Die LV besteht aus einem geblockten, interaktiven Teil, sowie aus einer schriftlichen, zentral abgewickelten Klausur.
Der geblockte Teil umfasst folgende Einheiten:
- Kulturgenerelle Kompetenz: Im Ausmaß zwei Halbtagen mit Simulationen, Übungen und Gruppenarbeiten zur kulturellen Selbstreflexion bzw. zum Erkennen von kulturellen Zusammenhängen. Der Schwerpunkt liegt auf Begriffsdefinitionen (Kultur, Interkulturelle Kompetenz, Stereotype, etc.), Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und Interaktion, sowie auf dem Selbstbild der Kultur der Teilnehmer/innen.
- Präsentation der Gruppenarbeiten zu kulturspezifischen Themen
- Kulturspezifische Kompetenz: In diesem Teil liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit den Gastkulturen unter Einbeziehung von Theorien aus der interkulturellen Managementforschung. Es wird mit Simulationen & Präsentationen gearbeitet, um das Verständnis der kulturellen Gegebenheiten zu steigern. Mit der Unterstützung von Gästen wird auch das Alltags-, Universitäts- und Berufsleben in den Gastkulturen besprochen.