Syllabus

Title
1892 ZuWi II: Nachhaltige Mobilität
Instructors
Assoz.Prof PD Stefanie Peer, Ph.D.
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/08/22 to 09/13/22
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/12/22 10:00 AM - 01:30 PM TC.5.04
Wednesday 10/19/22 10:15 AM - 01:30 PM TC.5.04
Wednesday 11/02/22 10:00 AM - 01:30 PM TC.5.04
Wednesday 11/09/22 10:00 AM - 01:30 PM TC.5.04
Wednesday 11/16/22 10:00 AM - 01:30 PM TC.5.04
Wednesday 11/23/22 10:00 AM - 01:30 PM TC.5.04
Wednesday 11/30/22 10:00 AM - 01:30 PM TC.5.04
Contents
  • Nachhaltigkeit im Mobilitätsbereich: soziale, ökonomische und ökologische Dimensionen
  • Formen nachhaltiger Mobilität und die Nachfrage nach Mobilität in Abhängigkeit von der räumlichen Struktur (Stadt vs. suburban vs. Land)
  • Neue Technologien (insbesondere Sharing, Autonome Fahrzeuge, E-Mobilität) und Nachhaltigkeit
  • Verkehrspolitische Maßnahmen - Abwägungen zwischen unterschiedlichen Aspekten
  • Die "Political economy" im Mobilitätsbereich - Pfadabhängigkeiten, Interessensvertretungen, Akteure etc.
Learning outcomes

Vertrautheit mit dem Thema "Nachhaltige Mobilität": selbstständiges Formulieren von Argumenten, gutes Verständnis inhaltlicher Zusammenhänge. 

Attendance requirements

Für eine PI ist laut Prüfungsordnung volle studentische Anwesenheit vorgesehen. Im Falle unvorhersehbarer Ereignisse (Krankheit o.ä.) ist die LV-Leiterin vorab zu kontaktieren. Mindestanwesenheit: 5 Einheiten. 

Teaching/learning method(s)
  • Interaktiv
  • Individuelle Analyse eines wissenschaftlichen Papers
  • Präsentation in der Gruppe
  • Verbindung zwischen empirischen Anwendungen und Theorie 
  • Diskussion von aktuellen Themenstellungen
Assessment
  • Hausübungen (20 Punkte)
    • 4 Hausübungen zu jeweils 5 Punkten 
  • Mitarbeit (20 Punkte)
  • Analyse eines wissenschaftlichen Papers - individuell (10 Punkte) 
    • Zusammenfassung und kritische Reflexion (Annahmen, Datenquellen, Methodik, etc.)
    • 800-1000 Wörter
  • Zusammenführen der Analysen der wissenschaftlichen Papers in einer Gruppenpräsentation (10 Punkte)
    • in der 3. Einheit
  • Prüfung (40 Punkte)
    • in der letzten Kurseinheit 

Die Punkte werden wie folgt in Noten umgerechnet:

100-90: sehr gut

89-80: gut

79-65: befriedigend

64-50: genügend

<50: nicht genügend

Prerequisites for participation and waiting lists

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im First-Come-First-Served-Prinzip. Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Sollte es eine Warteliste für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung geben, werden die Studierenden der Warteliste nach dem Ende der Anmeldefrist nach Studienfortschritt gereiht und auf noch verfügbare Plätze zugeteilt – vorausgesetzt, dass diese über noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt verfügen.

Dieses Vorgehen ist allerdings nicht als Platz-Garantie zu verstehen!

Availability of lecturer(s)

Institut für Multilevel Governance and Development

Mail: stefanie.peer@wu.ac.at

Unit details
Unit Date Contents
1

Einführung: Nachhaltige Mobilität

  • Definitionen
  • Verbindungen zu ZuWi I
  • Wie nachhaltig ist unsere derzeitige Mobilität (mit Fokus auf Österreich)?
  • Hausübung: mytrips Tool
2

 "Car-dependency"

  • Definition & Problematik
  • Räumliche Faktoren
  • Nachfrage nach Mobilität: Rebound-Effekt, latente & induzierte Nachfrage
3

E-Mobilität, Sharing, Autonomes Fahren? – Machen neue Technologien die Mobilität nachhaltiger?

  • Studierendenpräsentationen zu diesen Themen 
  • Hausübung: aPPRAISE Tool
4

Welche Maßnahmen sind (nicht) geeignet, um Mobilität nachhaltiger zu gestalten? 

  • Überblick Maßnahmen
  • Wissenschaftliche Evidenz zu Wirksamkeit 
  • Diskussion Appraise Tool
  • Hausübung: Podcast Henriette Spyra oder Gernot Wagner
5

Akzeptanz von Maßnahmen

  • Warum sind viele wirksame Maßnahmen in der Bevölkerung so unbeliebt?
  • Wie kann trotzdem eine „Mobilitätswende“ erreicht werden?
  • Verschiedene Theorien: Theories of behavioral change, Bewusstseinsbildung, Partizipative Verfahren (Bürgerrat, etc.), Political Economy Models
  • Hausübung: Vorbereitung interaktive Einheit
6

Interaktive Einheit (genaues Format wird noch bekanntgegeben)

Mögliche Themen:

  • Klimaticket
  • Lobau-Tunnel
  • CO2 Steuer
7

Prüfung (genaues Format wird noch bekanntgegeben)

Last edited: 2022-06-15



Back