Syllabus

Title
0140 Internationale Makroökonomik
Instructors
PD Dr. Fabio Rumler
Contact details
Type
VUE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/01/22 to 10/01/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/05/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 10/12/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 10/19/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 11/02/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 11/09/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 11/16/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 11/30/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 12/14/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Monday 12/19/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.05
Wednesday 12/21/22 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 01/11/23 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Wednesday 01/18/23 06:00 PM - 08:00 PM TC.3.01
Thursday 01/26/23 04:00 PM - 06:00 PM Präsenz-Prüfung
Contents

Gütermarkt:

  • Was sagt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) über gesellschaftlichen Wohlstand aus? Was sagt es nicht aus?
  • Aus welchen Komponenten besteht die gesamtwirtschaftliche Nachfrage? Welche Rolle hat die internationale Offenheit einer Volkswirtschaft?
  • Welche wechselseitigen Beziehungen bestehen zwischen Nachfrage, Produktion und Einkommen?

Geld- und Finanzmärkte:

  • Was ist Geld, und wie entsteht es? Was sind dabei die Rollen von Zentral- und Geschäftsbanken? Welche Beziehung besteht zwischen Zinssatz und Inflation?
  • Welche Risiken gehen von (internationalen) Finanzmärkten aus? Wie bilden sich Wechselkurse?
  • Was kann man an einer Zahlungsbilanz erkennen? Welche Auswirkungen hat ein dauerhaftes Leistungsbilanzdefizit, und was könnte man dagegen tun?

Arbeitsmarkt:

  • Wie funktionieren kollektive Lohnverhandlungen? Welche Rolle spielt dabei die Macht der Gewerkschaften?
  • Welche Beziehung besteht zwischen Löhnen und Preisen?
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation?

    Wirtschaftspolitik:

    • Fiskalpolitik: Wie kann eine Regierung die Arbeitslosenquote reduzieren? Wo liegen die Grenzen solcher Maßnahmen? Welche Auswirkungen haben "Sparpakete"?
    • Geldpolitik: Wie viel Macht hat eine Zentralbank, und wovon hängt dies ab? Welche geldpolitische Ziele verfolgt die Europäische Zentralbank (EZB)? 
    • Wechselkurspolitik: Welche Vor- und Nachteile bietet ein fester Wechselkurs im Vergleich zu einem flexiblen Wechselkurs? Wann ist eine gemeinsame Währung sinnvoll?

    Krisen:

    • Wechselkurskrisen: Kann eine Wechselkurskrise durch bloße Gerüchte ausgelöst werden?
    • Die Krise des europäischen Währungssystems 1992: Welche spekulativen "Attacken" gab es auf die Währungen in Europa, und was hat die Wiedervereinigung Deutschlands damit zu tun? Wo sind die Devisenreserven der Bank of England gelandet?
    • Die Krise ab 2007: Wodurch wurde sie ausgelöst? Was waren die Rollen der Finanzmärkte und der Immobilienmärkte? Welche Gefahren hatte man übersehen?
    • Coronakrise: Welche Maßnahmen haben EZB und Regierungen ergriffen, um den Produktionseinbruch einzudämmen?
    Learning outcomes

    Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,...

    • zentrale makroökonomische Zusammenhänge für geschlossene und offene Volkswirtschaften zu beschreiben; 
    • Auswirkungen diverser wirtschaftspolitischer Maßnahmen (z.B. Staatsausgabenerhöhung, Zinssenkung, Wechselkurssteuerung) selbständig und unter Verwendung der erlernten theoretischen Modelle zu analysieren; und
    • makroökonomische Zusammenhänge in einem anderen Kontext wiederzuerkennen (z.B. Wirtschaftsnachrichten, Unternehmensplanung) und adäquate Schlussfolgerungen zu treffen.

    Außerdem fördert diese Lehrveranstaltung...

    • analytisches Denkvermögen
    • die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge durch einfache Modelle zu beschreiben und daraus Handlungsoptionen abzuleiten
    • eine logisch-konsistente schriftliche Ausdrucksweise
    • das Interpretieren von Grafiken und Diagrammen
    • den Umgang mit statistischem Datenmaterial
    • Zeitmanagement
    Attendance requirements
    • Es besteht Anwesenheitspflicht. Diese gilt als erfüllt, wenn nicht mehr als drei LV-Einheiten versäumt wurden. (Hierfür ist auch keine Begründung oder Entschuldigung notwendig.)
    • Sobald eine Teilleistung erbracht wurde (z.B. ein Quiz), ist eine Abmeldung von der LV nicht mehr möglich.
    Teaching/learning method(s)

    Vorträge des LV-Leiters

    • Quizzes
    • Eventuell kleine Hausübungen, Übungsquizzes etc.
    • Schriftliche Zwischenprüfung
    • Schriftliche Abschlussprüfung
    Assessment

    Notenschema (max. 100 Punkte):

    • ab 50 Punkten: Genügend
    • ab 63 Punkten: Befriedigend
    • ab 75 Punkten: Gut
    • ab 88 Punkten: Sehr Gut

    Zusätzliche Voraussetzungen für eine positive Gesamtnote:

    • Erlangung von zumindest 24 Punkten durch die Abschlussprüfung
    • Erlangung von zumindest 15 Punkten durch Zwischenprüfung und Mitarbeit

    Leistungsschema:

    • 20 Punkte: Mitarbeit (Quizzes, Hausübungen,...)
    • 20 Punkte: Zwischenprüfung
    • 60 Punkte: Abschlussprüfung (70 Minuten)

    Details zur Abschlussprüfung:

    • Prüfungstermin: Donnerstag, 26.01.2023 ab 16:00 Uhr, die Prüfungszeit beträgt 70 Minuten. Die Raumzuteilung wird spätestens eine Woche vor der Prüfung bekanntgegeben.
    • Die Teilnahme an diesem Termin ist verpflichtend, d.h. es besteht keine freie Terminwahl!
    • Wenn die Teilnahme an diesem Termin aus nachweislich schwerwiegenden Gründen nicht möglich ist (z.B. ärztliches Attest), dann ist ein Ersatzantritt Anfang März 2023 zulässig (gemeinsam mit den Winterunikursen).
    • Bei einer negativen LV-Gesamtnote ist ein Wiederholungsantritt Anfang März 2023 möglich, wenn beim ersten Prüfungsantritt zumindest 6 Punkte erreicht wurden.
    • Bei einer positiven LV-Gesamtnote ist kein Wiederholungsantritt möglich.
    Prerequisites for participation and waiting lists

    Teilnahmevoraussetzungen:

    • Ordnungsgemäße Anmeldung via LPIS.
    • Persönliche Anwesenheit in der ersten LV-Einheit, um den angemeldeten Platz mittels Unterschrift zu bestätigen.
    • Wer in der ersten LV-Einheit nicht anwesend sein kann, muss dies dem / der LV-Leiter*in per E-Mail im Voraus mitteilen. Andernfalls kann der Platz an jemand anderen vergeben werden, wodurch die Anmeldung erlischt.

    Warteliste:

    • Nach Ende der Anmeldefrist werden die verfügbaren LV-Plätze aufgestockt und an Personen auf der Warteliste vergeben, die noch keine gültige Anmeldung zu diesem Studienplanpunkt haben. Diese Vergabe richtet sich allerdings nicht nach der Reihenfolge in der Warteliste, sondern nach Dringlichkeit und Studienfortschritt. Die Durchführung obliegt dem Vizerektorat für Lehre und ist daher ohne Einflussmöglichkeit des/der LV-Leiter*in.
    • In der ersten LV-Einheit werden nicht wahrgenommene Plätze an Interessent*innen vergeben, die auf der Warteliste stehen und persönlich anwesend sind. Diese Vergabe erfolgt durch den / die LV-Leiter*in und richtet sich nach der Wartelistenreihung.
    Readings
    1 Author: Olivier Blanchard, Gerhard Illing
    Title:

    Makroökonomie

     


    Publisher: Pearson
    Edition: 8. Auflage
    Remarks: Die Auflagen 1 bis 7 sind veraltet und können nicht verwendet werden. Es gibt online-Zugriff auf die Bücher als ebook über die WU-Bibliothek.
    Year: 2021
    Content relevant for class examination: Yes
    Recommendation: Essential reading for all students
    Type: Book
    Recommended previous knowledge and skills
    • Diese Lehrveranstaltung baut auf der LV "Grundlagen der VWL" der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) auf.
    • Insbesondere sind grundlegende Kenntnisse über Güter-, Geld- und Finanzmärkte in der kurzen Frist notwendig. Dies entspricht den Kapiteln 1–4 in Blanchard/Illing "Makroökonomie" sowie dem Kapitel "Makroökonomik" aus dem Skriptum der Grundlagen-LV.
    Availability of lecturer(s)
    Last edited: 2022-10-01



    Back