Syllabus

Title
1539 Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Instructors
Assist.Prof. PD Harald Amberger, Ph.D.
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
10/03/22 to 10/07/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 10/10/22 09:00 AM - 12:00 PM D3.0.233
Monday 10/17/22 09:00 AM - 12:00 PM D3.0.233
Monday 10/24/22 10:00 AM - 01:00 PM D3.0.233
Thursday 11/03/22 08:00 AM - 10:00 AM TC.0.01 ERSTE
Monday 11/07/22 09:00 AM - 12:00 PM D3.0.233
Monday 11/14/22 09:00 AM - 12:00 PM D3.0.233
Monday 11/21/22 09:00 AM - 12:00 PM D3.0.233
Thursday 12/01/22 08:00 AM - 10:00 AM TC.0.01 ERSTE
Contents

Dieser Kurs behandelt Spezialfragen der Rechtsformwahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften.

ertragsteuerliche Behandlung aus der Sicht der Gesellschaft:

  • Gruppenbesteuerung
  • Beteiligungsertragsbefreiung versus Gewinnzurechnung bei Personengesellschaften
  • Behandlung von Verlusten
  • Einlagenrückzahlungen und Entnahmen
  • verdeckte Gewinnausschüttung/Einlagenrückgewähr
  • Notwendigkeiten von Ergänzungs- und Sonderbilanzen.

ertragsteuerliche Behandlung aus der Sicht der Gesellschafter:

  • laufende Besteuerung
  • Veräußerungserlöse.

ertragsteuerliche Behandlung von [Gesellschafter]-Geschäftsführern:

  • Unterschiede der ertragsteuerlichen und sozialversicherungsmäßigen Behandlung.

Geänderte Steuerrechtslage / Steuerplanung:

  • Regelung Gewinnfreibetrag neu versus Besteuerung
  • Sonderzahlungen bei Einkünften aus unselbständiger Arbeit
  • Folgen des Wechsels der Gewinnermittlung
Learning outcomes

1. Sach- oder Fachkompetenzen

Nach Abschluss dieses Kurses sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage:

• Spezialfragen der Rechtsformwahl (zB. Personen- vs. Kapitalgesellschaft, Gesellschafter-Geschäftsführer, Vorteilhaftigkeit der Gruppenbesteuerung) zu lösen

• sich mit geänderter Steuerrechtslage auseinanderzusetzen, aus Übergangsregelungen und Neuregelungen resultierende Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen, und Schritte der Steuerplanung zu konzipieren

• Gestaltungsmöglichkeiten der Steuerbilanzpolitik und der Rechtsformwahl zu erkennen, Vorteilhaftigkeitsüberlegungen qualitativ und quantitativ (Veranlagungssimulation, Steuerbarwertberechnungen) vorzunehmen

• Case Studies zu lösen

2. Sozial- und Selbstkompetenzen

Überdies sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage:

• steuerliche Fragen kritisch zu reflektieren

• aktiv am Diskussionsprozess teilzunehmen und eigene Standpunkte argumentativ zu vertreten

3. Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten

Nach Abschluss dieses Kurses sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage:

• wissenschaftliche Recherche in Rechtsgrundlagen durchzuführen

• Gesetze, Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechung zu finden, auf Anwendbarkeit in spezifischen Sachverhalten zu prüfen, und anzuwenden

• die für Vorteilhaftigkeitserwägungen jeweils passenden Methoden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre zu identifizieren und anzuwenden

Attendance requirements

Es besteht eine Anwesenheitspflicht im Ausmaß von 80%.

Teaching/learning method(s)
Die Lehrveranstaltung wird einerseits durch Vortrag der Lehrveranstaltungsleiter, andererseits durch Lösung und Diskussion kleinerer Fallstudien umgesetzt. Der Vortrag dient dazu, das erforderliche steuerrechtliche Vorwissen zu vermitteln und den Gesamtzusammenhang der steuerlichen Gewinnermittlung sowie der Unternehmensbesteuerung insgesamt darzustellen.Im Rahmen kleinerer Fallstudien werden die so erworbenen Kenntnisse angewendet, um den selbständigen Umgang mit steuerbilanzpolitischen Fragen und deren anwendungsorientierter Lösung zu vermitteln
Assessment

Die gründliche Vorbereitung ist unerlässliche Voraussetzung für den erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung. Die entsprechenden Kapitel in den Lehrbüchern sind vor jeder Stunde zu wiederholen und die Fälle in den Unterlagen/Skripten auszuarbeiten. Die Note basiert auf Online-Clicker Fragen nach den jeweiligen Einheiten (10 %), einem Zwischentest (45 %) und einem Endtest (45 %).

Notenschlüssel:

Sehr Gut: ab 87,5 %

Gut: 75 % bis 87 %

Befriedigend: 62,5 % bis 74,5 %

Genügend: 50,5 % und 62 %

Nicht genügend: unter 50,5 %

 

Prerequisites for participation and waiting lists

• fortgeschrittene Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung

• fortgeschrittene Kenntnisse der Unternehmensbesteuerung

• fortgeschrittene Kenntnisse der steuerlichen Gewinnermittlung

• Kenntnisse der Finanzmathematik

Readings
1 Author: Kofler/Urnik/Kanduth-Kristen (Hrsg)
Title:

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band I Teil 1.
Theorien und Methoden, Steuerarten und Abgabeverfahren


Publisher: LexisNexis
Edition: 4
Year: 2014
Type: Book
2 Author: Tumpel/Aigner (Hrsg)
Title:

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band III.
Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen


Publisher: LexisNexis
Edition: 3
Remarks: Kapitel I.3.4 und II.2!
Year: 2017
Type: Book
3 Author: Bertl /Hirschler (Hrsg)
Title:

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band II.
Steuerliche Gewinnermittlung und Steuerbilanzpolitik


Publisher: LexisNexis
Edition: 3
Remarks: Kapitel V.4.7!
Year: 2016
Type: Book
4 Author: Bergmann
Title:

Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht


Publisher: Linde
Year: 2009
Type: Book
5 Author: Baumann/Petritz/Plott/Waitz-Ramsauer (Hrsg)
Title: Konzernsteuerrecht I

Publisher: LexisNexis
Edition: 3
Remarks: Kapitel A und B!
Year: 2011
Type: Script
6 Author: Doralt/Ruppe
Title:

Grundriss des österreichischen Steuerrechts Band I


Publisher: LexisNexis
Edition: 12
Year: 2019
Type: Book
7 Author: Eberhartinger/Fraberger
Title:

Bilanzsteuerrecht und Steuerbilanzpolitik anhand von Fällen


Publisher: Linde
Edition: 3
Remarks: Beispiele 28 bis 50!
Year: 2011
Type: Book
8 Author: Hirschler (Hrsg)
Title:

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band VI.
Beispiele zu Band I-V


Publisher: LexisNexis
Edition: 2
Remarks: nur Beispiele zu den entsprechenden Themengebieten!
Year: 2013
Type: Book
Availability of lecturer(s)
Last edited: 2022-04-19



Back