Syllabus

Title
6141 Non-Profit-Organisationen und Zivilgesellschaft (Kurs 2)
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Ruth Simsa, Mag.Dr. Marion Christine Totter, MSc.
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/10/21 to 02/19/21
Registration via LPIS
Notes to the course
This class is only offered in summer semesters.
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/11/21 02:30 PM - 06:30 PM Online-Einheit
Thursday 03/18/21 02:30 PM - 06:30 PM Online-Einheit
Thursday 03/25/21 02:30 PM - 06:30 PM Online-Einheit
Thursday 04/15/21 02:30 PM - 06:30 PM Online-Einheit
Thursday 06/10/21 02:30 PM - 06:00 PM Online-Einheit
Thursday 06/17/21 02:30 PM - 06:30 PM Online-Einheit
Contents

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden folgende Themenblöcke tiefergehend behandelt:

1) In Bezug auf Gesellschaft:

  • das Konzept der Zivilgesellschaft sowie der gesellschaftlichen Bedeutung der Zivilgesellschaft und ihrer Institutionen,
  • die Analyse des Zusammenspiels von Markt, Staat und Zivilgesellschaft
  • zentrale Bestimmungsfaktoren zivilgesellschaftlichen Engagements,
  • gesellschaftliche Entwicklungen – Bedeutung und Zukunft der Zivilgesellschaft


(2) In Bezug auf Organisation:

  • Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen in Bezug auf mehrere betriebswirtschaftliche Funktionalbereiche (z.B. Organisation, Strategie, Personalmanagement, Marketing, Leadership),
  • Anwendung zentraler betriebswirtschaftlicher Konzepte auf konkrete NPO.


(3) In Bezug auf Forschung:

  • Qualität empirischer Forschungsarbeit und empirischer Publikationen
  • Gütekriterien empirischer Forschung
Learning outcomes

Die Studierenden erwerben in dieser Lehrveranstaltung inhaltliches Wissen, aber auch Methoden- und Sozialkompetenz.

(1) Nach dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, auf gesellschaftlicher Ebene

  • das Konzept Zivilgesellschaft zu verstehen und die die gesellschaftliche Bedeutung der Zivilgesellschaft und ihrer Institutionen einzuschätzen,
  • die historischen Hintergründe und den ideologischen Überbau dieses Konzeptes zu reflektieren,
  • das Zusammenspiel von Markt, Staat und Zivilgesellschaft in spezifischen nationalen Kontexten auf Basis ausgewählter Indikatoren zu analysieren,
  • über eine "Landkarte" europäischer Zivilgesellschaft zu verfügen und diese soziohistorisch erklären zu können,
  • die zentralen Bestimmungsfaktoren zivilgesellschaftlichen Engagements einschätzen zu können.

(2) Auf organisationaler Ebene sind die Studierenden in der Lage,

  • Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen in Bezug auf mehrere betriebswirtschaftliche Funktionalbereiche beurteilen zu können (z.B. Organisation, Strategie, Personalmanagement, Marketing, Leadership),
  • zentrale betriebswirtschaftliche Konzepte und Methoden auf konkrete NPO anzuwenden.

(3) Darüber hinaus können die Studierenden nach Abschluss dieser LV

  • die Qualität empirischer Forschungsarbeit hinreichend beurteilen.
  • Sie wissen über Gütekriterien empirischer Forschung Bescheid und
  • sie können konkrete empirische Forschungspublikationen diesbezüglich beurteilen.
Attendance requirements

Diese Lehrveranstaltung wird als prüfungsimmanente LV (PI) angeboten, bei dem Anwesenheitspflicht herrscht. Im Falle einer Abwesenheit sind die LV-Leiterinnen nach Möglichkeit vorab zu informieren. Im März werden alle WU-Lehrveranstaltungen im Distanzmodus abgehalten. Sollte nach den Osterferien die Rückkehr an die WU möglich sein, wird dieser Kurs in Präsenzlehre fortgesetzt.

 
Teaching/learning method(s)
  1. Fachvortrag, Dialogvortrag, Literaturstudium (Reading Assignments)
  2. Fallstudien
  3. Kleingruppenarbeiten zu aktuellen Medienberichten und Diskussionsbeiträgen
  4. Präsentationen, Diskussionen
Assessment

- Forschungsarbeit (60%)

- Mündliche und schriftliche Mitarbeit (40%)

Prerequisites for participation and waiting lists

Teilnahme am Kurs 1 im WS20/21

Last edited: 2021-01-26



Back