Syllabus

Title
4835 Seminar aus BIS
Instructors
Prof. Dr. Günter Müller
Type
FS
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/11/22 to 02/17/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 04/11/22 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Tuesday 04/12/22 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Wednesday 04/13/22 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Thursday 04/14/22 09:00 AM - 05:00 PM D2.0.030
Contents

Sicherheit und Privatheit sind die Voraussetzungen, um die marktlichen Aktivitäten in das Netz zu verlagern. Der Zwang dazu sind die Kostenvorteile die mit der Digitalisierung einhergehen. Dies führt dazu, dass die  Sicherheit 30 Jahre hinter den Zielen der Wirtschaft mit den aktuellen Informationssystemen zurückliegt, wie Diffie schon 2008 bemerkt hat. Der Wunsch nach geschäftlichen Innovationen, hat oft zu spontanem technischem Fortschritt geführt, ohne dass die Sicherheit Schritt halten konnte. Die Schäden wachsen bis heute mit den Kosten. Es sind digitale Risiken entstanden, andere haben sich mit dem Fortschritt aufgelöst, die Zugang zu Schwachstellen der Technik und zunehmend der Organisation zu Angriffen eröffnen und Gewinnziele anstreben. Gegenwärtig sind die sog. Erpresserangriffe (Ransomware) die wichtigste Herausforderung für Unternehmen, da mit dem Darknet und den Kryptowährungen ökonomische Instrumente vorhanden sind, um die Hacker zu rekonstruieren und professionelle virtuelle Organisationen zu erzeugen, die die Existenz von Unternehmen  gefährden können. Vernetzte Sicherheit und Privatheit stellt die Optionen dar, die geschäftliche Innovationen ohne nichtlineares Wachstum der Risiken ermöglichen sollen.

Cybersecurity has reached an impact to companies, governments and individuals. The state of Cybersecurity reported by BSI is menacing companies, and reports about 400.000 attacks per year. The new EU General Data Protection Regulation (GDPR) is used as a reference, to discuss “objectives and realistic concept’s” to assure f privacy and security in a distributes d virtual cyber sphere.

Learning outcomes

Nach Absolvierung des Kurses werden die Studierenden
- Die Konzepte zu Privatheit und Sicherheit kennen- und unterscheiden lernen,
- Die geschäftlichen Innovationen der Digitalisierung kennen- und die 3 Stufen der Entwicklungen als Folge der Technik unterscheiden lernen,
- Die sich dadurch ergebenden digitalen Risiken als geschäftsentscheidende Kompromisse von Offenheit einerseits und Sicherheit und Privatheit andererseits einschätzen können.
- Ziele, Modell und Lenkungswirkung der DSGVO (DatenschutzGrundverordnung) verstehen und wirtschaftlich bewerten können.
- Die zur DSGVO alternativen Paradigmen des Datenschutzes, z.B. Darknet, Googles My Account (GMA) verstehen, sowie die Transparenz und Überwachung des Chinese Social Scoring Credit System diskutieren können,
- Die Vernetzung der geschäftlichen Innovationen durch die technischen Innovationen als Quelle für digitale Risiken verstehen und die Folgen für Rahmenkonzepte zu
- Vernetzte Sicherheit und Privatheit als Teil einer digitalen des technischen und geschäftlichen Innovationen als Teil einer Risikolandschaft einordnen.

Attendance requirements

Folgende Anwesenheit ist Pflicht:

 

- Anwesenheit in der ersten Einheit (ansonsten verlieren Sie ihren Platz im Kurs)

- Die Anwesenheitspflicht ist erfüllt, wenn Sie mindestens 80% anwesend sind.

Teaching/learning method(s)

Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

Vorträge und Lehre sind parallel während des Blockkurses. Hausarbeit muss bis zum 15.5 abgegeben werden. Eine sonstige schriftliche Prüfung erfolgt nicht. Es wird jedoch Mitarbeit (Fragen, Anmerkungen) bewertet. Daher wenn möglich Video – falls online Unterricht notwendig - anschalten.

Die Ungewissheit über die Möglichkeit die Veranstaltung als Präsenzunterricht abzuhalten, erfordert eine Planung auch für den on-line Fall.

A) Für beide Formen der Lehrveranstaltung gültig:
1. Grundlage ist das Buch Müller, G, Protektion 4.0: Das Digitalisierungsdilemma, Springer 2020, das zusammen mit den ausführlichen Unterlagen und dem Skript das Selbststudium erleichtert.
2. Die Bewertung ihrer Leistung erfolgt in dreifacher Hinsicht: 1. Mitarbeit und Diskussionsbeiträge 2 Gruppenvortrag zu einem aus der Liste Vorlesungsthemen-Wien2022 ausgewählten Thema 3. Die Anfertigung einer Gruppenseminararbeit zum ausgewählten Thema bis zum 15.5.22 nach dem Blockkurs.
3. Vorträge sind auf 30 Min. begrenzt und Hausarbeiten auf 5 S.. Beide sind in Gruppen zu max. 3 Personen zu erarbeiten und zu präsentieren. Einige Themen gehen auch Einzeln ohne Gruppe. Die vollständige Hausarbeit
muss bis zum 15. Mai 2022 an meine E-Mailadresse emüller@iig.unifreiburg. de in .pdf oder word-Format geschickt werden. Zur Anfertigung und zum Vortrag sind Literaturhinweise und zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Unterlagen.
4. Wählen Sie unmittelbar nach der Zulassung zur Veranstaltung Ihr Wunschthema aus den Vorlesungsthemen-Wien2022 aus und registrieren sich zu diesem Thema im Sekretariat D2. Sie können jedes der noch freien
Themen nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, malt zuerst“ auswählen.
5. Für die zugelassenen Studierenden findet am 31.3 von 14 – 16 Uhr einen On-line Einführung statt. Den Zoomlink kommt. Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Sprache.

B) Präsenzveranstaltung
a) Die Veranstaltung findet im Block als Präsenzveranstaltung von 9Uhr00 – 17Uhr00 vom 11.4.22 bis14.4.22, im D2.0.030, Seminarraum 30 statt.
b) Die Vorträge sind dann vorlesungsbegleitend.
c) Die Hausarbeiten umfassen 5 Seiten. Thema des Vortrages und die
Gruppe bleiben unverändert. Die Hausarbeit wird bis zum 15.5.22 beim Dozenten abgegeben.


C) On-line-Veranstaltung
a) Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 11.4 bis 12.4 on-line statt. Studierende mögen Video einschalten, damit Mitarbeit bewertet werden kann.
b) Die Vorträge finden am 13.4 und 14.4 on-line statt
c) Die Hausarbeiten wie bei Präsenzveranstaltung beschrieben

 

Assessment

Leistungen werden nachfolgenden Kriterien bewertet: ꞏ
a) ½ stündige Präsentation des Themas der Seminararbeit (Anteil an Note 40%)
b) Seminararbeit zu dem für den Vortrag gewählten Thema. Es sollen 5 Seiten nicht überschritten werden. (Anteil an Note 50%)
c) Beiträge zur Diskussion der Veranstaltung (Anteil an Note 10%)

Prerequisites for participation and waiting lists
  • positive Absolvierung Grundkurs 1 der SBWL BIS
  • Studium der mitgelieferten Unterlagen

 

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt (Härtefallprinzip) vom Vizerektorat für Lehre und Studierende zugeteilt, nicht nach Wartelistenplatz.

 

Recommended previous knowledge and skills

Alle Unterlagen in den Lernaktivitäten - Vorlesungsunterlagen/Vorlesungsmanuskripte

Availability of lecturer(s)
Bei konkreten Fragen bitte an: emueller@iig.uni-freiburg.de
Last edited: 2022-01-11



Back