- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Was ist wissenschaftliches Arbeiten?
- Themenwahl - Wie finde ich ein Thema für meine Bachelorarbeit?
- Forschungsfrage - Wie kann ich mit meinem Thema eine Forschungsfrage entwickeln?
- Literaturrecherche - Wie finde ich die geeignete wissenschaftliche Literatur für meine Bachelorarbeit?
- Forschungslogik - Welche Methoden stehen mir für die Beantwortung meiner Forschungsfrage zur Verfügung?
- Gliederung - Wie gliedere ich meine Bachelorarbeit korrekt?
- Zitieren - Welche Zitierrichtlinien sind beim wissenschaftlichen Arbeiten zu beachten?
- Argumentation und Sprache - Worauf muss ich beim Formulieren wissenschaftlicher Texte sprachlich achten?
- Bachelorarbeit - Wie funktioniert der Prozess des Schreibens einer BA an der WU ?
Syllabus
-
Type
PI -
Weekly hours
1 -
Language of instruction
Deutsch
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/20/21 | 12:00 PM - 03:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 10/27/21 | 12:00 PM - 03:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/03/21 | 12:00 PM - 03:00 PM | TC.4.15 |
Wednesday | 11/17/21 | 12:00 PM - 03:00 PM | Online-Einheit |
Die Studierenden lernen die Herausforderungen kennen, vor die sie das Verfassen einer Bachelorarbeit stellt, und bekommen das Werkzeug vermittelt, diese erfolgreich zu meistern.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses verstehen die Studierenden
- was wissenschaftliches Arbeiten ist und kennen die Herausforderungen wissenschaftlichen Arbeitens,
- können vor diesem Hintergrund Texte kritisch reflektieren,
- kennen die Erkenntnisquellen, haben einen Überblick über die Methoden der empirischen Sozialforschung
- und verfügen über das Handwerkszeug, um diese Herausforderungen im Zusammenhang mit der Abfassung einer Bachelorarbeit selbständig zu meistern.
Diese LV ist aktuell im Hybrid-Modus geplant. Die 1., 2. und 4. Einheit finden jedenfalls online live statt, die 3. Einheit wird als Präsenzveranstaltung abgehalten. Aufgrund der COVID-Situation können - auch kurzfristig - Reorganisationen notwendig werden.
Unabhängig von der Abhaltungsform dürfen Sie max. 20% der LV-Einheiten versäumen. Bei Überschreiten dieser Quote wird die LV nicht positiv bewertet.
Plätze von Studierenden, die zwar angemeldet sind, aber am Beginn der ersten Einheit fehlen, ohne eine Nachricht an kmu@wu.ac.at und den LV-Leiter gesendet zu haben, in der sie ihre Absicht kundtun, dass sie an der LV - trotz des Fehlens bzw. des Zuspätkommens in der ersten LV-Einheit - teilnehmen wollen, werden an anwesende Studierende nach der Reihenfolge der Warteliste vergeben
Folgende Unterrichtsmethoden werden zum Einsatz kommen:
- Vorträge/Input durch die LV-Leitung
- Kleingruppenarbeit während der LV
- Literaturrecherche
- Diskussionen
Diese Lehrveranstaltung wird prüfungsimmanent durchgeführt. Die Gesamtbeurteilung ergibt sich aus den folgenden Einzelkomponenten:
- 10% Gruppenarbeit zur Forschungsfrage
- 25% Gruppenarbeit zu Literatur und Zitieren
- 35% Gruppenarbeit zu Forschungsdesigns
- 30% Einzelarbeit - aufbauend auf den Gruppenarbeiten
Nähere Details zur Leistungsbeurteilung werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.
- Das zeitnahe Verfassen der Bachelorarbeit ist empfehlenswert!
- Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LPIS.
- max. 30 Studierende
Plätze von Studierenden, die zwar angemeldet sind, aber am Beginn der ersten Einheit fehlen, ohne eine Nachricht an kmu@wu.ac.at und die/den LV-Leiter/in gesendet zu haben, in der sie ihre Absicht kundtun, dass sie an der LV - trotz des Fehlens / des Zuspätkommens in der ersten LV-Einheit - teilnehmen wollen, werden an anwesende Studierende nach der Reihenfolge der Warteliste vergeben.
barbara.kump@wu.ac.at; andrea.vogler@wu.ac.at
E-Mails bitte nur von der WU-Adresse senden!
Im Rahmen der LV besteht auf Anfrage grundsätzlich die Möglichkeit zu individuellen Feedbackgesprächen zu den erbrachten Leistungen.
„Unabhängig von der in diesem Syllabus dargelegten aktuellen Planung können aufgrund der COVID-Situation – auch kurzfristig – Reorganisationen notwendig werden.“
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 20.10.2021 | 12.00-15.00 Uhr
|
2 | 27.10.2021 | 12.00-15.00 Uhr
|
3 | 03.11.2021 | 12.00-15.00 Uhr geplant als Präsenzveranstaltung
Gruppenarbeit zu Forschungsdesigns (Vorbereitung f. Gruppenarbeit 3) |
4 | 17.11.2021 | 12.00-15.00 Uhr
|
Back