Syllabus

Title
4651 Wirtschafts- und Finanzpolitik mit Schwerpunkt Kunst- und Kulturökonomik
Instructors
Prof. Dr. Peter Tschmuck
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/03/23 to 02/26/23
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Friday 03/17/23 09:00 AM - 10:00 AM TC.2.03
Friday 03/24/23 09:00 AM - 12:30 PM TC.5.05
Friday 03/31/23 09:00 AM - 12:30 PM TC.5.05
Friday 04/14/23 09:00 AM - 12:30 PM TC.5.05
Friday 04/21/23 09:00 AM - 12:30 PM TC.5.05
Friday 05/12/23 09:00 AM - 12:30 PM TC.5.05
Friday 05/19/23 09:00 AM - 12:30 PM TC.5.05
Friday 05/26/23 09:00 AM - 11:00 AM TC.5.05
Contents

In dieser Lehrveranstaltung werden finanz- und wirtschaftspolitische Grundlagen am Beispiel der Kunst- und Kulturbereichs erläutert und aufgearbeitet. Die Vermittlung erfolgt einerseits auf Basis der angegebenen Grundlagenliteratur (Peter Bofinger) und andererseits in Form von Spezialisierungsliteratur im Bereich der Kunst- und Kulturökonomik.

Siehe unten für eine detaillierte Übersicht über den LV-Inhalt.

Learning outcomes

Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in die verschiedenen Bereiche der Kunst- und Kulturökonomik vor dem Hintergrund der finanz- und wirtschaftspolitischen Theorie bieten. Folgende Themenbereiche werden behandelt: - Konzepte der Kunst- und Kulturökonomik - Kunstmärkte - Die KünstlerIn aus ökonomischer Perspektive betrachtet - Staatliche Kunst- und Kulturförderung - Kulturindustrien (z.B. Musik- und Filmindustrie)

Attendance requirements

Anwesenheit ist grundsätzlich erforderlich; 2 Mal entschuldigtes Fehlen geht in Ordnung.

 

Teaching/learning method(s)

Die LV ist als ein Workshop organisiert, bei dem der LV-Leiter wie auch die TeilnehmerInnen ihren Beitrag zur Aufarbeitung der Inhalte beitragen sollen. Die TeilnehmerInnen sind angehalten auf Basis aktueller wissenschaftlicher Artikel für jede Einheit Kurzreferate (Dauer: max. 20 min) vorzubereiten, die ergänzt durch den Theorieinput des LV-Leiters zur Diskussion anregen sollen. Dadurch soll es den TeilnehmerInnen möglich werden, mit den aktuellen Forschungsfragen der Kunst- und Kulturökonomik vertraut zu werden, und sie auf praktische Beispiele anwenden zu können.

Assessment

o Erstellung und Präsentation von Kurzreferaten (40%)

o Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung (10%)

o Positive Abschlussklausur (50%)

 

Notenschlüssel:

100% - 90% = Sehr Gut
 89% -  80% = Gut
 79% -  70% = Befriedigend
 69% -  60% = Genügend
           <59% = Nicht Genügend

Prerequisites for participation and waiting lists

Anwesenheit bei der Vorbesprechung. Falls Sie einegültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“. Nach Ende derAnmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben,  gereiht nach Studienfortschritt zugeteilt. Dieses Vorgehen ist nicht als LV-Platz-Garantie zu verstehen.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)

Jederzeit telephonisch unter 01/71155-3818 oder per E-Mail unter Tschmuck@mdw.ac.at.  Sprechstunden können vorab auf diesem Weg vereinbart werden.

Unit details
Unit Date Contents
1

Vorbesprechung

2

Die Grundlagen der Finanz- und Wirtschaftspolitik für die Kunst- und Kulturökonomik

3

Die KünstlerIn aus ökonomischer Perspektive betrachtet: - Wer oder was ist eine KünstlerIn? - KünstlerIn: Beruf oder Berufung? - Der Arbeitsmarkt für KünstlerInnen - Warum gibt es Superstars? - Markteinkommen und Zuwendungen der öffentlichen Hand

4

Kunst und Markt: - Das 3-Stufenmodell für den Kunstmarkt und empirische Belege - Anomalien am Kunstmarkt - Der internationale Kunstmarkt - Ist Kunst ein Anlagegut?

5

Die Rolle der öffentlichen Hand (normative Aspekte): - Ökonomische Argumente für die staatliche Kulturförderung - Eine kritische Analyse der 'Baumolschen Kostenkrankheit' - Ökonomische Argumente gegen staatliche Kulturförderung

6

Die Rolle der öffentlichen Hand (positive Aspekte): - Staatliche Subventionen im Kulturbereich - Staatliche Regulierungen und Beschränkungen im Kulturbereich - Steuerliche Maßnahmen zur Kulturförderung - Institutionalistische Aspekte staatlicher Kulturförderung

7

Zwischen Markt und Staat - Kulturindustrien:  Ein Überblick und Fallbeispiele Musikindustrie und Filmindustrie

8

Abschlusstest

Last edited: 2023-05-15



Back