Syllabus

Title
5654 Nachhaltige Konflikt Plattform - Dialogforum Flughafen Wien
Instructors
Mag.Mag. Juliana Ghasemipour-Yazdi
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
08/19/22 to 08/28/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 09/07/22 09:00 AM - 05:00 PM TC.5.18
Thursday 09/15/22 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.18
Friday 09/16/22 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.18
Wednesday 09/21/22 09:00 AM - 05:00 PM Extern
Contents

Fragen der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Entwicklung stellen sich vermehrt auch im Kontext von Flughäfen und Flugverkehr und dem Umgang mit der Bevölkerung.
Ein Aspekt davon ist die nachhaltige Behandlung von Konflikten, die in diesem Zusammenhang auf gesellschaftlicher, ökologischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Ebene entstehen.

In der Lehrveranstaltung wird unter anderem John Paul Lederachs Ansatz der Konflikttransformation, der sowohl Interventionen zur Konfliktlösung für akute Konfliktepisoden als auch Prozessstrukturen als Plattform für Veränderungen des Konfliktepizentrums propagiert, erarbeitet, diskutiert und als "theoretische Brille" für die Fallbeispiele verwendet.

Der Fokus der Lehrveranstaltung wird auf dem Dialogforum Flughafen Wien mit seiner Geschichte, den gemeisterten Krisen und Fragestellungen sowie den aktuellen Themen und Herausforderungen für die Prozesssteuerung und Fragen der Nachhaltigkeit liegen.
Am Flughafen Wien (VIE) fand von 2000 bis 2005 ein großes Mediationsverfahren mit 53 Parteien in der Mediation statt.
Seit 2005 ist der Dialog mit allen Interessensgruppen aus Wirtschaft, Politik und Bevölkerung im Rahmen des Dialogforum Flughafen Wien "auf Dauer gestellt". Das Dialogforum wird international als perfektes Beispiel für gelungene Post-Mediation gesehen, die funktioniert, weil alle Interessensgruppen eingebunden sind und durch diese langfristige Begleitung ein wichtiger Beitrag zum sozialen Frieden in der Region geleistet wird.
Weitere Mediationsverfahren und Post-Mediationen ausgewählter Flughäfen sowie die Konfliktmanagementsysteme verschiedener Flughäfen werden studiert und auf ihre Nachhaltigkeit geprüft.

 

Learning outcomes

Nach Absolvieren der LV haben die Studierenden Wissen über Konzepte von Konfliktmanagement, Konflikttransformation, Mediation und Post-Mediation erlangt.

Sie übten das Einnehmen und Verstehen von unterschiedlichen Perspektiven, wie unter anderem von Vertreter*innen von Bürgerinitiativen und deren Rechtsberater*innen sowie von Repräsentat*innen aus Wirtschaft und Politik.

Die Studierenden verstehen die Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, nachhaltige Konflikttransformationsprozesse in der Praxis aufzusetzen und allparteilich zu leiten. Sie kennen den rechtlichen Rahmen von Umweltverträglichkeitsverfahren und Möglichkeiten zivilrechtlicher Vereinbarungen.

Sie haben Kompetenzen der Teamarbeit, Reflexions- und Erfahrungswissen sowie der Erarbeitung von Problemlösungen entwickelt. Feedback hilft den Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Entsprechend der didaktischen Ausrichtung erfolgen die Leistungserbringungen mehrdimensional.

 

Attendance requirements

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI) haben Anwesenheitspflicht.
Im Falle einer Abwesenheit ist die LV-Leiterin nach Möglichkeit vorab zu informieren.
Genaueres zu Fehlzeiten-Regelungen wird bei Bedarf in der 1. Einheit erläutert.

WICHTIG: Zusätzlich zu den angekündigten LV Terminen in den Hörsälen an der WU ist ein Tag mit Expert*innen vom Dialogforum Flughafen Wien fixer Bestandteil dieser Lehrveranstaltung.
Dieser Termin findet extern am Flughafen Wien oder online statt. Dieser Termin ist genauso Pflichttermin wie die anderen bekannt gegebenen Termine.

 

Teaching/learning method(s)

Impulsvorträge der LV-Leiterin
Selbständige Erarbeitung von Fachtexten und kritische Auseinandersetzung mit deren Inhalten im Rahmen von Diskussionen im Plenum
Gruppenarbeit der Studierenden im Rahmen von Fallstudien mit Präsentationen und kurzer schriftlicher Ausarbeitung
Qualifizierte, moderierte Diskussion mit Expert*innen
Lehrausgang mit Besichtigung, Vorträgen von Expert*innen und Diskussion

 

Assessment

Aktive Mitarbeit in der LV: qualitative und quantitative Diskussionsbeiträge, Kooperation mit den Kolleg*innen (40%)
Qualität der Gruppenpräsentation: mündlich und schriftlich (40%),
Abschluss-Reflexionspapier: individuelle, schriftliche Beantwortung der Reflexionsfragen (20%)

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“. Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Sollte es eine Warteliste für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung geben, werden die Studierenden der Warteliste nach dem Ende der Anmeldefrist nach Studienfortschritt gereiht und auf noch verfügbare Plätze zugeteilt - vorausgesetzt, dass diese über noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt verfügen.

Dieses Vorgehen ist allerdings nicht als Platz-Garantie zu verstehen!

Last edited: 2021-11-22



Back