Syllabus
-
Type
FS -
Weekly hours
2 -
Language of instruction
Deutsch
Transfernutzung der Erkenntnisse für das Verfassen eigener wissenschaftlicher Arbeiten.
Formulierung von konstruktiver Kritik und Verbesserungsvorschlägen zu wissenschaftlichen Beiträgen.
Erkennen der Bedeutung der Präsentation und Diskussion von Arbeitspapieren zur Steigerung der Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten.
Es besteht eine Anwesenheitspflicht im Ausmaß von 80%
Einzelne Themen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Rechnungswesens werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentiert und diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die kritische Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Forschungsarbeiten. Eine aktive Teilnahme an den Diskussionen durch die Studierenden ist dabei essentiell.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand von zwei Teilleistungen:
- 50% Präsentation
- 50% Diskussion
- persönliche Anmeldung
- Die Plätze werden vorranging an jene Studierende vergeben, die ihre Dissertation bei Prof. Eberhartinger, Prof. Hirschler, oder Prof. Petutschnig schreiben.
detaillierte Kenntnis der Forschung in den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen
Kenntnis im wissenschaftlichen Arbeiten
Back