Generalthema: Nachhaltigkeit in Transport, Verkehr, Logistik und Supply Chain Management
"Supply Chain Leaders must own sustainability" formuliert Kevin O'Marah von SCM World. Nachhaltigkeit ist klar als Führungsaufgabe determiniert, die bislang von vielen Unternehmen, aber auch von Teilen der Verwaltung und Politik nur unzureichend wahrgenommen wird. Insbesondere die Umweltwirkungen von Transport und Verkehr, aber auch anderer logistischer Bereiche, sowie soziale Problemstellungen entlang gesamter Supply Chains stellen große Herausforderungen dar. Unternehmensintern sowie Supply Chain-bezogen steigt die Notwendigkeit von integralem Nachhaltigkeitmanagement massiv.
Aus ökonomischer Perspektive stellen innovative Geschäftsmodelle und Start Ups im Kontext mit zunehmender Digitialisierung bestehende Geschäftsmodelle und somit die Existenz etablierter Unternehmen in Frage. Die Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Geschäftsmodelle sowie die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen gewinnen dadurch massiv an Bedeutung. Unternehmen sind gefordert, nachhaltiges Management und Change als strategische Aufgaben zu erfassen, um den strategischen Fit aufrecht zu erhalten und die eigene Wettbewerbssituation langfristig abzusichern.
Das vorliegende Seminar fokussiert daher Nachhaltigkeit aus den drei unterschiedlichen Perspektiven Ökonomie, Ökologie und Soziales sowie mögliche Schnittmengen. TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen in diesen Themenfeldern in Form von Seminararbeiten zu erforschen, Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Die Vorstellung und Vergabe der Themen findet in der ersten LV-Einheit statt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ACHTUNG:
Die Anmeldung für die Seminare (Kurs 5 der SBWL Transportwirtschaft und Logistik) erfolgt durch die Abgabe von Zuteilungspräferenzen durch die Studierenden im Vorfeld des Kurses. Die Anmeldung ist ausschließlich über das Online-Formular von 14.02.2022, 18:00 bis 22.02.2022 18:00 möglich: https://www.wu.ac.at/itl/lehre/bachelor/sbwl/sbwl/seminaranmeldung . Die LPIS-Anmeldung zum Kurs erfolgt nach Auswertung der aller abgegebenen Präferenzen durch das Institut für Transportwirtschaft und Logistik.
Wir bitten Sie die erste Einheit am 14.02.2022 als verpflichtend zu sehen! Die Abhaltung erfolgt Online via Zoom. U.a. finden Sie die Zugangsdaten zur Online EH:
Zoom-Meeting Link für die 1. Einheit (14.02.2022)
Zoom-Meeting beitreten
https://wu-ac-at.zoom.us/j/98411945091?pwd=QWhVYzRsdkNGR1N3d2pLTUlIOGtsZz09
Meeting-ID: 984 1194 5091
Kenncode: 112288