Syllabus

Title
1495 ZuWi II: Nachhaltige Konsum- und Produktionspraktiken sowie Wirtschaftssysteme
Instructors
Dr. Sebastian Nessel
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/08/22 to 09/25/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/05/22 11:00 AM - 01:00 PM D4.0.133
Wednesday 10/12/22 11:00 AM - 01:00 PM D2.0.030
Wednesday 10/19/22 11:00 AM - 01:00 PM D2.0.038
Wednesday 11/02/22 11:00 AM - 01:00 PM D2.0.038
Wednesday 11/09/22 11:00 AM - 01:00 PM D2.0.038
Wednesday 11/16/22 11:00 AM - 01:00 PM D2.0.030
Wednesday 11/23/22 11:00 AM - 01:00 PM D2.0.030
Wednesday 11/30/22 11:00 AM - 01:00 PM EA.5.040
Wednesday 12/07/22 11:00 AM - 01:00 PM EA.5.030
Wednesday 12/14/22 11:00 AM - 01:00 PM TC.3.08
Wednesday 12/21/22 11:00 AM - 01:00 PM TC.3.10
Wednesday 01/11/23 11:00 AM - 01:00 PM TC.3.10
Contents

Die Lehrveranstaltung (LV) vermittelt eine Einführung in die Thematik der Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven. Im ersten Teil der LV wird genauer auf Konsumpraktiken eingegangen, die einen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen leisten können und teils auch einen emanzipatorischen Anspruch verfolgen (z.B. Nachhaltiger Konsum, Suffizienzstrategien, Selbermachen). Im zweiten Teil der LV werden dann nachhaltige Produktions- bzw. Bereitstellungsmodelle diskutiert (z.B. Genossenschaften, Sharingmodelle). Im dritten Teil werden Alternativen zum gegenwärtigen, ressourcenintensiven und auf Wachstum basierenden Wirtschaftsmodell vorgestellt (z.B. Kreislaufwirtschaft, Fairer Handel, de-growth Modelle).

Learning outcomes

Nach Absolvieren einer ZuWi II-LV haben die Studierenden Wissen über den gesellschaftlichen und ökologischen Kontext wirtschaftlichen Handelns erlangt. Sie verfügen über eine ganzheitliche Perspektive, die Wirtschaft und Gesellschaft in biophysische Systeme eingebettet sieht und Wirtschaft im gesellschaftlichen Kontext verankert. Studierende erkennen, dass ihr späteres berufliches Handeln Auswirkungen auf die Gesellschaft und die natürliche Umwelt hat, dass sie eine soziale Verantwortung tragen und einen Beitrag zu einer langfristig nachhaltigen Entwicklung leisten können. Sie haben Kompetenzen wie Selbstreflexion, Sensibilität für Diversität und das Verstehen von Komplexität erlangt. Sie sind fähig Informationen aufzubereiten, Probleme und Problemlösungen zu erarbeiten und zu kommunizieren.
Entsprechend der didaktischen Ausrichtung erfolgen Leistungserbringungen mehrdimensional. Die Beurteilung setzt sich aus aktiver Mitarbeit, einem Referat und der Gestaltung einer Sitzung sowie einer Seminararbeit zusammen, in der zentrale Ansätze der LV auf aktuelle Phänomene angewendet und reflektiert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Befähigung zu Teamarbeit und auf die Erlangung von Reflexions- und Erfahrungswissen gelegt. Feedback seitens der Lehrenden hilft den Studierenden, ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln

 

Attendance requirements

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI) haben grundsätzlich Anwesenheitspflicht.  Ein einmaliges Fehlen an einem der LV-Termine ist möglich. Im Falle einer Abwesenheit ist die LV-Leiterin nach Möglichkeit vorab zu informieren. Genaueres zu Fehlzeiten-Regelungen wird bei Bedarf in der 1. Einheit erläutert.

Teaching/learning method(s)
  • Impulsreferate des LV-Leiters
  • Videomaterial
  • Kurzreferate der Studierenden und Feedback
  • Diskussion im Plenum
  • Gruppenarbeiten
Assessment
  • Aktive Mitarbeit (posten von Fragen/Anmerkungen zur bereitgestellten Literatur) (10%)
  • Präsentation eines Themas im Rahmen einer Kleingruppe (30%)
  • Eigenständige Ausarbeitung einer Seminararbeit zu einem selbst gewählten Thema (60%)

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im First-Come-First-Served-Prinzip. Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Sollte es eine Warteliste für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung geben, werden die Studierenden der Warteliste nach dem Ende der Anmeldefrist nach Studienfortschritt gereiht und auf noch verfügbare Plätze zugeteilt vorausgesetzt, dass diese über noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt verfügen.

Dieses Vorgehen ist allerdings nicht als Platz-Garantie zu verstehen!

Last edited: 2022-10-05



Back