwindung der Exportabhängigkeit

Teil II: Optionen für eine nachhaltigere Globalisierung

   EU Ressourcenpolitik

   Global Governance

Teil III:

    Nachbereitung, Feedback und Auswertung

Learning outcomes

Nach dem Kurs werden die Teilnehmer:

- in der Lage sein, verschiedene Denkschulen zur Behandlung von Ressourcennutzungsproblemen zu verstehen (Umweltökonomie versus Ökologische Ökonomie)

- die wichtigsten Methoden und Indikatoren zur Messung der (un)nachhaltigen Ressourcennutzung kennen

- in der Lage sein, über aktuelle Trends der Ressourcennutzung im österreichischen, europäischen und globalen Kontext zu reflektieren

- Konzepte wie "Entkopplung" kritisch beurteilen können und sich der Schlüsselrolle von Rebound-Effekten bewusst sein

- sich Wissen über die Dynamik der Globalisierung und des internationalen Handels für globale Muster der Ressourcennutzung angeeignet haben

- politische Optionen kennen, um ein nachhaltigeres internationales Wirtschaftssystem zu erreichen

Attendance requirements

Im Kurs besteht Anwesenheitspflicht.

Eine Einheit kann versäumt werden, ohne dass sich dies negativ auf die Note auswirkt. Die Abwesenheit muss vor der jeweiligen Einheit per E-Mail angekündigt werden.

Teaching/learning method(s)

- Inputs durch die LV Leiter

- Gruppenarbeiten

- Präsentationen in Kleingruppen

- Diskussionen zu ausgewählten Themen

- Videos

- Hintergrundrecherchen und Lesen ausgewählter Literatur

Assessment

Die Leistung wird anhand von vier Komponenten bewertet:

- Take-Home-Exam nach Einheit 6 (40 %)

- Hausaufgaben (20 %)

- Gruppenpräsentation und Handout (30 %)

- Aktive Teilnahme (10%)

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Last edited: 2021-02-28



Back