Elementare Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Konzepte und Terminologie zu den Bereichen Entrepreneurship, Nationale Innovationssysteme und langfristige Wirtschaftsentwicklung
Vertiefungsthema: Innovationen, Entrepreneurship und wirtschaftliche Entwicklung im globalen Vergleich anhand konkreter Länderstudien
Syllabus
Title
0293 Wahlfach - Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Instructors
ao.Univ.Prof. Mag.Mag.Dr. Andreas Resch
Contact details
-
Type
PI -
Weekly hours
4 -
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/01/21 to 09/30/21
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/13/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 10/20/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 10/27/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/03/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/10/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | TC.4.04 |
Wednesday | 11/17/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | TC.4.04 |
Wednesday | 12/01/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 12/15/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 12/22/21 | 02:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 01/12/22 | 02:00 PM - 06:00 PM | TC.4.04 |
Wednesday | 01/19/22 | 02:00 PM - 06:00 PM | TC.4.04 |
Wednesday | 01/26/22 | 02:00 PM - 04:00 PM | Online-Einheit |
Überblickswissen, um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in ihrem historischen Kontext analysieren zu können.
Kompetenz, die Wechselwirkungen zwischen nationalen Innovationssystemen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen zu verstehen.
Teilnahmepflicht an den synchronen LV-Einheiten und (Klein-)Gruppenbesprechungen.
Ansonsten etwas erhöhter Anteil an eigenständiger Arbeit.
- Einleitungseinheit über Zoom
- Unterricht über Zoom - Gesamtgruppe
- Arbeitsbesprechungen in Kleingruppen im Seminarraum
- Lektüre wissenschaftlicher Artikel.
- Erarbeitung von Seminararbeit
- Präsentation in Kleingruppen im Seminarraum
- Ausarbeitungen zu Freeman/Soete, Edquist u. Freeman - 21 % (3 x 7 %)
- Diskussion der ausgearbeiteten Leitfragen am 17.11.2021 - 5 %
- Ausarbeitung der Fragen zur gruppenspezifischen Seminarliteratur für ersten Besprechungstermin am 1.12.2021 (Kleingruppen) - 10 %
- Schriftliche Seminararbeit (Gruppenarbeit) - 39 %
- Präsentation - 25 %
Note: ab 90% sehr gut, ab 80 % gut, ab 70 % befriedigend, ab 60 % genügend
Sprechstunde: Dienstag 11-12 h, Tel.: +431 31336 5145
E-Mail: Andreas.Resch@wu.ac.at
Hinweis: Es wird überwiegend englischsprachige Literatur verwendet!
Last edited: 2021-10-13
Back