Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 11/17/22 | 04:00 PM - 06:30 PM | D4.0.047 |
Thursday | 11/24/22 | 04:00 PM - 07:00 PM | D4.0.133 |
Thursday | 12/01/22 | 04:00 PM - 08:00 PM | D4.0.133 |
Thursday | 12/15/22 | 04:00 PM - 08:00 PM | D4.0.039 |
Thursday | 12/22/22 | 04:00 PM - 07:00 PM | D4.0.133 |
Thursday | 01/12/23 | 04:00 PM - 09:00 PM | D4.0.133 |
Saturday | 01/14/23 | 10:00 AM - 11:30 AM | Online-Einheit |
Thursday | 01/19/23 | 06:00 PM - 07:30 PM | Online-Einheit |
Die Lehrveranstaltung gliedert sich in drei Teile, die inhaltlich aufeinander aufbauen:
1. Argumentationstheorie & Logik
2. Wissenschaftstheoretische Grundfragen und –probleme & die 3 großen wissenschaftstheoretischen Ansätze, die im 19. und 20. Jahrhundert vertreten worden sind.
3. Übersicht über methodologische Ansätze in der Wissenschaft der Ökonomie
ad 1
- Was behandelt die Wissenschaftstheorie? Was ist ein Argument, welche Typen von Argumenten gibt es? Was ist ein (logisch) gültiger Schluss? Wann sind Schlussformen gültig?
- Aussagen und Prädikatenlogik
- „Schlüsse aus der Erfahrung“, David Humes Analyse erfahrungswissenschaftlicher Begründung und der sog. „Zirkel der Induktion“ und die sich daraus ergebenen Konsequenzen für die Frage nach der Begründung/Bestätigung/Bewährung erfahrungswissenschaftlicher Aussagen
ad 2:
- Logischer Empirismus, Kritischer Rationalismus, Instrumentalismus
ad 3: geplant:
- Wiener Schule der Nationalökonomie, Chicago School, Neueres
- die Grundprobleme der philosophischen Disziplin „Wissenschaftstheorie“ zu verstehen und die Ansätze innerhalb der Wissenschaftstheorie zu unterscheiden, zu bewerten und auf bestimmte Problembereiche anzuwenden
- philosophische Fachausdrücken differenziert zu gebrauchen lernen: Argument, Begründung, Beweis, Induktion, Deduktion, Axiom, "unrealistische Annahmen", synthetische Urteile a priori, Folgerung, Voraussage, Evidenz, Bestätigungstheorien, Reduktion auf Protokollsätze, Existenzaussagen, etc.
- die je nach Wissenschaften unterschiedlichen Methoden der Begründung von wissenschaftlichen Aussagen zu identifizieren und die notwendigen Schritte erfahrungswissenschaftlicher Begründung zu extrapolieren wie deren Problematik zu analysieren
- wissenschaftstheoretische Ansätze zu unterscheiden, zu vergleichen und auf ihre Voraussetzungen hin zu überprüfen
- Logischer Empirismus, Kritischer Rationalismus, Instrumentalismus
- wissenschaftstheoretische Überlegungen in ökonomische Diskurse einzubringen
Vortrag der LV-Leiterin (siehe auch das OnlineSkriptum zur LV)
Textsstudium anhand von Textpassagen (in den ‘Handouts’)
gemeinsame Analyse und Diskussion
regelmäßige Wiederholung
- Teilnahme an der Diskussion und Beantwortung der Assignments (Kompensationspunkte: max 10)
- 1 Handout/Präsentation 75 Punkte
- Wöchentliche Assignments in der Ablage “Dateiablage” in LearnWU hochladen bitte, 5x 15 Punkte max (75): werden nicht beurteilt, dienen der Kontrolle von Ihnen und mir (haben Sie alles verstanden? War ich klar genug?)
- MC Test: 60 Fragen; Gesamtpunktezahl 60 max;
ab 180 Punkten sehr gut
ab 165 Punkten gut
ab 140 Punkten befriedigend
keine disziplinspezifischen/fachlichen Voraussetzungen
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Sprechstunde: Bei Wiederaufnahme der Präsenzlehre:
Donnerstag, 13:00 - 14:00 Uhr – Ich würde darum bitten, dass Sie sich bei zeitintensiven Anfragen telefonisch um einen Termin bemühen. Die Sprechstunden sind meist übervoll.
Telefonische Voranmeldung:
- Verwaltungsassistentin Bettina Gerdenich: +43 1 31336 4166
- Ao.Univ.Prof. Dr. Gabriele M. Mras: +43 1 31336 4257
Bei kurzen Anfragen kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an: +43 1 31336 4257
Die "Philosophie" finden Sie im D4, 3. Stock, Department Sozioökonomie - Institut Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Die Texte, die in dieser LV behandelt werden, sind über Learn@WU (Lernaktivitäten "Texte") abrufbar und zu jeder LV-Einheit unbedingt mitzubringen, resp. sollten vorliegen.
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 17.11.22: 16:00-18:30 | EINLEITUNG
ARGUMENT, SCHLUSS, GÜLTIGKEIT
Grundliteratur:
Zusatzliteratur:
|
2 | 24.11.22: 16:00-19:00 | DER ZIRKEL DER INDUKTION: HUME UND DIE FOLGEN
Grundliteratur:
|
3 | 01.12.22: 16:00-20:00 | LOGISCHER EMPIRISMUS
Grundliteratur:
Zusatzliteratur:
|
4 | 15.12.22: 16:00-20:00 | KRITISCHER RATIONALISMUS
Grundliteratur:
Zusatzliteratur:
|
5 | 22.12.22: 16:00-19:00 | ZUM ABGRENZUNGSKRITERIUM POPPERS UND INTERPRETATIONEN VON WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Grundliteratur:
Zusatzliteratur:
|
6 | 12.01.22: 16:00-21:00 | Wissenschaftstheoretische Anwendungen in der Ökonomie I
|
7 | 12.01.22: 16:00-21:00 | Wissenschaftstheoretische Anwendungen in der Ökonomie I I
|
8 | 19.01.23: 18:00-19:30 | MPC Test |
Back