Syllabus
Title
1451 Einführung in das österreichische und europäische Arbeits- und Sozialrecht
Instructors
o.Univ.Prof. Dr. Franz Marhold
Contact details
-
Type
PI -
Weekly hours
2 -
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/06/21 to 09/30/21
Registration via LPIS
Notes to the course
This class is only offered in winter semesters.
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/05/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.4.01 |
Wednesday | 10/06/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 10/12/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.1.02 |
Wednesday | 10/13/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | Online-Einheit |
Tuesday | 10/19/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.1.02 |
Wednesday | 10/20/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.5.03 |
Wednesday | 10/27/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | D3.0.225 |
Wednesday | 11/03/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.2.02 |
Monday | 11/08/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | TC.3.21 |
Tuesday | 11/09/21 | 04:00 PM - 06:00 PM | EA.6.032 |
Wednesday | 11/24/21 | 04:00 PM - 06:30 PM | TC.4.05 |
Inhalt der LV ist die Aufarbeitung der wichtigsten Teilgebiete des geltenden österreichischen Arbeits- und Sozialrechts unter Berücksichtigung der unionsrechtlichen Grundlagen.
Die Studierenden sollen einen Überblick über das geltende österreichische und europäische Arbeits- und Sozialrecht erhalten und ein Gespür für arbeits- und sozialrechtliche Problem- und Fragestellungen bekommen, da sie früher oder später in der Praxis damit konfrontiert sein werden (als Arbeitnehmer oder als Arbeitgeber).
- Offener Vortrag unter Einbindung der Studierenden;
- Aufarbeitung des Lehrstoffes anhand praktischer Fallbeispiele unter Berücksichtigung von aktuellen Rechtsgrundlagen, Judikatur und Fachliteratur;
- Gemeinsames Lösen arbeits- und sozialrechtlicher Fragestellungen und einfacher Fälle mit Bezug zum EU-Recht.
Die Endnote setzt sich aus drei Teilleistungen zusammen:
1. aktive mündliche Mitarbeit (20%)
2. Zwischenklausur (20%)
3. Abschlussklausur zum Gesamtstoff der Lehrveranstaltung in der letzten Einheit (60%)
keine; Vorkenntnisse in Zivilrecht und Europarecht sind aber hilfreich
Nach den jeweiligen LV-Einheiten, sowie jederzeit per E-Mail.
Last edited: 2021-10-18
Back