Dr. Cordula Cerha, Anmeldung per E-Mail: cordula.cerha@wu.ac.at
Syllabus
Registration via LPIS
Specialization in Business Administration Course IV - Retailing and Marketing
Specialization in Business Administration Course IV - Marketing
Specialization in Business Administration Course V - Marketing and Consumer Research
Specialization in Business Administration Course V - Retailing and Marketing
Specialization in Business Administration Course V - Service and Digital Marketing
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/06/21 | 01:30 PM - 03:30 PM | TC.3.21 |
Wednesday | 10/13/21 | 01:30 PM - 03:30 PM | TC.2.03 |
Wednesday | 10/13/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.0.10 Audimax |
Wednesday | 11/03/21 | 01:30 PM - 03:30 PM | TC.2.01 |
Wednesday | 11/10/21 | 01:30 PM - 03:30 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/17/21 | 11:30 AM - 01:30 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/17/21 | 01:30 PM - 03:30 PM | TC.2.01 |
Wednesday | 12/01/21 | 01:30 PM - 03:30 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 12/15/21 | 01:30 PM - 03:30 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 01/12/22 | 01:30 PM - 03:30 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 01/19/22 | 01:30 PM - 03:30 PM | TC.0.04 |
In dieser Lehrveranstaltung erhalten Studierende die Möglichkeit Wissen aus dem Bereich Handel und Marketing in Kooperation mit einem Praxispartner zu vertiefen und Kontakte zum Projektpartner zu knüpfen. Die Studierenden bearbeiten selbst relevante theoretische Konzepte und entwickeln gemeinsam ein empirisches Untersuchungsdesign für ein Marktforschungsprojekt. Somit wird der gesamte Marktforschungsprozess, vom Briefing seitens des Kooperationspartners über die Datensammlung, -auswertung und -interpretation bis hin zur Ergebnisdarstellung, der Ableitung von Managementempfehlungen und Präsentation für den Projektpartner durchlaufen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer zusätzlich zur Benotung ein Zertifikat über die Zusammenarbeit mit dem Projektpartner.
Im Wintersemester 2021/22 findet ein Consulting Projekt für LIBRO mit dem Titel "Kundenerwartungen und Erfolgsfaktoren im Omni-Channel Management" statt.
Wir empfehlen den Besuch der Vortragsreihe Praxisdialog, eine etablierte Vortragsreihe unseres Institutes, in der unter anderem folgende Persönlichkeiten zu Gast waren:
Philip Kotler (Mitbegründer der Marketingphilosophie), Bob Martin (CEO Wal-Mart), Karl Wlaschek (Gründer von BILLA), Gen.-Dir. Dr. Gerhard Drexel (SPAR), Gen.-Dir. Dkfm. Hans Reischl (REWE), Mag.(FH) Markus Chaloupka (Geschäftsführer der Zweigniederlassung Trumau Hofer), Dipl. BW (FH) Sabine Karls (Geschäftsführerin der Zweigniederlassung Stockerau Hofer), Mag. Markus Kaser (Geschäftsführer Interspar), Mag. Martin Engelmann (Vorsitzender der Geschäftsführung DM), Dr. Alfred Schrott (Vorstandsdirektor Manner), Mag. Birgit Rechberger-Krammer, (President Austria Henkel), Joseph Zotter (Firmengründer von Zotter Schokolade), Mag. Erwin Kotányi (Geschäftsführer Kotányi), Mag. Sandra Kolleth (Geschäftsführerin von Miele), Mag. Hartwig Kirner (Geschäftsführer, Fairtrade Österreich), Dr. Andrea Schmoranzer – Jerabek (General Manager L´Oréal Luxe)
Nach Abschluss der LV sind die Studierenden in der Lage:
- Eigenständig ein Marktforschungsprojekt im Handel zu konzipieren und durchzuführen.
- Probleme, Spannungsfelder und Herausforderungen im Handel zu umreißen.
- Zahlen und Fakten aus dem Handel kritisch zu beleuchten.
- Kennzahlen der Österreichischen Handelslandschaft anzuführen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des didaktischen Konzeptes (Einzelcoachings und gruppenindividuelle Feedback-Termine) nicht alle Teilnehmer/innen zu allen Terminen anwesend sein müssen.
Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer/innen besteht an folgenden Terminen:
- 6.10.2021 (Kick-off)
- 13.10.2021 (Warm-up Exam, Briefing mit dem Auftraggeber)
- 3.11.2021 (Präsentationen der Theoriegruppen, Workshop zum empirischen Design)
- zweite Einheit am 17.11.2021 (Einschulung der Interviewerinnen und Interviewer)
- 15.12.2022 (Interne Präsentation der Ergebnisse)
- 19.1.2022 (Endpräsentation der Ergebnisse für den Projektpartner)
Die Inhalte werden zum Teil von den Vortragenden, zum Teil von Studierenden (z.B. Kurzpräsentationen in der Gruppe) und zum Teil von Experten und Expertinnen aus der Praxis vermittelt. Die Studierenden bearbeiten selbstständig in Kleingruppen von 3 bis 4 Personen (Desk Research-, Research Design-, Auswertungs-, und Präsentationsgruppe) einen spezifischen Sachverhalt zum Lehrveranstaltungsthema bzw. dem Marktforschungsprojekt in Kooperation mit einem Praxispartner. Folgende Aufgaben werden unter den Teams aufgeteilt:
- Desk Research Gruppen (Aufbereitung der wesentlichen theoretischen Konzepte zum Thema, Erstellung einer Seminararbeit sowie einer Kurzpräsentation; ca. 3-4 Gruppen)
- Research Design Gruppe (Konzeption eines empirischen Erhebungsdesigns, Präsentation, Einschulung in die Feldarbeit, Feldmanagement; 1 Gruppe)
- Auswertungsgruppe (Datenkontrolle, -auswertung & Ergebnisdarstellung, Präsentation; 1 Gruppe)
- Präsentationsgruppe (Endaufbereitung der Projektergebnisse für die Präsentation beim Projektpartner; 1 Gruppe)
Um den Lernprozess positiv zu unterstützen erhalten die Studierenden laufend strukturiertes Feedback von der Lehrveranstaltungsleitung (z.B. zur Entwicklung des empirischen Untersuchungsdesigns, der Erstellung der SE-Arbeit). Zu Beginn des Semesters werden grundlegende Begriffe und Konzepte zum Projektthema in einem Warm-up Exam abgefragt, um eine gemeinsame Ausgangsbasis für die Arbeit am Projekt zu schaffen.
Leistungsbeurteilung (insgesamt 100 Punkte):
- max. 40 Punkte: Erstellung einer Seminararbeit (Desk Research Gruppen) bzw. einer umfassenden Präsentationsunterlage (Research Design-, Auswertungs- und Präsentationsgruppe)
- max. 30 Punkte: Mitarbeit bei der empirischen Erhebung (Zeitaufwand pro Studierender ~ 8h) und in der Lehrveranstaltung
- max. 15 Punkte: Kurzpräsentation (Desk Research Gruppen) bzw. umfassende Präsentation (Auswertungs- und Präsentationsgruppe) der Ergebnisse
- max. 15 Punkte: Warm-up Exam
ACHTUNG!
Das Warm-up Exam findet bereits am Mi, 13.10. (30 Minuten) statt, da die Inhalte als Vorbereitung für das Lehrveranstaltungsprojekt relevant sind. Es findet keine weitere Klausur statt.
Sie können insgesamt 15 Punkte erreichen.
Der Stoff für das Warm-up Exam wird in der Kick-off-Veranstaltung am 6.10. und damit eine Woche vor dem Test ausgegeben.
- Sehr gut: 100 – 91 Punkte
- Gut: 90 – 81 Punkte
- Befriedigend: 80 – 71 Punkte
- Genügend: 70 – 61 Punkte
- Nicht Genügend: 60 – 0 Punkte
Bachelorstudierende der SBWL Handel und Marketing (H&M) sowie Studierende aus anderen SBWLs des Department Marketing.
Für bereits in die Spezielle Handel und Marketing aufgenommene Studierende gibt es die Möglichkeit sich vorab direkt bei den LV-Leitern per Email anzumelden (cordula.cerha@wu.ac.at).
Weitere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.wu.ac.at/retail.
Back