Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 10/03/22 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Tuesday | 10/04/22 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Wednesday | 10/05/22 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Thursday | 10/06/22 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Friday | 10/07/22 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Monday | 10/10/22 | 08:00 AM - 12:30 PM | TC.3.03 |
Tuesday | 10/11/22 | 08:00 AM - 12:30 PM | TC.3.03 |
Wednesday | 10/12/22 | 08:00 AM - 12:30 PM | D5.1.001 |
Thursday | 10/13/22 | 12:00 PM - 04:30 PM | TC.5.03 |
Friday | 10/14/22 | 08:00 AM - 12:30 PM | TC.3.03 |
Wednesday | 10/19/22 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.0.01 ERSTE |
Friday | 11/04/22 | 09:00 AM - 12:00 PM | TC.1.01 OeNB |
Friday | 11/04/22 | 12:00 PM - 06:00 PM | D1.1.078 |
Die Lehrveranstaltung Außenhandelsmanagement stellt einen der beiden Teile der Eingangsphase des Masterstudiums Export- und Internationalisierungsmanagement im ersten Halbsemester dar. Im Rahmen einer Abgleichung unterschiedlicher Stände an Vorwissen werden die für die weitere Programmteilnahme erforderlichen Kompetenzen überprüft.
Folgende Themenbereiche werden in der LV u.a. behandelt:
- Außenhandel aus makro-ökonomischer Sicht
- Rahmenbedingungen und Risiken im Außenhandel
- Unternehmensinternationalisierung und Markteintrittsentscheidung
- Marktauswahlentscheidungen
- Auswahl der Markteintrittsform, Formen und Strategien des Markteintritts
- Finanzmanagement im Außenhandel
- Österreichische Außenwirtschaft und Außenwirtschaftsförderung
Diese Themen sind Grundlagen für weitere Lehrveranstaltungen im Bereich "Export und Internationalisierungsprozess".
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- das Handlungsfeld von international orientierten Unternehmen zu kontextualisieren (Theorienzusammenhang)
- Gründe und mögliche Hindernisse für die Internationalisierung von Unternehmen zu identifizieren
- konkrete internationale Geschäftsfälle hinsichtlich der relevanten Risikoarten zu beurteilen
- Vor- und Nachteile verschiedener Markteintrittsformen in konkreten Fällen zu analysieren
- unterschiedliche Konstrukte in kombinierter Form zu strukturierten Finanzierungen zusammenzufügen
Das im Kurs erarbeitete Wissen bildet eine wesentliche Grundlage für die weiterführenden Lehrveranstaltungen des Masterprogramms.
Die vorzubereitenden Inhalte (Reading Assignments) werden via learn@wu bzw. in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Es wird davon ausgegangen, dass alle Teilnehmer/innen die relevanten Kapitel aus dem Textbuch lesen und vorbereitet zu den entsprechenden Kurseinheiten kommen. Darüber hinaus sind auf der Literaturliste Artikel zur Vertiefung der einzelnen Einheiten angegeben. Diese sind zusätzlich zu den Textbuch-Kapiteln prüfungsrelevant.
- Essay (Abgabe vor Beginn der Einstiegsphase): 15%
- Mündliche Mitarbeit (über den gesamten Zeitraum der Lehrveranstaltung): 10%
- Präsentation (Gruppenleistung): 30%
- Abschlussprüfung: 45%
Die Prozentwerte sind die Gewichtung der Teilleistungen in der Gesamtnote.
Eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ergibt sich ab 61%
Zulassung zum Masterstudium
Anmeldung zur Lehrveranstaltung
- Vorkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft sowie Wirtschaftssprache Englisch.
- Vorkenntnisse in den Bereichen International Management/International Business und/oder KMU-Management und/oder Entrepreneurship.
Back