Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 10/13/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
Thursday | 10/20/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
Thursday | 10/27/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
Thursday | 11/03/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
Thursday | 11/10/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
Thursday | 12/01/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
Thursday | 12/15/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | D2.0.342 Teacher Training Raum |
Thursday | 12/22/22 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
Thursday | 12/22/22 | 04:00 PM - 06:30 PM | TC.4.16 |
Thursday | 01/12/23 | 08:00 AM - 10:30 AM | TC.4.15 |
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik anhand des magischen Vielecks
- Akteure der Wirtschaftspolitik
- Gerechte Verteilung (Einkommen, Vermögen)
- Ausgeglichener Außenhandel
- Preisniveaustabilität
- Vollbeschäftigung
- Umweltschutz und Wirtschaftswachstum
Die Absolvent:innen der Lehrveranstaltung haben einen Überblick über das grundlegende Zusammenspiel von Markt und Staat und kennen wichtige öffentliche Institutionen und wirtschaftspolitische Entscheidungsträger:innen. Anhand des magischen Vielecks der Wirtschaftspolitik werden verschiedene Ziele und Zielkonflikte aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Diese werden in Bezug zu aktuellen, vornehmlich österreichischen und europäischen wissenschaftlichen sowie wirtschaftspolitischen Diskussionen gestellt.
Die Studierenden nehmen im Zuge ihrer Blogbeiträge verschiedene Positionen ein und sind in der Lage, Argumente empirisch zu untermauern. Dies befähigt sie, aktuelle wirtschaftspolitische Debatten zu verstehen und zentrale Argumente faktenbasiert zu beurteilen.
Es herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht, wobei maximal zwei Fehleinheiten möglich sind.
Die Lehrveranstaltungsleitung leitet in die einzelnen Themen ein und gibt in jeder Einheit einen Überblick über die Wirtschaftspolitik. Die Studierenden bereiten in Debatten aktuelle wirtschaftspolitische Themen auf und präsentieren gängige Pro- und Contra-Argumente.Für die Diskussionen wird viel Platz eingeräumt mit dem Ziel, unterschiedliche Argumentationen und Sichtweisen abwägen zu können. Das Lerndesign soll dazu ermuntern, aktiv an einer wirtschaftspolitischen Debatte teilzunehmen, die eigene Argumentation zu schärfen und Erfahrung im Präsentieren von Inhalten und eigenen Meinungen zu gewinnen.
Back