Syllabus

Title
0711 S3UCO1 Koordinationsorientierte Unternehmensrechnung
Instructors
Univ.Prof. Dr. Christian Riegler
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/02/22 to 09/25/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 10/04/22 01:30 PM - 05:45 PM D4.0.136
Tuesday 10/11/22 01:30 PM - 05:45 PM D4.0.136
Tuesday 10/18/22 01:30 PM - 05:45 PM D4.0.136
Tuesday 10/25/22 01:30 PM - 05:45 PM D4.0.136
Tuesday 11/08/22 01:30 PM - 05:45 PM D4.0.136
Tuesday 11/15/22 01:30 PM - 03:30 PM TC.2.02
Contents

Einheit 1: Hauptfunktionen der internen Unternehmensrechnung; Ursachen für Koordinationsbedarfe; Analyse sachlicher Koordinationsbedarfe und exemplarische Diskussion von Steuerungsinstrumenten

Learning Outcomes Wissen um die unterschiedlichen Anforderungen der Entscheidungs- bzw. Verhaltenssteuerungsfunktion an die Ausgestaltung der Instrumente der internen Unternehmensrechnung Wissenum die Gründe, die zu Koordinationsbedarfen in Unternehmen führen, und Zuordnung geeigneter Controllinginstrumente Fähigkeit, sachliche Koordinationsprobleme sinnvoll zu strukturieren und geeignete Lösungsmechanismen zu entwickeln Aus exemplarischen Beispielen zu sachlichen Koordinationsproblemen allgemeine Erkenntnisse zu Wirkungsmechanismen und Instrumenteneinsatz abzuleiten

Einheit 2: Personelle Koordinationsprobleme; Anreize, Informationsbedarfe und Budgetierung; Test 1 

Learning Outcomes Fähigkeit ,personelle Koordinationsprobleme sinnvoll zu strukturieren und geeignete Lösungsmechanismen zu entwickeln Auswirkungen asymmetrischer Information im Budgetierungsprozess zu reflektieren und adäquate Controllinginstrumente zuzuordnen Weitzman und Osband-Reichelstein Schema als spezifische Ausprägungsformen von Anreizsystemen im Budgetierungskontext zu diskutieren und allgemeine Implikationen für das Controlling abzuleiten

Einheit 3: Personelle Koordinationsbedarfe; Investitionsbudgetierung; Test 2

Learning Outcomes Eingeschränkte Einsatzmöglichkeiten individueller Anreizsysteme herauszuarbeiten Auswirkungenasymmetrischer Information im Rahmen von Ressourcenallokationsentscheidungen(am Beispiel der Investitionsbudgetierung) zu reflektieren und adäquate Controllinginstrumente zuzuordnen ProfitSharing und Groves Schema als spezifische Ausprägungsformen von Anreizsystemenim Kontext der Investitionsbudgetierung zu diskutieren und allgemeine Implikationen für das Controlling abzuleiten

Einheit 4: Formen dezentraler Unternehmensorganisation; Funktionen und Typen von Verrechnungspreisen; Marktorientierte Verrechnungspreise  

Learning Outcomes Vor-und Nachteile dezentraler Unternehmensorganisation zu reflektieren Ausprägungsformen und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Center-Konzepte zu diskutieren Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile marktorientierter Verrechnungspreise zu kennen

Einheit 5: Kostenorientierte Verrechnungspreise; Verhandlungsorientierte Verrechnungspreise; Strategische Verrechnungspreise; Test 3

Learning Outcomes Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile kostenorientierter Verrechnungspreise zu kennen Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile verhandlungsorientierter Verrechnungspreise zu kennen Beurteilungskriterien für eine Festlegung von Verrechnungspreisen abzuleiten Mögliche Wettbewerbswirkungen der Gestaltung von Verrechnungspreissystemen zu erkennen (strategische Verrechnungspreise)  

Einheit 6: Test 4

Learning outcomes

Sach- oder Fachkompetenzen

Nach Abschluss dieses Kurses sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage:

Unterschiedliche Formen dezentraler Unternehmensorganisation und der Delegation von Entscheidungen zu unterscheiden und den sich daraus ergebenden Koordinationsbedarf für das Controlling zu erkennen

Unterschiedliche Arten von Koordinationsbedarfen zu systematisieren und sie geeigneten Controllinginstrumenten zuzuordnen

Ausprägungsformensachlicher Koordinationsprobleme zu diskutieren und allgemeine Eigenschaftender Lösungsstruktur aus beispielhaften Analysen abzuleiten

Ausprägungsformenpersoneller Koordinationsprobleme zu kennen und Lösungsmechanismen zu entwickeln

Die Bedeutung der Gestaltung des Informationstransfers bei Entscheidungsdelegationzu erkennen und dieses Problem im Rahmen der Budgetierung zu durchdringen

Ökonomische Anreizmechanismen zum Informationstransfer in ihrer Wirkungsweise zu verstehen

Unterschiedliche Anforderungen an ökonomische Anreizmechanismen aus lang- bzw. kurzfristiger Perspektive am Beispiel der Investitionsbudgetierung abzuleiten

Problembereiche der dezentralen Steuerung von Unternehmensbereichen zu identifizieren

Funktionen und Arbeitsweise unterschiedlicher Typen von Verrechnungspreisen zu kennen

Wirkungen unterschiedlicher Ausgestaltungen von Verrechnungspreisen zu durchdringen und daraus Vorteilhaftigkeitskriterien für unterschiedliche Entscheidungskontexte abzuleiten

Mögliche Wirkungen von Verrechnungspreisen auf das Marktverhalten von Unternehmen zu analysieren

Sozial- und Selbstkompetenzen

Nach Abschluss dieses Kurses sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage:

die Bedeutung des Anwendungskontexts von Controllinginstrumenten zu reflektierenund argumentieren

Problemstellungen in geeigneter Weise zu kontextuieren, zu strukturieren und Lösungsvorschläge zu entwickeln

Lösungsvorschläge in Gruppendiskussionen zu entwickeln

Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten

Nach Abschluss dieses Kurses sinddie Absolventen und Absolventinnen in der Lage:

Einsatzmöglichkeiten ökonomischer Modelle zur Problemstrukturierung und zur Analyse wichtiger Einflussgrößen zu erkennensowie Lösungen in einfachen Modellstrukturen zu entwickeln

Attendance requirements

80 %

Teaching/learning method(s)
Die Lehrveranstaltung ist vortrags- sowie beispielorientiert. Einführend erfolgen in den einzelnen Einheiten Vortragselemente, um Hintergründe und ggf. Rechentechniken vorzustellen. Darauf aufbauend dienen Rechenbeispiele und kleine Fallstudien zur praktischen Umsetzung dieser Inhalte sowie zur Diskussion der Vorgehensweise, Interpretationsmöglichkeiten und praktischer Anwendungsgebiete. Zur Vertiefung des Verständnisses sind aktive Diskussionsbeiträge der TeilnehmerInnen gefordert.
Assessment

schriftlicher Test 1 (Einheit 2): 10 Punkte

schriftlicher Test 2 (Einheit 3): 30 Punkte

schriftlicher Test 3 (Einheit 5): 20 Punkte

schriftlicher Test 4 (Einheit 6): 40 Punkte

Prerequisites for participation and waiting lists

  • Positive Absolvierung beider Kurse aus dem Fach Orientierung Finanzwirtschaft und Rechnungswesen
  • Positive Absolvierung von zumindest acht Lehrveranstaltungen aus dem Fach Grundlagen Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern
  • Vorabzuteilung zur Spezialisierung


Availability of lecturer(s)
christian.riegler@wu.ac.at
Unit details
Unit Date Contents
1

Hauptfunktionen der internen Unternehmensrechnung; Ursachen für Koordinationsbedarfe; Analyse sachlicher Koordinationsbedarfe und exemplarische Diskussion von Steuerungsinstrument

 

 

Vor (!) Einheit 1 verpflichtend zu lesen:

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 1, Kapitel 2, S. 32-58, Kapitel 8, S. 385-399, und Kapitel 4, S. 154-164

Beispiele:

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 8, Problem 8-1 und Kapitel 4, Problem 4-7

Ernst, Ch./Riegler, Ch./Schenk, G.: Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, 4. Auflage, Berlin et al. 2014, Aufgabe 4.4

 

 

2

Personelle Koordinationsprobleme; Anreize, Informationsbedarfe und Budgetierung; Test 1

Vor (!) Einheit 2 verpflichtend zu lesen:

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 8, S. 400-422

Beispiele:

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8.Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 8, Problem 8-4 a)

Ernst, Ch./Riegler, Ch./Schenk, G.: Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, 4. Auflage, Berlin et al. 2014, Aufgabe 8.2 und 9.1. a)

 

3

Personelle Koordinationsbedarfe; Investitionsbudgetierung; Test 2

Vor (!) Einheit 3 verpflichtend zu lesen:

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 9, S. 479-493

Beispiele:

Ernst, Ch./Riegler, Ch./Schenk, G.: Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, 4. Auflage, Berlin et al. 2014, Aufgabe 9.1 fortgesetzt und 9.2

 

4

Formen dezentraler Unternehmensorganisation; Funktionen und Typen von Verrechnungspreisen; Marktorientierte Verrechnungspreise

 

 

Vor (!) Einheit 4 verpflichtend zu lesen:

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 11

 

 

 

 

5

Kostenorientierte Verrechnungspreise; Verhandlungsorientierte Verrechnungspreise; Strategische Verrechnungspreise; Test 3

 

 

 

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 11

Beispiele:

Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage, Berlin et al. 2014, Kapitel 11, Problem 11-1, 11-2

Ernst, Ch./Riegler, Ch./Schenk, G.: Übungen zur Internen Unternehmensrechnung, 4. Auflage, Berlin et al. 2014, Aufgabe 11.3, 11.4, 11.5

 

 

 

 

6

Test 4

Last edited: 2022-04-27



Back