Alternativer Ablauf der LV bei eingeschränktem Campusbetrieb (inklusive Leistungen zur Beurteilung)
Sollte der Campusbetrieb im SoSe 2022 eingeschränkt sein, wird die PI Grundlagen des Europarechts inklusive Leistungsbeurteilung im Distanzmodus abgehalten. Die jeweiligen Lehrveranstaltungseinheiten werden planmäßig zum im Syllabus vorgesehenen Termin als Online-Einheiten über Zoom abgehalten.
Von den Studierenden wird erwartet, wesentliche Teile des Stoffes der jeweiligen Einheit im Voraus selbständig anhand vorgegebener Literatur- und Judikaturhinweise zu erarbeiten und die auf der Lernplattform Learn@WU zur Verfügung gestellten Vorbereitungsblätter auszuarbeiten. In der Online-Einheit werden essentielle Aspekte durch die Vortragenden vertieft. Die Fallstudien, die auf den Vorbereitungsblättern zu finden sind, werden besprochen, um ein vertieftes Verständnis des prüfungs- und praxisrelevanten Stoffes zu erreichen. Im Übrigen wird das oben genannte „Lehr- und Lerndesign“ übernommen.
Im Hinblick auf die Anwesenheit gilt die obige „Regelung zur Anwesenheit.“
Bezüglich der Leistungen für eine Beurteilung gelten die obigen Ausführungen mit den folgenden Modifikationen: Die Zwischenklausur und die Endklausur werden als Open-Book-Klausuren in Form eines „proctored exam“ online über die Lernplattform Learn@WU abgehalten. Weitere Detailinformationen zum Aufbau und Ablauf der Leistungsüberprüfungen werden den Studierenden im Zuge der ersten Lehrveranstaltungseinheit mitgeteilt.