Syllabus

Title
4711 Lean Production
Instructors
Dipl.-Ing. Dieter Haas, Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr. Werner Jammernegg
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/15/23 to 03/01/23
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 03/15/23 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.16
Wednesday 03/22/23 01:00 PM - 05:00 PM TC.4.16
Wednesday 03/29/23 01:00 PM - 05:00 PM D5.1.002
Wednesday 04/12/23 02:00 PM - 06:00 PM D2.0.330
Monday 04/17/23 01:00 PM - 05:30 PM D4.0.019
Monday 04/24/23 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.09
Contents

Lean Production (aufbauend auf dem Toyota Production System) ist ein Management-Konzept zur Erhöhung der Profitabilität und Flexibilität von Produktionssystemen mittels Reduktion von Verschwendung und Erhöhung der Prozessstabilität sowie Steigerung der Personalproduktivität.
Erreicht wird dies durch das massgeschneiderte Zusammenspiel der folgenden Komponenten unter Anwendung einer Vielzahl an unterschiedlichen Optimierungsmethoden.
Speziell in der grossdimensionierten Fertigungsindustrie (Automotive, Konsumgüter, Luftfahrt...) ist Lean Management bereits seit Jahrzehnten eine verbreitete Methode um Profitabilität und Performance langfristig positiv zu beeinflussen.

  • Zentrenproduktion
  • U-förmige Fließlinien
  • Mehrproduktfließproduktion (durch kurzes Rüsten)
  • Just-in-Time-Produktion und -Beschaffung (Pull vs. Push Systeme)
  • Good Housekeeping Standards (5S)
  • Kontinuierliche Verbesserung (Kaizen)
  • Total Quality Management (TQM)
  • Total Productive Maintenance (TPM)
  • Reportingsysteme und zielgerichtete Kennzahlen (z.B. OEE)
Learning outcomes

Nach Absolvierung des Kurses sollten sie in der Lage sein, die Implementierung von Lean Management in Fabriken und Unternehmen zu konzipieren und über entsprechende Vor- und Nachteile zu reflektieren. 
Sie können die unterschiedlichen Komponenten und Methoden von Lean Production sowie deren Zusammenhänge verstehen, erklären und bewerten. Sie begreifen die Idee von Lean Production als integriertes Managementkonzept und kennen die wesentlichen Steuergrößen des Systems.

Durch aktive Einbindung der Studierenden über gezielte Fallstudien und Simulationssoftware wird ein erweitertes Verständnis für den Einsatz der unterschiedlichen Elemente von Lean Production geschaffen.
Unterschiedliche Vortragende sorgen für Abwechslung und hohen Praxis-Bezug.

Attendance requirements

Grundsätzlich gilt in dieser Lehrveranstaltung Anwesenheitspflicht. Die im Voraus entschuldigte Abwesenheit bei einer einzelnen Einheit wird akzeptiert. Aufgrund Nicht-Teilnahme fehlende Bewertungen (z.B. verpasste in-class Assessments) können nicht nachgeholt werden. Die vollen Punkte für Mitarbeit werden zudem nur bei voller Anwesenheit und natürlich aktiver Mitarbeit vergeben.

 

Teaching/learning method(s)

Vortrag mit aktiver Einbindung der Studierenden und Übungen bzw. Bearbeitung kleinerer Fallstudien sowie Diskussion der Ergebnisse im Plenum; eigenständige Erarbeitung von Fallstudien in Form von Gruppenarbeiten als Hausaufgabe

Assessment

Case Studies & Hausaufgaben: 40%
Schriftliche Zwischenklausur: 20%
Schriftliche Abschlussprüfung: 20%
In-class Assignments und Mitarbeit:  20%

Positiv mit mindestens 60%

Prerequisites for participation and waiting lists

Formale Voraussetzung: Aufnahme in die SBWL Produktionsmanagement

 

Gemäß  §3, Abs. 9. der Prüfungsordnung der WU gilt folgende Regelung: 

Erscheint ein Studierender unentschuldigt nicht zur ersten Einheit einer PI-Lehrveranstaltung, so wird dieser von der Lehrveranstaltung abgemeldet und der nächste Studierende auf der Warteliste, der auch anwesend ist, erhält seinen Platz. 

Es können nicht mehr Studierende als die maximale Teilnehmerzahl zu einer LV angemeldet werden.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Recommended previous knowledge and skills

Betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse und ein Grundverständnis für industrielle Produktions-Abläufe wird vorausgesetzt - die Vorlesung ist als Spezialisierung konzipiert.

Additional (blank) field

Zwischen den letzen beiden Vorlesungs-Einheiten ist als Gruppenarbeit eine Case-Study vorgesehen.
Aus organisatorischen Gründen muss die Ausarbeitung zwischen Vorlesungsende am Freitag mittag und dem Beginn der letzten Einheit am Montag nachmittag erfolgen.

Unit details
Unit Date Contents
1

die letzten beiden Vorlesungseinheiten (Vortragender: D.Haas) finden geblockt statt.

Last edited: 2022-12-04



Back