Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/13/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | TC.4.05 |
Wednesday | 10/20/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | TC.4.05 |
Wednesday | 10/27/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | TC.4.05 |
Wednesday | 11/03/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | TC.4.05 |
Wednesday | 11/10/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | TC.4.05 |
Wednesday | 11/17/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | TC.4.05 |
Wednesday | 12/01/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 12/15/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 12/22/21 | 10:00 AM - 12:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 12/22/21 | 03:00 PM - 05:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 12/22/21 | 07:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 01/12/22 | 03:00 PM - 05:00 PM | TC.2.02 |
Grundlagen:
Wir wollen das fundamentale Zusammenspiel von Markt und Staat verstehen, sowie die Stärken und Schwächen der beiden Akteure. Unter welchen Bedingungen gelangen diese zu den erwünschten allokations-, verteilungs- und stabilitätspolitischen Ergebnissen?
Wir befassen uns mit den Details der Finanzpolitik in Österreich und gehen zusätzlich in den Bereichen Gesundheitswesen und Pensionen etwas mehr in die Tiefe. Wir besprechen die Ziele der Makroökonomie und das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht aus keynesianischer Sichtweise. Wir wollen Fiskal- und Geldpolitik im Konjunkturzyklus verstehen, und interessieren uns auch für deren Zusammenspiel in Ausnahme-und Krisensituationen.
Wählbare Spezialisierungen/Debatten:
Block A: Globalisierung
-Steuerwettbewerb und Automatisierung (Debatte: Maschinensteuer)
-Globalisierung und Handel (Debatte: USA-China Handelsstreit)
Block B: Europa
-Fiskalaufbau der EU und Strukturfonds (Debatte: Brexit)
-Schuldenkrise und Limits der Gelpolitik (Debatte: Griechenland)
Block C: Wirtschaftskrisen
- Banken- und Finanzkrisen (Debatte: USA 08 und Lehman)
- Gesundheitskrisen und die Wirtschaft (Debatte: COVID19)
In unseren durch Annahmen vereinfachten makroökonomischen Modellen haben wir oft die Variablen G (Staatsausgaben) und T (Steuern). In der komplexen echten Welt sorgt die Finanzpolitik für die Finanzierung der verschiedenen Aufgabenbereiche des Staates, den Aufbau und die überragenden Ziele dieser Finanzierung, sowie deren Effizienzsteigerung. Die Geldpolitik wird von einer idealerweise unabhängigen Zentralbank durchgeführt und beruht auf dem Funktionieren von langwierigen Übertragungsmechanismen. In diesem Kurs wollen wir verstehen lernen wie Wirtschafts- und Finanzpolitik wirklich funktioniert und mit welchen Zielen Sie in der Praxis eingesetzt wird.
Am Ende des Kurses soll der Student in der Lage sein: Wirtschaftspolitische Problemstellungen nach ökonomischen und sozialen Kriterien kritisch zu beurteilen und einzuordnen, unterschiedliche Sichtweisen auf die Wirtschaftspolitik zu erkennen und zu verstehen auf welchen Annahmen und Zeithorizonten diese beruhen, und die Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Maßnahmen ökonomisch fundiert zu analysieren.
Da Wirtschafts- und Finanzpolitik eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter (PI) ist, herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Studierende können zwei Einheiten unentschuldigt Fehlen, Fernbleiben in weiteren Einheiten ist per Email zu entschuldigen/ zu begründen.
Update: Es herrscht Anwesenheitspflicht (entweder im Hörsaal oder in begründbaren Fällen auch Online) zu den angegebenen Terminen. Der Terminplan oben wurde aktualisiert (siehe auch Lehrdesign)
Vorträge, offene Vorträge zu den Spezialisierungen, Präsentationen der Studierenden
Update: Die Lehrveranstaltung wird grundsätzlich im Präsenzmodus durchgeführt sofern dies weiterhin möglich ist. Bitte lesen Sie unser Willkommmenschreiben für Information zu der Möglichkeit einer online Alternative in begründbaren Fällen.
20% Aktive Mitarbeit (zwei Quizze über Grundkurs, inkl. regelmäßige Anwesenheit)
30% Präsentation (in Gruppe) zur Spezialisierung (inkl. Debatte)
50% Schriftlicher Endtest (30 Punkte: Grundkursfragen u.a. Modellrechnungen/Diagramme, 20 Punkte: wählbare Aufsatzthemen zu Spezialisierungen)
N.B. Präsentation und Endtest müssen positiv absolviert werden.
Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht. Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“. Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt zugeteilt. Dieses Vorgehen ist nicht als LV-Platz-Garantie zu verstehen.
Back