Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/12/22 | 01:30 PM - 04:30 PM | TC.5.04 |
Wednesday | 10/19/22 | 01:30 PM - 04:30 PM | TC.5.04 |
Wednesday | 11/02/22 | 01:30 PM - 04:30 PM | TC.5.04 |
Wednesday | 11/09/22 | 01:30 PM - 04:30 PM | TC.5.04 |
Friday | 11/18/22 | 02:00 PM - 06:30 PM | EA.0.024 Foyer |
Wednesday | 11/23/22 | 01:30 PM - 04:30 PM | TC.5.04 |
Wednesday | 12/14/22 | 01:30 PM - 04:30 PM | TC.5.04 |
Wednesday | 01/25/23 | 06:00 PM - 07:30 PM | Online-Einheit |
Der Kurs „Philanthropie und Impact Investing“ beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen wirkungsorientierter Investitionen und Finanzierungsinstrumente. Neben Philanthropie und Impact Investing als Konzepte auf Kapitalgeber-Seite wird auch auf die Nachfrageseite des Kapitals eingegangen (z.B. Social Start Ups, Social Business) sowie die Bedeutung von Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in diesen Finanzierungsbeziehungen erarbeitet. In den Theorieeinheiten werden aktuelle Konzepte aus der Forschung sowie zahlreiche Beispiele vorgestellt und diskutiert. Weiters schlüpfen Studierende auch im Kontext des Get Active Social Business Awards 2022 (GASBA) aktiv in die Rolle von InvestorInnen, beurteilen Investitionsmöglichkeiten und werden auf Basis eigener Analysen gemeinsamen mit der Jury über die Vergabe der Preise abstimmen. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung erarbeiten die TeilnehmerInnen in Teams eine Analysepapier zu thematischen Vertiefungen des Kurses.
Nach positiver Absolvierung des Kurses haben die Studierenden:
- aktuelle akademische und praktische Konzepte im Bereich Philanthropie und Impact Investing sowie darauf aufbauend Soziales Unternehmertum und Wirkungsmessung kennengelernt und diese kritisch reflektiert.
- konkrete Beispiele von Finanzierungsformen und -ansätzen aus diversen Feldern kennengelernt.
- die Kompetenz erworben, selbständig in Gruppen ausgewählte thematische Bereiche zu bearbeiten und schlüssig darzustellen.
- ihre Fähigkeiten gestärkt, als Team ein an wissenschaftlichen Grundsätzen orientiertes Working Paper zu entwickeln und zu präsentieren.
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es besteht durchgehende Anwesenheitspflicht. Bei Vorliegen wichtiger Gründe ist die Abwesenheit in einer (einzigen!) LV-Einheit möglich. Wichtige Gründe sind lt. Prüfungsordnung der WU all jene, die außerhalb der Disposition des Studierenden liegen (Erkrankung, Unfall, Tod naher Angehöriger). Berufliche Verpflichtungen werden nicht als wichtiger Grund im Sinne der Prüfungsordnung angesehen, da diese in der Disposition der Studierenden liegen.
- Vortrag
- Gastvorträge von ExpertInnen aus der Praxis
- Einzel- und Gruppenarbeiten (Reflexionsarbeiten, Working Paper)
- Kurzpräsentationen
- Jury-Votings
- Diskussion und Feedback
Folgende Veranstaltungen der SBWL Public und Nonprofit Management werden vorausgesetzt:
- Kurs I: Konzepte und Theorien der Steuerung öffentlicher und Nonprofit Organisationen
- Kurs II: Konzepte und Instrumente des Public und Nonprofit Management
Back