Syllabus

Title
4331 Grundlagen rechtswissenschaftlichen Arbeitens
Instructors
Ass.Prof. Dr. Julia Eichinger
Contact details
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/15/22 to 02/16/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 03/08/22 03:30 PM - 06:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Thursday 03/10/22 03:30 PM - 06:00 PM D3.0.218
Tuesday 03/15/22 03:30 PM - 06:00 PM D1.1.074
Thursday 03/17/22 03:30 PM - 06:00 PM D3.0.222
Tuesday 03/22/22 03:30 PM - 06:00 PM TC.4.16
Contents

Gegenstand der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen für die Erstellung einer juristischen Bachelorarbeit. Näheres zu den Lehrinhalten siehe weiter unten bei den einzelnen Unterrichtseinheiten.

WICHTIG!

Wegen eines technischen Problems werden die konkreten Lehrinhalte noch den Terminen aus dem WS 2021/2022 zugeordnet. Ich habe daher die Termine für das SS 2022 angefügt. Inhaltlich gibt es diesbezüglich keine Veränderungen.

Learning outcomes

Nach LV-Abschluss verfügen die Studierenden über die Grundvoraussetzungen für die formal und methodisch korrekte Abfassung einer juristischen Bachelorarbeit. Im Einzelnen werden folgende Grundkenntnisse des rechtswissenschaftlichen Arbeitens erworben:

1. Kenntnis und praktische Anwendung der juristischen Methodenlehre (zB Auslegungsregeln, Analogie, Normenkonkurrenz)

2. Kenntnis und praktische Anwendung von gebräuchlichen Abkürzungs- und Zitierregeln.

3. Effektives Recherchieren (insb von Normen, Judikatur, Fachliteratur) in Fachbibliotheken und juristischen Datenbanken.

4. Abfassung juristischer Fachtexte (erprobt am Beispiel einer selbständig zu verfassenden Entscheidungsbesprechung).

5. Korrektes Erstellen von Fußnoten und Verzeichnissen; Textgestaltung.

Attendance requirements

Es besteht durchgehend Anwesenheitspflicht.

Ein einmaliges Fehlen aus wichtigen Gründen (insb bei Krankheit) wird aber toleriert.

Teaching/learning method(s)

Die LV hat Work-Shop-Charakter.

1. Begleitunterlagen zur Stundenvorbereitung der LV-Teilnehmer/innen.

2. Gemeinsame Aufarbeitung des Lehrstoffes (verschiedene Themenbereiche) in den einzelnen Unterrichtseinheiten. Präsentation des Stoffes (ppt), Diskussion mit mündlicher Mitarbeit.

3. Praktische Anleitung für die Recherche und das Abfassen rechtswissenschaftlicher Texte.

Assessment

Für den positiven LV-Abschluss sind drei Teilleistungen erforderlich.

1. Ausarbeitung von (mindestens) zwei kurzen Übungsaufgaben als Hausarbeit (insgesamt 10 %).

2. Abfassung einer methodisch korrekten Entscheidungsbesprechung (Richtwert 7-10 Seiten) als Hausarbeit (90 %).

Beurteilungsschwerpunkt ist die formale und inhaltliche Qualität der Entscheidungsbesprechung (Gewichtung 90 %). Die schriftlichen Übungsaufgaben werden ergänzend mit insgesamt 10 % berücksichtigt. Im Wesentlichen sollen diese bei einer "Zwischennote" für die Entscheidungsbesprechung für die bessere oder schlechtere Note ausschlaggebend sein.

Prerequisites for participation and waiting lists

Die Aufnahme in die LV erfolgt nach Maßgabe der Bachelorstudienpläne für Wirtschaftsrecht und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften nach der Reihenfolge der Anmeldungen und nach Maßgabe der verfügbaren Raumkapazität.

Wenn Sie bereits zur LV angemeldet sind, aber an dieser LV nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist erfolgt nach dem „first-come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden auf der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach dem Studienfortschritt zugeteilt, nicht nach der Reihenfolge auf der Warteliste.

Readings
1 Author: Eichinger Julia
Title:

Methodische Hinweise - Begleitunterlagen der LV-Leiterin (zum Download auf Learn@WU)


Remarks: Selbst erstellter Text
Year: 2022
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
2 Author: Kerschner
Title:

Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für Juristen


Publisher: Facultas-wuv
Edition: 6
Year: 2014
Recommendation: Reference literature
Type: Book
3 Author: Bydlinski
Title: Juristische Methodenlehre

Publisher: Springer
Edition: 3
Year: 2011
Recommendation: Reference literature
Type: Book
4 Author: Friedl/Loebenstein
Title:

Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache (AZR) 


Publisher: Manz
Edition: 8
Year: 2019
Recommendation: Reference literature
Type: Book
5 Author: Eichinger/Kreil/Sacherer
Title:

Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht


Publisher: Facultas-wuv
Edition: 15. Auflage
Remarks: Empfohlen insb für Teilnehmer/innen ohne arbeitsrechtliche Vorkenntnisse
Year: 2022
Recommendation: Reference literature
Type: Book
Recommended previous knowledge and skills

Empfehlenswert ist das Vorliegen von Basiskenntnissen des Privatrechts und des öffentlichen Rechts.  

Availability of lecturer(s)

E-Mail (julia.eichinger@wu.ac.at)

Unit details
Unit Date Contents
1 12. 10. 2021

WICHTIGER HINWEIS VORWEG: Diese Lehrveranstaltung ist derzeit als Präsenzlehrveranstaltung geplant. Da aber die Corona-Situation, die Mitte Oktober bestehen wird, aus heutiger Sicht nicht einschätzbar ist, behalte ich mir vor die Lehrveranstaltung stattdessen zur Gänze oder teilweise im Distanzunterricht (MS Teams) abzuhalten, falls die Corona-Situation gefährlich sein sollte. Ich werde Sie zeitgerecht vor dem ersten Termin informieren, ob es Präsenz- oder Distanzunterricht geben wird. 

A) Zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung empfehle ich Ihnen sich vor dem ersten Termin einen "ganz groben" Überblick über den Inhalt der Powerpointpräsentation zu verschaffen. Es geht dabei nicht um Details! Sie sollen nur einen ersten Eindruck gewinnen, worum es in der Lehrveranstaltung geht. 

Außerdem sollten Sie den Text "Erstinformation und Aufgabe 1" lesen. Sie finden darin eine Skizzierung des Ablaufs der Lehrveranstaltung mit Hinweisen zu den Lehrinhalten, organisatorischen Aspekten und der Leistungsbeurteilung sowie eine erste "Übungsaufgabe".

Beide Dokumente finden Sie zeitgerecht vor dem Beginn der Lehrveranstaltung in der Dateiablage zu dieser LV auf Learn@WU.

 

 

 

 

 

 

 

2 14. 10. 2021

B) Begriff "Wissenschaft" und Grundfragen des rechtswissenschaftlichen Arbeitens (Schwerpunkt: Rechtsdogmatik).

C) Arbeiten mit Rechtsquellen:

- "Stufenbau" der Rechtsakte unter Berücksichtigung spezifisch arbeitsrechtlicher Rechtsquellen (KollV, BV) und Erörterung des Verhältnisses der Rechtsakte zueinander.

- Hinweise zur Recherche (Auffinden von Rechtsquellen im Internet).

- Umgang mit amtlichen Publikationsorganen (zB Bundesgesetzblatt: Auffinden, Abkürzen und Zitieren)

- Abkürzen und Zitieren von Rechtsakten (insb Bundesgesetze und EG-Rechtsakte) in Texten und Fußnoten

D) Nutzung von Gesetzesmaterialien (Auffinden, Abkürzen und Zitieren).

E) Arbeiten mit Gerichtsentscheidungen (insb OGH, EuGH):

- Recherche und Entscheidungstypen

- Abkürzungs- und Zitierregeln für Gerichtsentscheidungen (in Texten und Fußnoten)

- Erstellung des Judikaturverzeichnisses

 

3 19. 10. 2021

 

F) Arbeiten mit juristischer Fachliteratur:

- Begriff "Literatur"

- Recherche und Publikationsarten

- Abkürzungs- und Zitierregeln für juristische Fachliteratur (insb in den Fußnoten)

- Erstellung des Literaturverzeichnisses

G) Methodisches Grundlagenwissen:

- Auslegungsregeln für Gesetze und andere generell-abstrakte Rechtsakte

- Analogie, Umkehrschluss, teleologische Reduktion

- Normenkonkurrenz

- Auslegungsregeln für Verträge und Rechtsgestaltungserklärungen

- Auslegungsregeln für KollV und BV

4 21. 10. 2021

H) Praktische Hinweise für selbständiges rechtswissenschaftliches Arbeiten

- Allgemeine Hinweise für die Abfassung juristischer Fachpublikationen zur Vorbereitung auf die juristische Bachelorarbeit.

- Hinweise auf Fachbibliotheken.

- PC-Recherche in juristischen Datenbanken (insb RIS, RDB).

5 28. 10. 2021

I) Näheres zur ENTSCHEIDUNGSBESPRECHUNG:

- Zusendung und Erläuterung von Tipps der LV-Leiterin zum Verfassen einer Entscheidungsbesprechung.

- Zusendung und Erläuterung eines Dokuments mit drei ENTSCHEIDUNGEN des OGH voraussichtlich zum Arbeitsrecht, zum allgemeinen Zivilrecht und zum Sozialrecht. Die Teilnehmer/innen sollen selbständig eine schriftliche Besprechung ("Glosse", " Rezension") einer dieser Entscheidungen als Hausarbeit verfassen. Die Teilnehmer/innen können die Entscheidung frei auswählen.

1. Entscheidung: Voraussichtlich OGH zum Arbeitsrecht –  Details folgen ....

2. Entscheidung: Voraussichtlich OGH zum Zivilrecht – Details folgen  ....

3. Entscheidung: Voraussichtlich OGH  zum Sozialrecht –  Details folgen ....

Sie müssen mir vor der Abgabe des Textes nicht bekanntgeben für welche Entscheidung Sie sich entschieden haben.

Zeitpunkt für die Abgabe der Entscheidungsbesprechung ist  ??. ??. 2021. Der Abgabezeitpunkt wird in Absprache mit Ihnen festgelegt.

Schicken Sie die Entscheidungsbesprechung und – nach Ihrer Wahl – zwei ausgearbeitete Lösungen der Aufgaben 2-6 (abrufbar in der Dateiablage zur LV) in den Formaten word und pdf als E-Mail-Attachment an julia.eichinger@wu.ac.at

Geben Sie bitte in der E-Mail Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und die Geschäftszahl der Entscheidung an, die Sie besprochen haben.

Umfang der ENTSCHEIDUNGSBESPRECHUNG: Richtwert 7 - 10 Manuskriptseiten (Text und Verzeichnisse).

Formatierung: Seitenformat: A4, Text: 12 pt, 1,5 zlg; Fußnoten: 9 pt oder 10 pt, 1 zlg, jeweils Blocksatz.

KORREKTUR:

Die korrigierte Entscheidungsbesprechung wird eingescannt und an Sie gemailt.

6 Zu allen Einheiten

HINWEIS: Beachten Sie bitte, dass sich die Zuteilung des Lehrstoffes zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, dem Verlauf der Lehrveranstaltung entsprechend, ändern kann.

Alle Begleitunterlagen zur Lehrveranstaltung finden Sie in der Dateiablage auf Learn@WU.

Ergänzend erhalten Sie Informationen durch Sammel-E-Mails.

7 8. 3. 2022

1. Termin

8 10. 3. 2022

2. Termin

9 15. 3. 2022

3. Termin

10 17. 3. 2022

4. Termin

11 22. 3. 2022

5. Termin

Last edited: 2022-02-24



Back