Syllabus

Title
0334 Betriebliche Informationssysteme II
Instructors
Dr. Johann Rudolf Göpfrich
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/06/21 to 11/25/21
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 11/29/21 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Wednesday 12/01/21 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Monday 12/06/21 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Monday 12/13/21 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Wednesday 12/15/21 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Monday 12/20/21 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Wednesday 12/22/21 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Monday 01/10/22 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Wednesday 01/12/22 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Monday 01/17/22 03:00 PM - 06:00 PM Virtueller PC-Raum M
Contents

Die effiziente und nachhaltige Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen ist in modernen Unternehmen eine interdisziplinäre Materie, die in alle betrieblichen Funktionsbereiche hineinwirkt und die Voraussetzung für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben darstellt. (Betriebs-)Organisation und Informationstechnologie sind heute untrennbar miteinander verbunden. Dementsprechend wichtig ist es für die AbsolventInnen von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen in ihrem späteren Berufsleben, die Anforderungen an Informationssysteme zu erheben, zu formulieren, darzustellen und an der Optimierung von Abläufen und betrieblichen Strukturen mitzuwirken.

Inhalt der Lehrveranstaltung "Betriebliche Informationssysteme II" ist daher die Unternehmensmodellierung, die den Studierenden mit Hilfe des ARIS-Frameworks vermittelt werden soll.

ARIS (Architektur rechnergestützter Informationssysteme) ist ein in der Praxis weit verbreitetes Integrationskonzept, das aus einer ganzheitlichen Betrachtung von Geschäftsprozessen und betrieblichen Strukturen abgeleitet wird. In ARIS wird die Komplexität durch die Zerlegung von Geschäftsprozessen in Sichten (Funktions- , Leistungs-, Organisations-, Steuerungs- und Datensicht) und durch die Beschreibung auf verschiedenen Abstraktionsebenen (Schichten) reduziert. In der Lehrveranstaltung werden alle Sichten behandelt, allerdings jeweils nur auf der obersten Schicht (Fachkonzept-Ebene).

Die Lehrveranstaltung verwendet konkrete Modelle, um - unter Verwendung von Softwarewerkzeugen und Präsentation am Beamer - die "dahinterliegende" Theorie der Geschäftsprozessmodellierung anschaulich näher zu bringen. Beginnend mit einfachen und stetig komplexer werdenden Geschäftsprozessen soll das Erstellen und Verstehen von Modellen zur Beschreibung von Unternehmen geübt werden.

Die Schwerpunkte der Betrachtung liegen dabei auf Prozessmodellierung und Datenmodellierung. Für die Prozessdarstellung wird - neben der Technik der Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) - die BPMN-Technik (Business Process Model and Notation) eingesetzt.

 

    Learning outcomes

      TeilnehmerInnen dieser Lehrveranstaltung ...

      • erlangen ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung von Modellen in der betrieblichen Praxis
        • Modelle als Kommunikationswerkzeuge
        • Modelle als Basis zur Lösung von betriebswirtschaftlichen Problemen
      • erkennen Anwendungsgebiete und Grenzen der Modellierung
        • Beratungsprojekte
        • Implementierung von (Standard- oder selbstentwickelter) Software
      • können Prozess- und Datenmodelle lesen, verstehen und erstellen
        • Verständnis für Notationen
        • Gebrauch eines Modellierungswerkzeugs (ARIS-Konzept, ARIS-Platform).

       

      Attendance requirements
      • Dies ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter (PI) - es besteht daher grundsätzlich Anwesenheitspflicht (auch bei Corona-Beschränkungen in den Online-Videokonferenzen).
      • Bei  Vorliegen  eines  wichtigen  Grundes  für  die  Abwesenheit (z.B. Krankheit, durch ärztliches Attest bestätigt) darf bei maximal 2 von den insgesamt 10 Terminen gefehlt werden (davon wird aber aufgrund der Struktur der LV dringend abgeraten!).
      • An Terminen mit Präsentationen/Tests/Prüfungen ist unbedingt Anwesenheit erforderlich, weil es dafür KEINE Ersatztermine gibt bzw. die oben definierten Lehrziele ohne Anwesenheit bei den Präsentationen nicht erreicht werden können!
      • Unentschuldigte Abwesenheit in der ersten Einheit führt zum Verlust des Platzes in dieser Lehrveranstaltung!
      • Es wird daher dringend davon abgeraten, die LV überschneidend mit anderen LV- und/oder Prüfungsterminen zu planen!
      1. Bitte arbeiten Sie den Syllabus der Lehrveranstaltung durch und informieren Sie sich dort über Ziele, Inhalte, Ablauf, Unterlagen und Leistungsbeurteilung dieser Lehrveranstaltung.
         
      2. Bitte lesen Sie VOR DEM 1. TERMIN (!) die Kapitel 3 und 4 im Band Hansen/Mendling/Neumann: Wirtschaftsinformatik, 12. Auflage, 2019 nochmals (Sie haben darüber ja schon eine BIS 1-Prüfung abgelegt ... ;-)) durch, um sich inhaltlich auf die Lehrveranstaltung vorzubereiten. (Anmerkung: In der alten 11. Auflage waren das die Kapitel 2 und 3!). Das Buch ist auch als E-Book in der Universitätsbibliothek verfügbar!

      3. Sehen Sie sich als "Einstimmung" auf das Thema der Lehranstaltung das folgende Video an: (Dauer in Summe: 28 min.)

      https://www.youtube.com/watch?v=lrr76mcMpDU

       

      Alle beim ersten Termin (= Pflichttermin !!!) in die LV aufgenommenen Studierenden (dies betrifft auch jene von der Warteliste, die nachrücken!) müssen bei diesem ersten Termin einen Online-Quiz

      • über den Stoff der beiden oben genannten Kapitel 3 und 4 im Band Hansen/Mendling/Neumann: Wirtschaftsinformatik, 12. Auflage, 2019 (Anmerkung: In der alten 11. Auflage waren das die Kapitel 2 und 3!), sowie
      • über das oben genannte Video

      absolvieren, der mit 3 % in die Gesamtnote eingeht und - auch bei einem späteren Ausstieg aus der LV (!) - in jedem Fall zu einer Note führt!

       

      Teaching/learning method(s)
      • Vortrag, Impulsvortrag
      • Diskussionsrunden
      • Gruppenarbeiten
      • Einzelarbeiten

       

      Assessment
      • Anwesenheitspflicht gilt nicht als Kriterium, aber als Voraussetzung (PI) !
      • Mitarbeit, Teilnahme an Diskussionen
      • Online-Quiz beim 1. Termin als Einzelleistung (3 %) über den Stoff der Kapitel 3 und 4 im Textbuch Hansen/Mendling/Neumann (siehe Literaturliste - Pflichtliteratur) und über das Einführungsvideo (28 min.) --> Die Teilnahme an dem Quiz führt in jedem Fall zu einer Gesamtnote (!)
      • 5 InClass-Quizzes während der einzelnen LV-Termine als Einzelleistung (17%)
      • Projektarbeit als Gruppenarbeit (40 %)
      • Abschlussprüfung als Einzelleistung (40 %)

      Wird individuell in den einzelnen LVs geregelt!

       

      Zu erwartender Arbeitsaufwand: 2 SWS = 4 ECTS = 100 h (!!!) erforderlicher Workload pro TeilnehmerIn

       

      Einheitlicher Notenschlüssel für die Lehrveranstaltungen BIS 2:

      • bis 50%    - Nicht genügend
      • bis 62,5% - Genügend
      • bis 75%    - Befriedigend
      • bis 87,5% - Gut
      • ab 87,6%  - Sehr gut

       

        Prerequisites for participation and waiting lists
        • Anmeldung über das Anmeldesystem LPIS, bei Nichtteilnahme bitte unbedingt umgehend wieder abmelden, weil damit der Platz für andere Interessierte auf der Warteliste freigegeben wird!
        • Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit --> unentschuldigte Abwesenheit führt zum Verlust des Platzes (das Stattfinden anderer Prüfungen in derselben Woche ist kein Entschuldigungsgrund !!!) Dementsprechend ist es durchaus sinnvoll, beim ersten Termin zu erscheinen, auch wenn man bis dahin nur auf der Warteliste steht.
        • Anwesenheitspflicht bei den Prüfungs- und bei den Präsentations-Terminen (wird individuell in den einzelnen LVs geregelt).
        • Anmeldeprocedere:
          • Es können sich innerhalb der Anmeldefrist zunächst 25 Studierende regulär zur LV angemelden, der Rest kommt - in der Reihenfolge der Anmeldung - auf eine Warteliste.
          • Nach Ende der offiziellen Anmeldefrist werden von der Studien- und Prüfungsabteilung 5 weitere Studierende aufgrund ihres individuellen Studienfortschritts von der Warteliste vorgereiht und in die LV aufgenommen.
          • Wenn Sie trotzdem auf der Warteliste verbleiben, heißt das aber nicht, dass nicht bis zum ersten Termin noch jemand ausfällt, sowohl von den Angemeldeten als auch von der Warteliste.
          • Dementsprechend ist es wichtig,
            • dass Sie sich - möglichst innerhalb der An-/Abmeldefrist RECHTZEITIG wieder abmelden, wenn Sie die LV doch nicht besuchen sollten,
            • beim ersten Termin dabei zu sein, weil sonst nicht anwesende Angemeldete gestrichen und neue TeilnehmerInnen von der Warteliste nachgereiht werden (Mail mit Link zur Videokonferenz kommt kurz vor LV-Beginn).
          • Am Ende des ersten Termins sind somit max. 30 TN in der Lehrveranstaltung, und es können auch KEINE Nachbelegungen angenommen werden.
          • Bitte sehen Sie angesichts dieser fairen und transparenten Regelung von wie immer gearteten Versuchen ab, die Anmeldefolge durch persönliche Mails an die LV-Leitung (die ohnehin nicht zuständig ist und auf die Anmeldung keinen Einfluss hat) zu beeinflussen ("Ist mein letztes Semester!", "Bin berufstätig!", "Hab andere Prüfung!", "Hab andere LV-Anmeldung gleichzeitig!", "Geht´s nicht doch noch?" etc. etc.).

         

        Readings
        1 Author: Hansen H. R.; Mendling, J.; Neumann G.
        Title:

        Wirtschaftsinformatik


        Publisher: de Gruyter-Oldenbourg Verlag
        Edition: 12. Auflage
        Remarks: auch als E-Book in der Universitätsbibliothek verfügbar !
        Year: 2019
        Content relevant for class examination: Yes
        Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
        Type: Book
        2 Author: Dumas, M.; La Rosa, M.; Mendling, J.; Reijers, H. A.
        Title:
        Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements

        übersetzt von Thomas Grisold, Steven Groß, Jan Mendling, Bastian Wurm


        Publisher: Springer
        Year: 2021
        Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
        Type: Book
        3 Author: Dumas, M.; La Rosa, M.; Mendling, J.; Reijers, H. A.
        Title:

        Fundamentals of Business Process Management

        englischsprachiges Original


        Publisher: Springer-Verlag, Heidelberg
        Edition: 2. Auflage
        Year: 2018
        Recommendation: Reference literature
        Type: Book
        4 Author: Becker, J.; Kugeler, M.; Rosemann, M.
        Title:

        Prozessmanagement


        Publisher: Springer-Verlag, Heidelberg
        Edition: 7. Auflage
        Year: 2012
        Recommendation: Reference literature
        Type: Book
        5 Author: Weske, M.
        Title:

        Business Process Management - Concepts, Languages, Architectures


        Publisher: Springer-Verlag, Berlin
        Edition: 2. Auflage
        Year: 2012
        Recommendation: Reference literature
        Type: Book
        6 Author: Davis, R.; Brabänder, E.
        Title:

        ARIS Design Platform


        Publisher: Springer-Verlag, London
        Year: 2007
        Recommendation: Reference literature
        Type: Book
        7 Author: Scheer, W.-A.
        Title:

        Wirtschaftsinformatik – Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse


        Publisher: Springer-Verlag, Berlin
        Edition: 7. Auflage
        Year: 1997
        Recommendation: Reference literature
        Type: Book
        Recommended previous knowledge and skills
        • Positiver Abschluss der Lehrveranstaltung "Betriebliche Informationssysteme I"

         

        Availability of lecturer(s)

        Gebäude D2, Eingang C, 2. Stock, Raum 2.074

        hans.goepfrich@wu.ac.at

        0676 / 8213 - 5576

         

        Last edited: 2021-11-18



        Back