Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/06/21 | 06:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 10/13/21 | 06:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 10/20/21 | 06:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 10/27/21 | 06:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/03/21 | 06:00 PM - 09:00 PM | Online-Einheit |
Wednesday | 11/10/21 | 06:00 PM - 09:30 PM | D4.0.039 |
Wednesday | 11/17/21 | 03:00 PM - 06:00 PM | D4.0.039 |
Wednesday | 11/24/21 | 04:00 PM - 05:00 PM | Online-Einheit |
Die Lehrveranstaltung gliedert sich in drei Teile, die inhaltlich aufeinander aufbauen:
1. Argumentationstheorie
2. Wissenschaftstheoretische Grundfragen und –probleme
3. Übersicht über die Entwicklung wissenschaftstheoretischer Ansätze im 20. Jahrhundert und Anwendung dieser wissenschaftstheoretischen Ansätze.
ad 1. und 2.:
- Was behandelt die Wissenschaftstheorie? Was ist ein Argument, welche Typen von Argumenten gibt es? Was ist ein (logisch) gültiger Schluss? Wann sind Schlussformen gültig?
- „Schlüsse aus der Erfahrung“, David Humes Analyse erfahrungswissenschaftlicher Begründung und der sog. „Zirkel der Induktion“ und die sich daraus ergebenen Konsequenzen für die Frage nach der Begründung/Bestätigung/Bewährung erfahrungswissenschaftlicher Aussagen
ad 3:
- Logischer Empirismus, Kritischer Rationalismus, Instrumentalism
- Wiener Schule der Nationalökonomie, Chicago School, Auffassungen von Ökonomie als normativer Wissenschaft
- die Grundprobleme der philosophischen Disziplin „Wissenschaftstheorie“ zu verstehen und die Ansätze innerhalb der Wissenschaftstheorie zu unterscheiden, zu bewerten und auf bestimmte Problembereiche anzuwenden
- philosophische Fachausdrücken kennen und differenziert zu gebrauchen lernen
- die Anforderungen an wissenschaftliches Argumentieren zu verstehen und an ausgewählten Beispielen umzusetzen (Studierende können für bestimmte Ansichten unter Voraussetzung der Wahrheit bestimmter Prämissen schlüssig argumentieren)
- Argument, Begründung, Beweis Fehlschlüsse
- die je nach Wissenschaften unterschiedlichen Methoden der Begründung von wissenschaftlichen Aussagen zu identifizieren und die notwendigen Schritte erfahrungswissenschaftlicher Begründung zu extrapolieren wie deren Problematik zu analysieren
- Induktion und Deduktion
- Problem der Induktion
- Bestätigung/Bewährung/Begründung
- wissenschaftstheoretische Ansätze zu unterscheiden, zu vergleichen und auf ihre Voraussetzungen hin zu überprüfen
- Logischer Empirismus, Kritischer Rationalismus, Funktionalismus
- wissenschaftstheoretische Überlegungen in Praxis-Diskurse einzubringen
- auf die Bedingung der Möglichkeit von Wissenschaft zu reflektieren
Vortrag der Lv-Leiterin (siehe auch das Skriptum zur LV)
Textsstudium anhand von Textpassagen (in den ‘Handouts’)
Diskussion,
Wiederholung mit Folien,
Präsentationen der Studierenden, gemeinsame Diskussion
ACHTUNG:
Der erste Teil dieser LV wird als Distanz-Lehre abgehalten, via Zoom (“Webkonferenz”)
- Teilnahme an der Diskussion und Beantwortung der Assignments
- 1 Paper — 75
- Assignments entsprechende Assignments in der Ablage “Dateiablage” in LearnWU hochladen bitte, 5x 15 Punkte max (75)
- MC Test 60 Fragen; Gesamtpunktezahl 60 max;
ab 180 Punkten sehr gut
ab 165 Punkten gut
ab 140 Punkten befriedigend
keine disziplinspezifischen/fachlichen Voraussetzungen
Sprechstunde: Bei Wiederaufnahme der Präsenzlehre:
Donnerstag, 12:00 - 13:00 Uhr – Ich würde darum bitten, dass Sie sich bei zeitintensiven Anfragen telefonisch um einen Termin bemühen. Die Sprechstunden sind meist übervoll.
Telefonische Voranmeldung:
- Verwaltungsassistentin Bettina Gerdenich: +43 1 31336 4166
- Ao.Univ.Prof. Dr. Gabriele M. Mras: +43 1 31336 4257
Bei kurzen Anfragen kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an: +43 1 31336 4257
Die "Philosophie" finden Sie im D4, 3. Stock, Department Sozioökonomie - Institut Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Die Texte, die in dieser LV behandelt werden, sind über Learn@WU (Lernaktivitäten "Texte") abrufbar und zu jeder LV-Einheit unbedingt mitzubringen, resp. sollten vorliegen.
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 06.10.21: 18:00-21:00 | EINLEITUNG
ARGUMENT, SCHLUSS, GÜLTIGKEIT
Grundliteratur:
|
2 | 13.10.21: 18:00-21:00 | DER ZIRKEL DER INDUKTION: HUME UND DIE FOLGEN
Grundliteratur:
|
3 | 20.10.21: 18:00-21:00 | LOGISCHER EMPIRISMUS
Grundliteratur:
|
4 | 27.10.21: 18:00-21:00 | KRITISCHER RATIONALISMUS
Grundliteratur:
|
5 | 03.11.21: 18:00-21:00 | ZUM ABGRENZUNGSKRITERIUM POPPERS UND INTERPRETATIONEN VON WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Grundliteratur:
|
6 | 10.11.21: 18:00-21:30 | Wissenschaftstheoretische Anwendungen in der Ökonomie I
|
7 | 17.11.21: 15:00-18:00 | Wissenschaftstheoretische Anwendungen in der Ökonomie I I
|
8 | 24.11.21: 16:00-17:00 | MPC Test |
Back